in

Übergangsregelung: Bedingungen für Benzinklassiker ab Dezember 1 wieder in Kraft

Übergangsregelung

Ab Dezember können die Besitzer eines Benzinfahrzeugs in 1 die Fahrzeuge in der Übergangsregelung für Oldtimer erneut parken. Der Dezember 2017 ist noch im laufenden Kalenderjahr enthalten. Dies gilt auch, wenn jemand in diesem Jahr von der Übergangsregelung Gebrauch gemacht hat und die 2018-Übergangsregelung aufgeben möchte.

In diesem Fall darf der Eigentümer die öffentliche Straße im laufenden Dezember nicht benutzen. Der letzte Monat dieses Jahres ist Teil der Steuerperiode von 2017. Dies betrifft Fahrzeuge mit einem Datum der Erstzulassung von 1 Januar 1977 bis 1 Januar 1988. Diejenigen, die noch nicht im Übergang sind, aber an 2018 teilnehmen möchten, können 31 Dezember 2017 beantragen melden Sie sich bei den Steuerbehörden. In diesem Fall ist der Klassiker möglicherweise nicht im Januar und Februar 2018 unterwegs, genau wie im Dezember 2018. Es gelten weitere Bedingungen.

Übergangsregelung und Versicherung: Mindesthaftpflichtversicherung

Wenn der Eigentümer von der Übergangsregelung Gebrauch macht, wird das Kennzeichen des Fahrzeugs „aktiv“ beim RDW registriert und das Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungsgesetz (WAM) ist in Kraft. Sie sind daher verpflichtet, den Oldtimer mindestens für die Haftpflicht gegenüber Dritten in den betreffenden Wintermonaten zu versichern. Die Tatsache, dass die öffentliche Straße nicht genutzt werden darf, entbindet den Eigentümer nicht von der Versicherungspflicht. Derzeit hat das WAM nur eine Ausnahme für Fahrzeuge, die ausgesetzt sind.

Veranstaltungsarrangement in Übergangsregelung

Diejenigen, die die Übergangsregelung nutzen und in 2018 fortsetzen, können den Oldtimer während der nächsten drei "Beschränkungsmonate" für maximal zwei Tage verwenden. Die Veranstaltung muss von den Steuerbehörden genehmigt und vom Veranstalter benachrichtigt werden. Für die Zwecke der TÜV-Prüfung während der Winterregelung kann das Fahrzeug einen Tag lang zum Fahren von und zur Prüfstation verwendet werden. Dies ist nicht zu Lasten der zwei Tage erlaubt.

Übergangsregelung wiederverwenden? Zahlen Sie die 1-Rechnung vor Januar 2018

Die Steuer- und Zollverwaltung gibt an, die Rechnungen im Zusammenhang mit der Übergangsregelung erneut gesendet zu haben. Die Rechnungen müssen für 1 Januar 2018 bezahlt werden. Besitzer eines qualifizierten Benzinfahrzeugs, das erstmals in 1 (Januar 1978) oder später, jedoch vor 1 (Januar 1988) zum Einsatz kam, kommen daher nächstes Jahr für das System in Frage. In 2018 zahlt der Eigentümer außerdem eine MRB-Rate von maximal € 123. Die Steuerbehörde rät den Teilnehmern, die Mitte Dezember noch keine Rechnung erhalten haben, die Kontaktaufnahme mit der Steuer Telefon Auto.

2018: Drei Monate lang nicht auf der Straße und kein öffentlicher Parkplatz

Im Januar, Februar und Dezember 2018 ist das Fahrzeug in der Übergangsregelung nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen. Das Parken an einem öffentlichen Ort kommt ebenfalls nicht in Frage. Diesel- und LPG-Kraftfahrzeuge sind - unabhängig vom Alter - von der Übergangsregelung nicht betroffen. Die Eigentümer zahlen dafür den vollen Preis, sofern das Kennzeichen nicht ausgesetzt ist. Kraftfahrzeuge ab vierzig Jahren sind unabhängig von der Kraftstoffart von der MRB ausgenommen.

Beantragen Sie zum ersten Mal eine Übergangsregelung

Eigentümer, die zuvor nicht an der Übergangsregelung teilgenommen haben, dies aber möchten, müssen ihr Fahrzeug vor dem 31. Dezember bei den Steuerbehörden anmelden. Dies gilt auch für die Eigentümer, die vor 2017 teilgenommen haben, jedoch nicht 2017. Die Steuer- und Zollverwaltung hat hierfür die entsprechenden Formulare Online verfügbar. Übrigens haben die noch nicht teilnehmenden Eigentümer der Fahrzeuge, die für die Übergangsregelung in Frage kommen, keine Steuerbescheid von den Steuerbehörden erhalten.

Stoppen Sie die Teilnahme an der Übergangsregelung?

Wenn jemand in 2018 nicht mehr an dem System teilnehmen möchte, muss er die Rechnung nicht bezahlen. Im Laufe des Januar 2018 erhalten die betreffenden Eigentümer eine Rechnung mit dem normalen Satz für die Kraftfahrzeugsteuer.

Übergangsregelung. Für welche Oldtimer?

Wenn ein Oldtimer die Altersanforderungen erfüllt, ist das Schema mit a möglich

  • Personenkraftwagen, Reisemobile oder Lieferwagen, die ausschließlich für den Betrieb mit Benzin bestimmt sind
  • Motor-
  • LKW, der nicht für kommerzielle Zwecke verwendet wird
  • Bus, der nicht für kommerzielle Zwecke verwendet wird

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Steuerbehörden.

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

10 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. HILFE!

    Kann ich, wenn ich bei 1 March ein Auto kaufe, trotzdem an der Übergangsregelung teilnehmen? Schließlich konnte ich das Auto nicht vor dem 1980-Januar anmelden.

    Das betreffende Fahrzeug wurde vor einiger Zeit ausgesetzt und ist daher nicht für das System zugelassen.

    Vielen Dank im Voraus

  2. Es geht nicht um das Auto, es geht nicht um die Enthusiasten. Ist nur der Autobesitzer so viel wie möglich zu leeren. Wo immer möglich Der bezahlte Verursacher ist nicht mehr in Kraft und war noch nie in Kraft. Gas ist oft sauberer. Das Gas wird teuer per Kfz-Steuer und teures Gas bezahlt. Benzin in Belgien ist wesentlich billiger, wenn wir selbst Gas haben. Alle Mitesser müssen bezahlt werden. Auch mit dem Auto. (graues Nummernschild, Doppelkabine usw. von so einem Quatsch. Während das Auto kaum zur Verschmutzung im Vergleich zu den Fabriken beiträgt, sicherlich weltweit. Kommen regelmäßig in Kanada. Jeder dicke 8-Zylinder, ja immer noch ein 60-Cent pro Liter Benzin Bullshit in den Niederlanden, so böse, Pffffff muss alles besteuert werden, aber dann bezahlt alles, auch die Toten.

  3. Im zitierten Artikel sieht es so aus, als ob Sie etwas tun könnten: hahaha! sag lieber was du nicht darfst! Ich habe nur ein Auto. Ich arbeite in der Hotellerie und es gibt keine Transport- und Bürozeiten. Muss ich im Winter aufhören zu arbeiten oder für diese 3 Monate ein Auto kaufen?

    • Dieses Problem wurde von Personen verursacht, die das Oldtimer-Verfahren verwenden, um billig zu fahren, wie Sie es mit nur einem Auto tun.
      Das steuerfreie Fahren war für Personen gedacht, die einen Oldtimer hatten und ein normales Auto als zahlendes Fahrzeug als Haupttransportmittel verwenden.
      Also, oder kündigen Sie, fahren Sie mit dem Fahrrad, wenn Sie es nicht bezahlen möchten. Dann zahlen Sie einfach Ihre Besitzsteuer. Sie beschweren sich hier nicht, weil Sie sauer sind, dass Sie von Ihrer eigenen Genügsamkeit bestraft werden. Wir sind auch solche Fahrer wie Sie.

      • "Dieses Problem" ?? Welches Problem? Es gibt kein Problem und es gab kein Problem. Nur eine gierige Regierung, die es vorzieht, diese Vorteile unter ihren eigenen Armen zu verteilen, anstatt unter den Armen.
        Es kann nicht so schwierig sein, die MRB so zu gestalten, dass Sie für Ihr erstes Auto immer voll bezahlen und für das zweite oder Ihren Oldtimer weniger oder weniger. Es gibt verschiedene Beispiele, bei denen solche Tarifabweichungen gut funktionieren.

      • Stimme voll und ganz zu! Diese Veränderungen kamen zustande, weil vor einigen Jahren viele Menschen plötzlich einen alten Benz-Diesel fahren mussten. Alle diese extrem umweltschädlichen Autos, die in Deutschland zerstört werden sollten, kamen einzeln in die Niederlande. Außerdem gehört ein Klassiker im Winter nicht auf die Straße !! Hör auf, über die Maßnahmen der Regierung zu jammern. Hast du es selbst gemacht? Möchten Sie das ganze Jahr über fahren? Kaufen Sie ein anderes Auto oder zahlen Sie, wie es sein sollte!

      • was für ein Bullshit kann ich nur für dieses Auto bezahlen und ich habe es gekauft und war mrb-frei. Für die Wintermonate war es schön, zur Arbeit zu gehen

  4. Also 3 mnd Versicherung und TÜV für die. . . zahlen ohne es zu benutzen. Was für ein tolles Arrangement das ist. Dafür sollten wir sicherlich auch dankbar sein. Verstehe nicht, dass wir alle im Büro picken :-(.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Ducati 750 SS, SFC Laverda und Guzzi Telaio Rosso

Renault 21

Der Renault 21. Sie sehen sie viel ...