An diesem Mittwoch wird der Startschuss für die 26-ste Techno Classica in Essen gegeben. Diese Ausgabe - von 27 March bis 30 March für die Öffentlichkeit zugänglich - ist wieder ein wahres Mekka für Oldtimer-Enthusiasten. Sie werden auf der Nordseite des Ruhrgebiets mit einer abwechslungsreichen Sammlung und einer Reihe von Themenausstellungen behandelt.
Wahres Verständnis
Im vergangenen 25-Jahr hat sich die Techno Classica zu einem echten Konzept in der Oldtimerszene entwickelt. Die deutsche Börse entwickelte sich stetig zu einer Veranstaltung, die im Laufe der Jahre immer internationaler wurde und jedes Jahr eine wachsende Zahl von Besuchern begrüßte. In diesen Jahren wurde der Grundstein für einen neuen Höhepunkt in der 2014-Edition gelegt.
Zagato debütiert in Essen
Die größte historische Ausstellung der Welt wird in diesem Jahr zum ersten Mal durch die Anwesenheit des italienischen Karosseristen Zagato geschmückt. Der Liebhaber seltener und hochkarätiger Kreationen des 95 Jahre alten Mailänder Designhauses kann wunderschöne Zagato-Designs genießen, die auf Marken wie Alfa Romeo, Aston Martin, Lancia und Maserati basieren. Die letztgenannte Marke ist Gegenstand einer der Themenausstellungen: 100-Jahr von Maserati-La Tradizione Italiana Sportiva 1914-2014.
Alfa Romeo ehrt Giulietta
Auch andere Hersteller sind in Deutschland gut vertreten. Volkswagen konzentriert sich zum Beispiel auf den Übergang von der luftgekühlten in die wassergekühlte Ära. Käfer gehen mit Golfs Hand in Hand, und Typen wie die erste Generation Passat und der Scirocco aus den siebziger Jahren bringen auch ihren luftgekühlten Vorgängern eine Ode. Alfa Romeo würdigt den Namen Giulietta, der bis heute in verschiedenen Generationen für die Mailänder Marke eine wichtige Rolle spielte. Der 60-te Geburtstag des Typnamens ist der Grund für diese Ehrung.
BMW ist traditionell stark vertreten
Die BMW Group ist traditionell wieder anwesend und reservierte eine komplette Halle, um ihre Prunkstücke BMW, Mini und Rolls Royce in zwei thematischen Ausstellungen zu präsentieren. In diesem Jahr wird der 90-Tradition des gleichnamigen Gebers der BMW Group mit einem Augenzwinkern ein Augenzwinkern zugesprochen. Mini ehrt auch die Vergangenheit. Die Rallye Monte Carlo, bei der der kleine Mini Cooper S die Konkurrenz mehrfach gezeigt hat, bildet den Rahmen für die Demonstration der historischen Stärke der Marke. In Deutschland sind natürlich auch die deutschen Marken Mercedes-Benz und Audi vertreten: Sie bringen die reichhaltige Geschichte in verschiedenen Tonalitäten zur Geltung. Bei Audi wird explizit auch auf die Vorgänger des Gesetzes geachtet.
Akropolis-Gewinner und Polestar
Die Besucher würden sich auf den Stand von Volvo freuen. Die Schweden konzentrieren sich auf die Wettbewerbsversion von PV544 und Acropolis-Gewinner Amazon. Außerdem sind eine britische Tourenwagen-Meisterschaft, ein Volvo 850-Kombi und ein fabrikfrischer und beeindruckender Volvo S60 Polestar dabei.
Klassische Clubs, Händler und vieles mehr ...
Neben diesen und anderen Fabrikständen gibt es natürlich genügend Plätze für Restauratoren, Teilelieferanten und Händler in den zwanzig gefüllten Hallen der Ausstellung. Die klassischen 220-Clubs und Anbieter von Top-Klassikern ergänzen die traditionell vielfältige Palette in Essen, was Grund genug bietet, das (klassische) Autoherz zu erlernen.
Der Pressetag findet im März 26 statt. Von 27 bis 30 March ist die zuvor beeindruckende Ausstellung auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Weitere Informationen zur 26-ste Techno Classica finden Sie hier hier.