Die Vögel haben aufgehört zu husten und markieren bereits vorsichtig ihr Territorium, wie es die Staats- und Regierungschefs der Welt tun. Das schönere Wetter ermöglicht uns zudem, unsere Oldtimer wieder auszufahren. Das klappt natürlich bei der ersten Fahrt problemlos, da wir diesen Winter nicht vergessen haben, die Batterie an die Erhaltungsladung anzuschließen. Und natürlich hatten wir auch unsere Mopeds mit einem Liter Alkylatbenzin ausgestattet. Der Start ist also kein Problem. Genug Wind in den Reifen? Gehen!
Aber seien Sie zunächst vorsichtig. An der Fahrbahnoberfläche gibt es wenig zu bemängeln und das Salz ist durch den Regen weggespült worden.
Als glücklicher Motorradfahrer ist es jedoch ratsam, zunächst vorsichtig etwas zu unternehmen, damit sich die Reifen wieder an die Straße gewöhnen und Sie die Flexibilität in Ihren Hüften und Schultern zurückgewinnen. Dann ist man fröhlich und aufmerksam unterwegs und diese Aufmerksamkeit ist gerade im Frühjahr besonders wichtig. Denn: Auch die Senioren sind aus dem Winterschlaf erwacht und begeben sich an den Wochenenden auf die schönsten Straßen. Und wer kann es ihnen verdenken?
Die Spannung liegt darin, dass uns diese Straßen auch so gut gefallen. Und obwohl wir vorsichtig sind, sind manche Senioren nach dem Winterschlaf so entspannt oder noch so verträumt, dass für uns ein Risiko besteht.
Halten Sie Ausschau nach älteren, gut gepflegten, größeren Mittelklassewagen und den kastenförmigen Gefährten mit seniorenfreundlichem Einstieg. Insbesondere, wenn sich zwei Personen darin befinden und auf jeden Fall, wenn der Fahrer im Auto seinen Hut aufhat. Ob die Dame neben ihm eine blaue Tönung in ihrem silbergrauen Haar hat, lässt sich etwas schwieriger erkennen. Aber zwei Insassen? Dadurch entstehen zusätzliche Risiken. Insbesondere dann, wenn der Fahrer nach vierzig oder fünfzig Jahren glücklicher Ehe gut ausgebildet ist. Solche Männer haben die anerzogene Tendenz, sofort auf Befehle ihrer besseren Hälfte zu reagieren.
Es dürfte nicht das erste Mal sein, dass der Fahrer sofort auf die Aufforderung reagiert: „Nach links!“ Was für ein schöner kleiner Laden!“
Wenige Minuten später stehen Sie mit zwei verärgerten Rentnern zusammen und füllen Schadensersatzformulare aus. Und wenn die Gegenpartei lediglich über eine Papierkopie aus dem Jahr 1984 verfügt, kann dies für alle Beteiligten besonders verwirrend sein.
Heutzutage gibt es immer wieder Leute, die einem in die Quere kommen, um den Fall zu filmen, zu fotografieren oder einem Ratschläge oder Kritik zu geben.
In der Praxis variiert diese Unterstützung zwischen „Motorradfahrer fahren immer zu schnell“ und „Was für eine Verschwendung von diesem schönen alten Motorrad“.
Diese Nachricht soll nicht diskriminierend sein. Auch wir Oldtimerfreunde sind meist keine Dreißig mehr. Aber wenn wir in unserem Alter noch Motorrad fahren, haben wir unsere Aufmerksamkeit bewiesen.
Von einer entschlossenen Ehefrau können Sie jedoch keine direkten Befehle erwarten.
Genieße den Frühling.
Seien Sie vorsichtig!
Wieder ein schönes Stück, Dolf. Allerdings trifft Ihre Beschreibung des Startvorgangs beim Oldtimer nicht auf meinen zu.
Auch das Drücken der Starttaste hilft nicht, da diese nicht vorhanden ist. Für mich funktioniert nur die altmodische Art des Pedaltretens.
In der Tat; Ich gehe auf die 80 zu und ich glaube, Sie kommen diesem Alter auch langsam näher. In der Tat; also sei vorsichtig
Plötzliche Anweisungen von der Ehefrau? die verhindert werden können; Du kannst sie weiterlaufen lassen, aber du musst ja wieder nach Hause gehen. Besser ist es, einige Kleinigkeiten am Duo zu verändern, die zwar nicht auffallen, aber das Sitzen erschweren.
Viel Spaß beim Fahren euch allen.
War es Shaffy oder Van Duin, der „We will continue!“ sang? Also tun wir das mit einem Lächeln
Wundervoller Artikel. Eine Freude, es beim Kaffee am Sonntagmorgen zu lesen. Und in der Zwischenzeit sind wir alarmiert.
Da das Wetter schön war, habe ich mein Bike nach dem Winter vom Erhaltungsladegerät genommen und durch Drücken des Startknopfes geweckt. Anschließend lenkte ich ihn geschickt durch die Landschaft. Die Reifen mussten sich erst an das Wiedersehen mit dem Asphalt gewöhnen und der Schlamm, den die Bauern vielerorts von den Feldern auf die Straße getrieben hatten, machte die Sache oft knifflig. Aber hey, auch sie müssen in der Lage sein, ihre Arbeit zu machen. Es ist ein Geben und Nehmen. Teilweise gab es sogar Warnschilder. Absolut fantastisch, vielen Dank.
Den lebenserfahrenen Hut- und Mützenreitern gegenüber ist oft große Vorsicht geboten, denn ehe man sich versieht, lehnt man sich an sie an, ohne selbst Schuld an dem Vorfall zu sein. Allerdings muss man sagen, dass ich auch viele getroffen habe, die ihren wohlwollenden Blick einfach sehr geschickt über die Straße manövriert haben. Dieses Mal war ich überraschenderweise von einer jüngeren Dame in einem großen SUV schwer enttäuscht. Sie fuhr mit ihrem SUV in eine bewegliche Straßensperre. Vielleicht erschrak sie bei einem Blick in den Spiegel. Natürlich ist es nichts Besonderes, wenn im Rückspiegel ein großer BMW-Boxer aufragt, dessen Fahrer eine helle Motorradjacke und Handschuhe in Signalfarbe trägt. Dann kommt es schnell zu einer unnötigen Verwechslung mit einem Kontrollbeamten, woraufhin die Geschwindigkeit sofort deutlich unter die zulässige Geschwindigkeit sinkt. Ich sehe aber auch oft, wie Autofahrer aus Angst schnell den Sicherheitsgurt anlegen oder gar in Panik ihr Smartphone quer durch den Fahrgastraum schmeißen! Ich benutze dieses Autobahnkreuz manchmal, wenn die Leute wirklich gefährlich langsam fahren. Ich gehe dann neben sie, um ihnen mit den signalfarbenen Handschuhen semiprofessionell das Zeichen zum Beschleunigen zu geben. Das klappt! Wenn sie meiner Aufforderung höflich nachkommen, begrüße ich sie höflich mit erhobenem Daumen. Manchmal winke ich sogar erleichtert zurück. Das versüßt mir den Tag. Einander Freiraum zu geben und nett zueinander zu sein, ist der Schlüssel zum Glück. Ich hoffe wir erleben noch viele schöne Kilometer 👍🏼😃
Total top!
Normalerweise müssen wir mit unserer „älteren Jugend“ vorsichtig sein, und das ist keine Kritik; Ich hoffe, dass ich in ihrem Alter Auto fahren kann und darf.
Es gibt also Menschen, die gelassen die Straße überqueren und ihre unmittelbare Umgebung überhaupt nicht wahrnehmen.
Rentner, die abrupt aus der Parklücke am örtlichen Supermarkt herausfahren, während Sie einfach nur stehen bleiben…
Auch der Verkehr ist heute viel dichter als zu der Zeit, als man sonntags am Straßenrand saß und die Autos zählte.
Im Frühjahr ist man als Motorradfahrer völlig geächtet, denn fast jeder Autofahrer hat scheinbar vergessen, dass es mehr Teilnehmer als Vierräder gibt…
Passen Sie also Ihre Geschwindigkeit an und lächeln Sie weiter … selbst nach einem weiteren Beinahe-Zusammenstoß … am Ende wird alles gut
Nicht nur die „ältere Jugend“ verhält sich im Straßenverkehr unerwartet. Es kommt von allen Seiten auf einen zu. Ich denke, das ist das eigentliche Problem. Heutzutage ist das Überleben für keine Partei einfach. Betrachtet man die gestiegene Zahl der Verkehrsopfer in den letzten Jahren, so ist festzustellen, dass dieser Anstieg zwar bei älteren Menschen stärker zu beobachten ist, die Statistiken jedoch keinen Hinweis darauf zu geben scheinen, dass junge Menschen wirklich zurückliegen.
Das ist absolut richtig. Die Polizei nennt Wellenreiter Kleiber, aber jede Woche gibt es auch eine Mischung aus BMW und anderen jungen Leuten, die mit einem Baum vereint sind. Mit oder ohne Einfluss von. Beim Fahren muss man gesunden Menschenverstand benutzen, den aber offenbar nur noch wenige haben.
Fahren Sie ruhig und entspannt in den Sommer, mit 2 und 4 Rädern😉
Da draußen ist es ein Dschungel!
Und bleibe in gutem Kontakt mit deinem Schutzengel