Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske

Auto Motor Klassiek » Zwanglose Treffen » Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske
Automatische Konzepte

Wussten Sie, dass Untersuchungen gezeigt haben, dass das Herz eines Alfa Romeo-Liebhaber schlagen immer ein bisschen schneller? Wer vom italienischen Autovirus gepackt wurde, verbirgt seine Begeisterung nicht. Ein Alfa ist nicht nur ein Auto – es ist ein Gefühl, ein Stück Italien auf vier Rädern. Stilvoll und temperamentvoll, mit Liebe entworfen und mit Respekt vor der Tradition gebaut. Ein Alfa Der Romeo Spider 2.0 vereint sportliche Leistung mit Komfort, Flair mit Technologie. Und wenn Ihnen ein solches Auto über den Weg läuft? Dann beginnt das Abenteuer.

Der Beginn eines leidenschaftlichen Hobbys

Manchmal trifft man Menschen, deren Liebe zu Autos so aufrichtig ist, dass man sich automatisch davon angezogen fühlt. Ihre Begeisterung ist ansteckend, ihre Geschichten reißen einen mit. Sie haben eine innere Stärke, die Respekt einflößt – und die sie gerne teilen. So entstand Ritskes Geschichte. Seine Einführung in die Alfa Romeo Spinne 2.0 begann vor über sechzehn Jahren und hat sich seitdem als unzerstörbare Verbindung erwiesen.

Was ist das Alfa-Gefühl?

Es ist schwer, es denen zu erklären, die es noch nie erlebt haben. Es ist keine Spezifikation oder messbare Leistung, sondern ein Erlebnis. Der Geruch von Leder und Öl, die Melodie eines eifrigen Zweiliter-Motors, die Aussicht auf eine kurvenreiche Landstraße im Sonnenuntergang. Für Ritske erwachte dieses Gefühl in dem Moment, als er sie dort stehen sah: seinen zukünftigen Spider.

„Diesen Sommer besitze ich sie seit sechzehn Jahren“, sagt er. „Ich war damals auf der Suche nach einem schönen Oldtimer als Hobbyauto. Ich hatte bereits ein Angebot für einen Triumph Spitfire, bis ich dieses hier vom örtlichen Händler bekam Alfa Romeo Spider 2.0 stand da. Natürlich über meinem Budget. Mein erster Eindruck? Schönes Auto, aber stumpfer Lack, abgenutzte Motorhaube und Rostgefahr.

Dank eines guten Netzwerks Alfa Romeo-Spinne näher

Zum Glück ist ein gutes Netzwerk Gold wert – nicht nur geschäftlich, sondern auch privat. Ein Kollege von Ritske kannte den Werkstattbesitzer und beschloss, ihm zu helfen. Er zog ein paar Fäden, und im Preis war Platz.

"De Alfa stand von einer Privatperson zum Verkauf, mit einem Mindestpreis. Mit einem etwas höheren Gebot wagte ich das Wagnis. Und so war ich plötzlich stolzer Besitzer eines Alfa Romeo Spider 2.0 Cabrio!“

Vom Renovieren zum Genießen

Technisch erwies sich der Spider als überraschend gut. Natürlich gab es einiges zu tun: eine Inspektion, ein neues Stoffverdeck und eine Auffrischung des matten Lacks. Auch der Innenraum wurde aufgewertet. In Boerakker fand Ritske originale Schalensitze, die der Alfa-fachmännisch installiert.

„Der Lack wurde teilweise ausgebessert, die Kupplung getauscht und dann konnte der Fahrspaß richtig beginnen.“

Alfa Romeo Spider 2.0: Italienische Kunst auf Rädern

Für den wahren Alfisten ist das Design des Spiders nichts weniger als Kunst. Die fließenden Linien, die niedrige Silhouette, das verführerische Heck – er ist pure Verführung in Blech. Der Alfa Romeo Spinne 2.0 ist kein Auto, das man besitzt, sondern ein Auto, zu dem man eine Beziehung eingeht. Sie lässt sich nicht zwingen, sie verlangt nach Aufmerksamkeit – und gibt viel zurück.

Auch mit dem Autovirus infiziert?

Dann ist Auto Motor Klassiek Ihre Quelle für Anerkennung, Tiefe und Inspiration. Ein Klassiker von Enthusiasten für Enthusiasten. Für nur 49,50 € pro Jahr erhalten Sie zwölf Ausgaben voller Restaurierungsberichte, Geschichten und Techniken. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich überraschen – und vielleicht schlägt auch Ihr Herz ein bisschen schneller.

(Weitere Fotos unten)

Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske
Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske
Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

3 Kommentare

  1. Ich habe meine Alfa Romeo Spider 1600 Bj. 1973, schon seit 5 Jahren in meinem Besitz. Was für ein wundervolles Auto, dessen Geruch, Klang und Aussehen mich jedes Mal aufs Neue begeistern. Kein modernes Auto/Elektrofahrzeug kann da mithalten. Dieses italienische Cabrio wird nie verschwinden!

    Alfa Romeo Spider 2.0 (1984): Der Geschmacksmacher für Ritske

  2. wir hatten mal einen Duetto, 13 Jahre lang. Zuerst noch Mitglied Alfa Club, später Spiderclub, viel schöner und kleiner. Hatte nie Probleme mit Spider, liebevoll gepflegt. Dann kam unser 2. Kind, verkauft, weil keine Zeit war, musste ja auch nicht...

  3. 1981 kaufte ich meinen Spider 1600 von 1974 einem guten Freund für 6000 fl. ab. Es wurden nicht viele davon gebaut, und ich bin immer noch sehr zufrieden damit. Zuletzt wurde ein neues Stoffdach eingebaut. Das hat eine Woche gedauert, aber gut gemacht! Wir müssen damit unbedingt noch mal die Mille Miglia fahren!

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen