Versteigerung….

Auto Motor Klassiek » Motoren » Versteigerung….
Automatische Konzepte

Unterdessen werden zahlreiche Traditionsbegeisterte kaum jünger. Die Jungs haben manchmal mehr als nur einen Klassiker. Und oft möchten sie ihre Sammlung nach vernünftigen Überlegungen (und in Absprache mit der Familie) ausdünnen. Insbesondere dann, wenn die verheirateten oder unverheirateten Kinder bzw. deren Partner mit dem alten Kram nichts zu tun haben.

Nach langem Überlegen wird der Artikel schließlich verkauft. Und Sie verkaufen durch Werbung. Dies können Sie auf hochmoderne und zeitgemäße digitale Weise tun. Die Erfahrung zeigt, dass man dann viele Antworten von Leuten bekommt, die nichts anderes als eine geistige Behinderung haben können. Und von Händlern. Dies können Sie gezielt tun, ganz „altmodisch“ im Printformat, zum Beispiel Auto Motor Klassiek Werbung machen. (Bei AMK ist dies auch online möglich.) Die Antworten, die Sie erhalten, sind oft realistischer (und stammen oft von Händlern).

Es ist nicht ungefährlich, Menschen zu Hause zu empfangen, die als Käufer erscheinen. Tageslichtbeobachter kehren manchmal nach Sonnenuntergang zurück. Vor allem, wenn sie gesehen haben, was für schöne Dinge sonst noch in der Garage stehen. Denn warum nur einen Klassiker laden, wenn es vier gibt?

Ein befreundeter Oldtimer-Enthusiast aus dem Fitnessstudio hatte seine Motorräder mit Trackern ausgestattet. Als sie gingen, folgte er ihrer Spur. In zwei leuchtend schwarzen Dodge Ram Vans fuhr er Richtung Osten. Immer noch ein ganzes Stück östlich. Zusammen mit sieben anderen Männern mit Knüppeln und so. Sie kehrten stolz, aber müde zurück. Einschließlich der Motorräder. Und ein kaputter Baseballschläger.

Kurz gesagt: Sie können sich das Leben leichter machen, indem Sie Ihren Oldtimer einem unserer Inserenten überlassen. Diese Person arrangiert dann den Verkauf gegen einen Betrag oder Prozentsatz.

Eine weitere, für viele Menschen unangenehme Möglichkeit besteht darin, einen oder mehrere Oldtimer versteigern zu lassen. Eine typisch niederländische, oft gehörte Reaktion auf dieses Phänomen ist: „Das ist wunderschön!“ „Sie verdienen Geld vom Verkäufer und vom Käufer.“

Bei seriösen Auktionen sind die Konditionen glasklar formuliert. Und Sie können damit machen, was Sie wollen. Den Mindestpreis, den Sie dafür erzielen möchten, können Sie – in angemessener Absprache mit dem Auktionshaus – selbst bestimmen. Wenn dies nicht erreicht wird, wird Ihr klassisches Motorrad (oder Auto, oder Ihre Vase oder Ihre Sammlung von Keramikfröschen) nicht weggeworfen. Andererseits: Wir kennen jemanden, dessen Boxer vom Auktionsspezialisten auf 25.000 – 27.000 Euro geschätzt wurde. Und der Preis wurde auf 34.600 Euro heruntergehandelt.

Es gibt eine ganze Reihe von Auktionshäusern. Einige sind auf landwirtschaftliche Fahrzeuge spezialisiert (bitte keine Witze über Urals und Guzzis). Andere wiederum decken ein breites Spektrum ab, von antikem Tafelgeschirr bis hin zu Postkartensammlungen. Und dank des verdammten Internets werden Geschäfte oft international/global abgewickelt.

Sie können Ihre komplette Sammlung von 100 Motorrädern versteigern. Oder nur dieses eine Exemplar, zu dem Sie ohnehin keine besondere Verbindung spüren. Vom Projekt zum Glanz.

Der Endpreis kann für den Käufer ein Problem darstellen. Denn wenn Sie Höchstbietender (im positiv anregenden Auktionsjargon „der Gewinner“) sind, dann ist es bei international agierenden Häusern knifflig, den Ort Ihres Erwerbs vermerkt zu wissen. In Europa kommen zum Kaufpreis (bei einem Motorrad) bis zu 1.000 € für den Transport plus einige Verwaltungsaufgaben hinzu.

Witzig: Auch Oldtimer-Spezialisten/-Verkäufer haben den Weg in die Auktionswelt gefunden. Es muss also auch ein Erlösmodell „für den Handel“ geben.

Es gibt viele renommierte niederländische, internationale und ausländische Auktionshäuser. Sie können aber auch einfach bei einer lokalen Auktion in Achter Drempt oder Terborg Glück haben. Die Durchführung von Auktionen ist weitgehend kostenfrei. Als ob man es besuchen würde.

Während man international bei den großen Auktionshäusern oft zu mehr oder weniger marktgerechten Preisen (oder, wenn einen die Gier hinter der Tastatur übermannt, auch zu deutlich mehr) kaufen kann, kann man bei kleineren Auktionen oft sein Glück versuchen und sich seine Träume zu vernünftigen Preisen erfüllen.

Aber verlieren Sie nie den Schlaf über Ihre Träume!

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Versteigerung....
Versteigerung....
Versteigerung....
Versteigerung....

5 Kommentare

  1. Heutzutage erscheint es interessant, den Geldwert eines alten Autos oder Motorrads zu Geld zu machen, statt Freude daran zu haben.
    Wenn ich mit einem Oldtimer durch die Gegend fahre, höre ich oft: „Den solltest du verkaufen, der ist noch Geld wert!“.
    Na und?!

    • Es macht Spaß, beim Blick in den Stall die Hühner zu zählen, bevor sie schlüpfen. Aber wir reden hier tatsächlich von Motorrädern und nicht von Investment-Motorrädern. Und es ist alles relativ. Nach dreißig Jahren der Ausbildung galt ich auf meiner Ural (zwei M72 für 500 Gulden) als Motorliebhaber. Nun gibt es Leute, die eine gepflegte M72 historisch genauso hoch einschätzen wie eine Harley WLA/C. (Aber für ein Drittel des Preises). Aber für dich und mich zählt nur der Spaß. Lass es so sein

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen