Die BMW R90SS waren große Statements. Es waren BMWs, sie waren schnell und sie waren fröhlich orange: Daytona Orange (oder ernsthaft „Silberrauch“). Die Farben wurden in einer nebligen Art aufgetragen. Und das Sprühen wurde von Hand durchgeführt. Durch diese Freihandlackierung ist jede BMW R90S nahezu ein Unikat.
Einfügen ist nicht erlaubt!
Und wenn bei einer BMW R90S auf dem Lack aufgeklebte statt handgemalte Streifen gefunden werden, erhält der Fahrer eine strenge, aber gerechte Verwarnung. „Igitt!!!“ Vor einiger Zeit waren wir auf einem BMW R90S Treffen. Das war ein sehr schöner, aber auch überraschender Tag. Das erste, was ein deutscher Teilnehmer tat, nachdem er sein Pferd auf die Box gesetzt hatte, war? Nehmen Sie einen Stapel weicher Flanelltücher heraus. Zur sofortigen Reinigung. Eine gute halbe Stunde war er damit beschäftigt und wurde dann ziemlich ungehalten, als ihn ein befreundeter Enthusiast darauf aufmerksam machte, dass der Benzinschlauchanschluss am Dell‘Orto-Vergaser seines allerbesten Stücks vielleicht nicht die Originalfarbe habe.
Seltsame Typen, diese Italiener
Glücklicherweise gab es eine klare Antwort auf dieses lästige Problem. Wenn so viele Experten zusammenkommen, gibt es immer eine Antwort. Die Dell‘Orto-Vergaser mit Beschleunigungspumpe wählte BMW damals als Zeichen der Schwäche, da der Hauslieferant Bing nichts Passendes für BMWs Rennpferd liefern konnte. Und bei den Italienern ist einfach auf nichts Verlass. Die Benzinschlauch-Anschlussnippel waren ab Werk offenbar in den Ausführungen Kunststoff weiß, Kunststoff schwarz und Metall erhältlich. Die weißen waren übrigens nicht UV-beständig.
Der Umstand, dass das fragliche Motorrad einen versenkten Tankdeckel hatte, schien unterdessen niemanden sichtlich zu stören… Einen liebenswerten Kontrast dazu bildeten eine noch ganz originale BMW R90S in der Farbe „Silberrauch“, die aussah, als wäre sie gerade erfolgreich bei der Schlacht um Arnheim und zuletzt bei der Paris-Dakar im Einsatz gewesen, sowie ein Exemplar in Daytona-Orange, bei dem der sorglose Besitzer einige Schweißarbeiten am Rahmen vorgenommen hatte – oder vornehmen ließ. Warum? Die „Elephantentreffen“-Aufkleber auf den Koffern erklärten es: Im Winter wurde das bayerische Vollblut an einen Beiwagen gespannt. Diese Idee machte einige Leute sehr nervös.
Und dieser Butler & Smith?
Diese Herren importierten BMW nach Kalifornien. Ein trainierter Marathonläufer wie die BMW R90S gefiel den Amerikanern, passte aber nicht zu jedermanns DNA. Lenkung und Bremsen sind gut und schön. Aber mit kilometerlangen geraden Straßen und strengen Geschwindigkeitsbegrenzungen? Was nützen ein Bikinioberteil und gute Bremsen?
Butler und Smith waren also amerikanisierte, brandneue R90S. Das begann mit einem anderen Satz Räder. Eine Luftmeisterverkleidung wurde – vorzugsweise – angebracht. Schick es hoch. Fertig. Und damit saß ein amerikanischer Besitzer einer BMW R90S aufrecht und windgeschützt da.
Und dann kommen Sie zum Heiligen Gral der eingefleischten BMW-Fans. Sie setzen voll auf „Nur 100 % Original!“.
Nun ja. Origineller als diese vom offiziellen USA-Importeur mehrere hundert Mal durchgeführten Modifikationen geht es kaum. Dieses Motorrad stammt aus einer Erbschaft. Und der jetzige Besitzer ist damit zufriedener als mit einem Originalexemplar. Aber das hat mit einer ganz anderen Geschichte zu tun.
Aber unter uns: Gefällt uns die USA Touring-Version wirklich???
Patina nach 420D km

Auch sehr schöne Chopper lassen sich daraus herstellen. Der deutsche Klassiker „Die Rocker“ bietet einige schöne Beispiele …
Es ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich stimme dir zu
Nun, JP, du bist offensichtlich kein Fan des BMW-Boxermotors 😉
vd bmw autofahrer ms wel herr anonym, das auspuffgeräusch ist nervig, aber bmw automobilst; Ich denke, dass 90 % ein ernsthaft asoziales Verhalten im Straßenverkehr zeigen!
Im Internet kursiert ein Witz: Der Mann mit dem sinnlosesten Job der Welt. Das ist der Typ, der die Blinkersteuerungen an BMW-Autos installiert
Schön, dass die Geschmäcker verschieden sind!
Schöne Farben, obwohl ich alles andere als eine Königin bin: die teuersten….in den Niederlanden, von uns bezahlt….
An die Klötze an der Seite gewöhnt man sich nie, die einzige Funktion = warme Füße
Diese Herzlichkeit für die Themen teilen BMW- und Guzzi-Fahrer