Frans, ein begeisterter Borgward-Enthusiast, hatte schon sein ganzes Leben lang eine tiefe Bindung zu den Autos aus Bremen. Seine Lebensgeschichte ist untrennbar mit seinen Oldtimern verbunden, ergänzt durch unzählige faszinierende Abenteuer und Erlebnisse. Die Fotos in diesem Artikel spiegeln seine Leidenschaft für diese Autos wunderbar wider. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht der Borgward P.100, ein historisch seltenes und wichtiges Auto.
Der Ursprung einer lebenslangen Liebe
Die Geschichte von Frans und Borgward beginnt in seiner Jugend. Während eines Sommerurlaubs im Jahr 1959 reiste die ganze Familie in einer Borgward Isabella nach Italien. Sein Vater war Borgward-Händler in Amsterdam und diese Reisen könnten zu seiner späteren Leidenschaft für die Marke beigetragen haben.
Wiederentdeckung einer klassischen Liebe
In den 80er Jahren entdeckte Frans sein Interesse an Oldtimern wieder. Seine Suche führte ihn 2017 zu einem Borgward Isabella TS aus dem Jahr 1958, den er kaufte. Dieses Auto bildete die Grundlage für seine Mitgliedschaft im Borgward Club. Später, im Jahr 2018, tauschte er den Isabella TS gegen ein wunderschön restauriertes Borgward Isabella Coupé aus dem Jahr 1959, ein echter Hingucker.
Zufall oder Vorherbestimmung?
Durch sein Engagement im Borgward Club und seine Rolle als Sekretär kam Frans mit einem einzigartigen Borgward P.100 aus der Zeit von 1959 bis 1961 in Kontakt. Diese 6-Zylinder-2,3-Liter-Limousine mit Luftfederung wurde sein neuestes Projekt. Trotz der Herausforderungen wagte Frans den Schritt des Vertrauens, angetrieben von seiner Begeisterung und seinem Mut.
Der Borgward P.100: PM-58-42, ein Freund fürs Leben
Bei seiner Einführung wurde der Borgward P.100 für seine moderne Linienführung, Konstruktion und Verarbeitung gelobt. Die Restaurierung dieses Autos durch Frans war eine Arbeit voller Liebe, Zeit und finanzieller Investition. Seine Bemühungen wurden mit einem Auto belohnt, das nicht nur reibungslos fährt, sondern auch viel Bewunderung hervorruft.
Bosman Classics Gendt
Die Restaurierung des Borgward P.100 wurde von Bosman Classics in Gendt durchgeführt. Dieser Prozess bereicherte nicht nur das Hobbyleben von Frans, sondern sorgte auch dafür, dass dieser Oldtimer für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Eine schöne Geschichte hinter dem Borgward P.100
Die Geschichte von Frans und seinem Borgward P.100 ist eine wunderbare Ergänzung zur Automobilgeschichte. Das von Carl Borgward selbst entworfene Auto ist mit seinen Heckflossen, Panoramafenstern und viel Chrom ein interessanter und exklusiver Klassiker.
Rückblick und Blick nach vorn
Als Liebhaber von Youngtimern, Klassikern und Oldtimern blicken wir gerne auf die Jahre zurück, die hinter uns liegen. Sofort Abonnement für Auto Motor Klassiek Sie können monatliche Artikel mit Schwerpunkt auf Oldtimern und Motorrädern genießen. Besuchen Sie diese Website für tägliche Geschichten aus der Automobilgeschichte und fragen Sie Probennummer diese Begeisterung zu teilen!
Mein Borgward Isabella hatte ein Händlerschild (verchromtes Metall): Smelt Amsterdam.
Tolles Auto……
Borgward war eine Bedrohung für Mercedes und seine Partner und wurde durch ein Foulspiel in die Insolvenz geschickt ...
Ironischerweise werden Mercedes-Produkte heute in den ehemaligen Borgward-Werken in Bremen produziert.
Borgward-Motoren waren dafür bekannt, problemlos 800.000 km durchzuhalten.
Ich habe immer gedacht, dass das Isabella-Coupé neben dem Jaguar E-Type das schönste Auto ist.
Der P100 scheint nach der Pleite von Borgward im Jahr 1961 noch eine Weile in Mexiko produziert worden zu sein.
Schläge. Soweit ich weiß, wurden in Mexiko bis Ende der 2000er Jahre etwa XNUMX Exemplare hergestellt. Allerdings nicht mit der vielgepriesenen Luftfederung, sondern mit Schraubenfedern.
Frans Stint