Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Automatische Konzepte

Am 6. Oktober jährt es sich zum siebzigsten Mal Citroën erschütterte das Grande Palais in Paris in seinen Grundfesten. André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entwickelten in sechzehn Jahren ein Auto, das seiner Zeit weit voraus war. Fast anderthalb Millionen Einheiten später und fünfzig Jahre nach der Einstellung der Produktion am Quai de Javel, Citroën immer noch eine Institution. In diesem Jahr widmen wir diesem Klassiker in mehreren Unternehmen und im Magazin, das auch in reduzierter Form mehrfach erschienen ist, Beachtung. Und die eigentliche D-Modellreihe wird schon lange nicht mehr produziert. Die Hersteller von Modellbausätzen machen jedoch unvermindert weiter. So wie NOREV, die eine wunderschöne Serie im Maßstab 1:12 herausgebracht haben.

Die abgebildete und zwölffach verkleinerte Citroën basiert auf dem Wagen des allerersten Baujahres 1955. Die Farbgebung der Karosserie ist Lila, die Farbe des Daches ist Champagner. Das maßstabsgetreue Modell ist wunderbar gemacht. Gerade bei Modellen dieser Preisklasse kommt es auf die Details an. Und diese sind richtig. Die Linien und Proportionen sind perfekt und ein Blick in den Innenraum lässt wenig der Fantasie überlassen. Der Innenausstattung wurde große Sorgfalt gewidmet und auch das Lenkrad ist speziell gepolstert. Darüber hinaus haben die Möbel die richtige Farbe und der Spiegel auf dem Armaturenbrett ist korrekt, ebenfalls mit Chromoberfläche. Apropos Ornamentik: Die in der Realität verwendeten Materialien (Edelstahl, Aluminium) wurden perfekt imitiert.

Auch andere Dinge fallen auf. Der mittig angeordnete Auspuff mit der passenden Blende, die Reflektoren an den hinteren Kotflügeln (mit der durchgehenden Blende), die versenkten Scheibenwischer und… der fehlende Außenspiegel zeigen deutlich, dass auch auf die kleinen, aber wichtigen Punkte geachtet wurde. Beachten Sie auch die kleinen Lichter an den vorderen Kotflügeln. Und auf den Reifen mit weißen Streifen und den runden, roten Streifen.

Das exakt gleiche Auto ist auch im Maßstab 1:18 erhältlich. Das Gleiche gilt eigentlich auch hier. Auch hier hat NOREV großen Wert darauf gelegt, das mit der Jahreszahl 1956 versehene Modell lebensecht wirken zu lassen. Die kleinere Version geht noch etwas mehr unter die Haut, den Farben scheint etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt worden zu sein. Aber in beiden Fällen: sehr lohnenswert. In allem, was in die Produktion einfließt, erkennt man den Stolz des Herstellers auf eines der berühmtesten Automodelle der Geschichte.

Ja, es hat seinen Preis. Die von NOREV verwendete unverbindliche Preisempfehlung für das zwölffach reduzierte Modell beträgt 146,20 €. Für diesen Betrag erhalten Sie eines der fünfhundert gebauten Exemplare. Die Variante im Maßstab 1:18 ist für rund 75,– € erhältlich und wird in einer limitierten Auflage von 400 Exemplaren hergestellt. Echte Fans werden sich eines dieser beiden wunderschönen Modelle von 1955 zulegen wollen. Die geforderten Preise sind zwar hoch, aber das Geld ist gut angelegt.

Bildnachweis: NOREV.

Bitte beachten: Die beiden unteren Fotos zeigen Abbildungen der 1:18 Modelle

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12
Citroën DS 19. Aubergine und Champagner von NOREV im Maßstab 1 zu 12

5 Kommentare

  1. Ich habe eine Zeit lang in Amerika gelebt und dort hieß es, wenn man eins kauft, könne man wegen der Ersatzteile auch gleich ein zweites kaufen.
    Fährt sich fantastisch, ist aber anfällig für Ausfälle und Rost.

    Johann Geers

    • Das ist teilweise richtig; Die ersten Baujahre waren mit einigen Kinderkrankheiten verbunden, doch mit der Umstellung von LHS (rot) auf LHM (grün) waren die größten Probleme überwunden.
      Und rostempfindlich? Welche Marke war in den 50er, 60er und 70er Jahren NICHT rostanfällig?
      Damals betrug die Lebensdauer eines Autos maximal 10 Jahre.
      Eine D-Serie ist mindestens 50 Jahre alt, ich kenne nicht viele andere Automarken/-typen, die dieses Alter ohne Rost erreichen...

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen