in

Das wirst du nicht glauben ... 

ER Classics-Desktop

Wenn Sie das Foto studieren, den Fahrer sehen, wissen Sie genau: Dies ist ein sehr kleines Auto. In der Tat ein Pleonasmus, aber das Auto ist auch so schrecklich klein ... Es handelt sich um den Rytecraft Scootacar, ein Produkt der British Motor Boat Manufacturing Company Ltd. aus london.

Dort wurden sie zu "Miniaturautos" von 1934 bis zum Start der 2e Weltkrieg gebaut. Das hier gezeigte Exemplar stammt von 1935 und 30 Jahre später reiste er mit Jim Parkinson um die Welt. Dies umfasst ungefähr 24.000 Kilometer. Auf 25 im Mai 1965 verließ er mit großem öffentlichen Interesse. Der "Kalte Krieg" lief auf Hochtouren und so durfte er nicht durch Sibirien fahren, sondern musste mit dem Trans Siberia Express reisen. In Japan verkaufte er nach einer Fernsehsendung Fotos von ihm und dem Auto, um Geld zu sammeln. Einmal in Kalifornien war die Polizei unerbittlich. Der Wagen war auf der Straße nicht zu sehen! Die gleiche Nachricht erhielt er in Nord- und Südcarolina, aber die Polizei sah die "Herausforderung" dort und machte ein Auge zu. Denken Sie daran, dass der Wagen mit einem 98 cm3-Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet war, bei dem 0,4 DIN-PS (auf den Rädern) mit 2.000-Umdrehungen pro Minute geliefert wurde. Die absolute Höchstgeschwindigkeit betrug 16 Kilometer pro Stunde. Sobald ein Hügel in Sicht kam, geschweige denn einen Berg, musste Parkinson aussteigen, das Gaspedal betätigen und neben das Auto gehen. Er musste sogar helfen, in bergigen Gegenden voranzukommen ... Nun, 421 war Tage später wieder zu Hause. Der Wagen ist seit einiger Zeit in Beaulieu zu sehen, seither jedoch im Brooklands Museum auf unbestimmte Zeit ausgeliehen.

Foto: Mit diesem Rytecraft Scootacar fuhr der Brite Jim Parkinson in 1965 um die Welt

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen

Sanglas-400-y-1980

Sanglas

Besonderheit (Erfindung): Bedford QLD