Neueste Geschichten

  • Bmw 325i Cabrio (1987). eine Portion Flair.
    in

    BMW 325i Cabrio (1987). Eine Portion Flair für Koos.

    Koos verbirgt seine BMW-Liebe nicht. Die bezaubernde Leichtigkeit, die der Besitz eines „Automatik“-Cabriolets mit sich bringt, lässt sich schon an seinem Gesicht ablesen. Es steht sogar in seinem Lebenslauf unter der Überschrift „Hobbys“! Dass er BMW liebt, sieht man an seinem makellosen Cabrio, einem Klassiker, der – mittlerweile 36 Jahre alt – […] Mehr

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • BMW 6-Serie
    in

    BMW 633 CSi

    Ich rufe A wegen des Verkaufs seines BMW 6er E24 an. Er muss es wegen seiner Rückkehr nach Suriname verkaufen. "Bis in alle Ewigkeit!" fügt er hinzu, als ich ihn am Telefon habe. "Aber die Straßen sind zu schlecht für dieses Auto, also verkaufe ich es." Er entpuppt sich als BMW 633 CSi 38 […] Mehr

  • BMW 320i Coupé (1992) von Joost. Optimaler Fahrspaß.
    in

    BMW 320i Coupé (1992) von Joost. Optimaler Fahrspaß.

    Wenn Sie die Fotos sehen, überkommt Sie eine tiefe Bewunderung. Bei Liebhabern, die sich von den 80er/90er Jahren angezogen fühlen, wird dieses BMW 320i Coupé aus dem Jahr 1992 im Concours-Zustand sicherlich nostalgische Gefühle hervorrufen. Wir alle haben seit unserer Jugend die Tendenz, alles schön zu finden, oder?  Mehr

  • DSCN0880
    in

    BMW K1. Traumbike oder Albtraum?

    BMW hat "alte Dickmotoren" gebaut. Das war eindeutig die Wahrnehmung der dynamischeren Motorradfahrer nach der Ankunft des großen, schnellen japanischen Vierzylinders. Aber auch stämmige blonde Technikfreaks mit eckiger Stirn über den blauen Augen können komplett durchdrehen. Auch bei BMW. Wenn man ihnen nur die Chance gibt. Also der BMW K1. Mehr

  • BMW 1502
    in

    BMW 1502. Zurückhaltender Abschied von einer Ära.

    Im August 1975 stellte BMW seinen 3er vor. Es markiert einen neuen Schritt in das Segment der luxuriösen kleinen Mittelklasse. Sein Vorgänger, die Baureihe BMW -02, war für den bayerischen Hersteller in diesem speziellen Marktgebiet von Bedeutung. Die Ankunft des Newcomers bedeutete nicht den endgültigen Abschied von der -02-Serie. Denn der im Januar 1975 vorgestellte BMW 1502 durfte die Ehre der Baureihe -02 noch einige Jahre hoch halten.
    Mehr

  • in

    BMW Isetta. Ein einzigartiges und beliebtes Zwergenauto.

    1955 debütierte auf der Frankfurter Automobilausstellung ein besonderes Automodell. Dieses Modell wurde zu einem der berühmtesten Zwergautos der Geschichte: die BMW Isetta. Er sorgte ebenso für Furore wie die Kombination mit den großen V8-Modellen von BMW. Die Konstruktion mit speziellen unterschiedlichen Spurweiten und der voll aufklappbaren Front – […] Mehr

  • in

    BMW 3200CS. Seltene Schönheit.

    Auf der IAA 1961 in Frankfurt präsentiert BMW – im Schatten der Neuen Klasse – den BMW 3200 CS. Der verspätete Nachfolger des 503 Coupé wird von 1962 bis 1965 gebaut. Der letzte BMW ohne selbsttragende Karosserie ist eigentlich eine Gemeinschaftsproduktion. Die Karosserie ist […] Mehr

  • Grinnall Skorpion 3 1997 1
    in

    Grinnall Scorpion 3 (1997) von Bart. Ein beeindruckendes Dreirad. 

    Bart ist ein Mann mit einem echten Autofahrer-Herz, als Enthusiast trifft er sich jede Woche mit seinen Freunden, plaudert beim Kaffeetrinken über das Auto/Motorrad-Hobby. Es ist ein lebendiges soziales Netzwerk, in dem alle die gleiche Leidenschaft teilen. Noch immer lässt er sich von seinem glänzenden Objekt, dem Grinnall Scorpion, faszinieren, den er sich damals selbst aus England geholt hat und mittlerweile 24 Jahre alt ist.  Mehr

  • Dafür gibt es schon einen neuen new
    in

    Pech – Kolumne

    Es ist veraltet, aber ich halte fast immer vor Leuten (M/W oder was auch immer) mit Pech an. Außer für Pachtritter und Prinzessinnen. Denn sie haben eine strukturelle Mobilitätsgarantie. Mehr

  • in

    BMW 700. Das wichtigste Auto in der Geschichte der Marke

    In den fünfziger Jahren hatte BMW viele finanzielle Probleme. Es kämpfte mit einer völlig inkohärenten Modellpalette. Dazu gehörten die Modelle Isetta und V8 (BMW 501 / 502). Es gab eine Lücke zwischen diesen Modellgenerationen. Während BMW bei 1959 alles unternahm, um Daimler-Benz im Freien zu halten, überraschte es mit der Einführung des BMW 700. Das Modell wurde zu einem äußerst wichtigen Auto in der Geschichte von BMW. Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.