Neueste Geschichten

  • Der Autobianchi A112. Vom Straßenplaner zum Evergreen
    in

    Autobianchi A112. Vom Vorreiter zum Dauerbrenner

    Am 2. Oktober 1969 wurde der Autobianchi A112 vorgestellt. Er symbolisiert eine Ära, in der Frontantrieb und optimale Raumnutzung für die Automobilhersteller immer wichtiger wurden. Der aus Giacosas Projekt X112/1 hervorgegangene Autobianchi A2 ist ein großer Erfolg. Der italienische Supermini, dessen Design auch Gandinis Markenzeichen ist […] Mehr

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • Der Yugo Sana 1,4. Ein vergessenes Auto
    in

    Yugo Sana 1,4. Ein vergessenes Auto

    Yugo Sana 1,4. Wer hat 1991 nicht davon geträumt? Niemand? Hoppla. Scheinbar falscher Ansatz. Die Sana sah bestimmt nicht schlecht aus. Es wurde daher von Giorgietto Guigiaros Firma Ital Design entworfen. Gerüchten zufolge wurde das Auto für Fiat entworfen, dort aber als Design abgelehnt. Der Yugo Sana musste […] Mehr

  • Fiat 600 L (1973) von Dirk. Attraktion.
    in

    Fiat 600 L (1973) von Dirk. Attraktion. 

    „Ich möchte etwas tun, um den Spaß zu erleben, den man mit dem Fiat 600 auf der Straße haben kann.“ Das war Dirks Argument, sich vor zwei Jahren diesen knallgelben „großen“ Kleinwagen als Hobbyauto anzuschaffen. Der Fiat 600 L von 1973 ist wunderschön, schließlich will das Auge […] Mehr

  • Moretti-Mini-Maxi (1972). Und Edwins kleine Italiener.
    in

    Moretti-Mini-Maxi (1972). Und Edwins kleine Italiener.

    Der Moretti Mini Maxi ist ein Sondermodell auf Basis des Fiat 500. Der 500 war eine Inspirationsquelle für verschiedene Autohersteller in Italien, eine Vielzahl von Karosserien wird mit dem 500 in Verbindung gebracht. Kennen Sie den Vignale Gamine? Das Autobianchi Bianchina Cabrio? Aber auch die Namen Gianni, Lombardi, Weinsberg und Steyr sowie Abarth werden mit dem kleinen Bambino in Verbindung gebracht. Der Moretti wurde in Siena (Italien) gekauft und trägt seit 2010 den Namen Edwin, sein Vater Tonnie war der Vorbesitzer.  Mehr

  • Fiat 125
    in

    Fiat 125. Die italienische Volumen-Sportlimousine.

    In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre wurde die Limousinenreihe von Fiat einer gründlichen Renovierung unterzogen. Im mittleren Segment führen die Italiener den Fiat 1966 in 124 ein, ein Jahr später folgt der höher positionierte und größere Fiat 125. Und es verbindet Moderne mit konventioneller Technik. Trotzdem wird es zu Lebzeiten zunehmend als revolutionär angesehen. Mehr

  • in

    Ein halbes Jahrhundert jung. Die neuen Autos von 1972. Zweiter Teil

    In diesem Jahr feiern einige Autos ihren 1972. Geburtstag. Das ist eine ganze Menge, denn 126 brachte viele neue Automodelle. Getreu der Tradition stellen wir einige Newcomer aus der Vergangenheit ins Rampenlicht. Heute präsentieren wir Teil zwei, mit zwei neuen Italienern aus dieser Zeit: dem Fiat 1972 und dem Lancia Beta. Im Oktober XNUMX […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.