Neueste Geschichten

  • Kawasaki H1-500: "der Witwenmacher"
    in

    Kawasaki H1-500: "der Witwenmacher"

    'Witwenmacher' oder 'Rodeo-Bike'. Der revolutionäre Dreizylinder Kawasaki H1-500 ccm erhielt diese Spitznamen aus gutem Grund. Während ihres kurzen Lebens sind die Maschinen weniger explosiv geworden, aber sie sind nie gute Touring-Modelle geworden. Das war nicht die Absicht von Kawasaki. Kawasaki hat „Kraft und Geschwindigkeit“ gewählt, um besser zu sein als […] Mehr

  • in

    Kawasaki ZL250 Eliminator

    Kawasaki ZL250 Eliminator. Dahinter muss die Marketingabteilung gestanden haben. Wenn Sie etwas Großes imponieren haben, dann haben Sie natürlich den ganzen Markt, wenn Sie so etwas auch in XS-Version anbieten. Und dann ist XS nicht als mutiges Kürzel gemeint, sondern als Extra Small. Und wenn […] Mehr

  • Kawasaki G7 Vorderkante
    in

    Kawasaki G7, Größe zählt

    In allen Fotobüchern über die schönsten Klassiker aller Zeiten finden wir immer dieselben legendären Motorräder. Es sind Bilderbücher über die Meisterwerke der Motorradindustrie, die teuersten und schwersten Maschinen ihrer Zeit. Maschinen, die schon damals für die meisten Menschen unzugänglich waren. Aber was ist mit Maschinen wie der Kawasaki G7 […] Mehr

  • Kawasaki GPZ 1100
    in

    Kawasaki GPZ 1100

    Der Urahn, die Kawasaki Z1 (900 c), der Motor, der die Honda CB750 ohc technisch vom Thron stieß, stammte aus dem Jahr 1972. Der Vierzylinder mit doppelten obenliegenden Nockenwellen leistete 81 PS und war bereits Anfang der Neunziger ein Klassiker . Bis 1100 cc Aber bis zu den Jahren […] Mehr

  • ZZ-R600
    in

    Kawasaki ZZ-R600. Ein Klassiker?

    Kawasaki hat in seiner Geschichte oft auf Geschwindigkeit als Vorteil gesetzt. Auch schnelle, sehr sportliche Motorräder können Klassiker sein. Auch wenn sie nur gerade offiziell Klassiker sind. Nur sind sie heutzutage bei all den Straßenkassen nicht mehr sehr praktisch. Die Hartgesottenen verwenden sie auf Rennstrecken. Der ZZ-R600 ist ein benutzerfreundliches Beispiel für diesen Ansatz. […] Mehr

  • Sechs Zylinder
    in

    Sechs Zylinder und mehr

    Sechs Zylinder + Turbo. Ist das nicht ein bisschen viel? Sechszylinder in der Motorradwelt waren Statussymbole für Hersteller (und die meisten Käufer). Nur Honda hat mit den Sechszylinder-Goldwings ernsthaft Geld verdient. Eigentlich ist ein Sechszylinder in allen Bereichen ‚over the top‘, eigentlich ist so etwas – mal abgesehen vom Mehrpreis – […] Mehr

  • Kawasaki LTD
    in

    Nicht jeder Klassiker ist eine Investition: Kawasaki LTD

    „Klassiker werden nur von Anlegern gekauft“. Das ist nicht wahr. Kürzlich sahen wir zwei klassische – weil über 25 Jahre junge Motorräder – zwei Kawasakis, die einer ziemlich ungewissen Zukunft gegenüberstanden. Es war kein Mach III und kein Z900. Und so schön und gut und veraltet sie auch sind: Sie […] Mehr

  • Kawasaki
    in

    Die (Kawasaki) Retro-Bikes. Die neuen Klassiker?

    Die Faszination der Motorräder im Retro-Stil begann mit der Honda GB500 und der Kawasaki Zephyr, die beide zuerst in Japan als 400-ccm-Modelle produziert wurden. Diese Modelle erweckten Nostalgie für das Aussehen von Motorrädern aus den Tagen, als Motorräder aussahen wie … Motorräder. Zurück in der Zeit: Die Kawasaki W650 Kawasaki […] Mehr

  • Kawasaki GPZ 305
    in

    Der Kawasaki GPZ 305: weniger Status, mehr Spaß

    Ein leichteres Motorrad aus den 80er und 90er Jahren sollte kein Hindernis sein, um eine Autobahnstrecke zu erreichen. Aber Autobahnen sind sowieso dumme Sachen zum Fahren. Mit einem Motorrad, wie der 36 PS starken Kawasaki GPz 305, fährt man mittlerweile ein recht seltenes, nicht allzu […] Mehr

  • Kawasaki LTD
    in

    Zweifel: Kawasakis LTD Z45O

    Also die Kawasaki LTD. Und wenn es eine Kawasaki LTD Z454 ist, dann ist es fast dasselbe, aber es kommt aus den USA. Und wenn 25+ „klassisch“ ist, dann darf so ein Kleine Kawa Custom jetzt klassisch sein. Aber ist es ein Klassiker? Oder wird? Wir haben dieses Wochenende einen ZGAN gesehen […] Mehr

  • Suzuki GT 750
    in

    Suzuki GT 750. Eine Internetmeinung

    Der Suzuki GT 750 hat in den Augen einiger Menschen einen fast göttlichen Status. Aber selbst schlechte Picks können nicht leugnen, dass der schwere wassergekühlte 750-cm³-Dreizylinder von Suzuki eine sehr schön detaillierte, schwere und schnelle Reisemaschine war und ist. Nachdem der Suzuki GT 750 von 1 oder 2 Scheibenbremsen […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.