Neueste Geschichten

  • in

    Kit Autos. Ende einer Ära?

    Bei Auto Motor Klasssiek versuchen wir immer, eine Mischung von 'Mainstream' bis 'ziemlich komisch' zu machen. Und der 'ziemlich komische' Winkel ist jetzt auch Kitcars mit entsprechendem Alter. Diese Kitcar-Sache war einst ein Steuertrick von Not More So Great Britain. Als Bausätze gelieferte Autos unterlagen einem sehr nutzerfreundlichen Steuersatz. Und weil im Perfide Albion die industrielle Revolution begonnen hatte, gab es dort reichlich Tüftler, Tüftler und Technikfreaks. Mehr

  • in

    Fiberfab. Ein internationaler Erfolg

    Als Kind haben wir Autos gezeichnet. Als Teenager haben wir davon geträumt, das ultimative Auto zu bauen. Aber einige von uns gingen noch weiter. Dies wurde durch die Verwendung vorhandener Fahrwerke und Motoren „einfach“ gemacht. Und glasfaserverstärktes Polyester. Und es gab auch Leute, die die Tasche ernst nahmen. Mehr

  • martare
    in

    Martaré ist zurück!

    Wenn Sie das hören, klappen Sie sich in Ihrem Stuhl zurück. Martaré! Zurück! Schließlich! Oder denkst du vielleicht "Noch nie davon gehört"? Vielleicht ein Audiohersteller aus den siebziger Jahren? Nun nein. Aber es gab Musik in der Marke: Das angenehm charakteristische Summen eines VW-Boxers. Und Martaré war eine niederländische Marke. Mehr

  • in

    Hustler (sechs). Von William Towns

    Der Aufruf für klassische Kit Cars hat die lustigsten Ergebnisse hervorgebracht. Denn wer wäre auch nach einem exzessiven Bierkonsum in der Hitze auf die Idee des Hustler 6 gekommen? Britisches Bier macht manche Leute zu Kicker-Hooligans. Aber es geht immer noch ausgelassener. Dass diese wundersame Schöpfung das Ergebnis ist, ist […] Mehr

  • in

    Kit Cars, einige Leserkommentare

    Wir haben kürzlich über Kit Cars gesprochen. Und ob diese Art von liebenswerten (oder brutalen) Bastarden auch "Klassiker" sein könnten. Wir glauben es jubelnd und glücklicherweise haben wir nach unserem Anruf auch Kit-Car-Besitzer unter den AMK-Online-Lesern gefunden. Wenn Sie Abonnent unseres Monatsmagazins sind Auto Motor Klassiek (das ist einfacher und […] Mehr

  • in

    Kit Autos. Wer hat einen?

    Aufgrund unserer Nachricht über den Rizovari erhielten wir die Adresse des Herstellers über Martin Spoelstra. Das werden wir weiterverfolgen! Aber die Botschaft hat auch das Phänomen der Kit Cars wieder ins Rampenlicht gerückt. Und weil Kit Cars oft geöffnet waren, ist eine solche Sonne immer nützlich. Mehr

  • in

    Rizovari DX11. Ein 'Namegame'

    Rizovari DX11. "Was ist in einem Namen?" In den Anfängen der Sportschifffahrt in den 16er Jahren war es ein weit verbreitetes Phänomen: Boote erhielten Namen, die sich aus den Anfangsbuchstaben Frau, Mann und Kinder zusammensetzten. Abkürzungsnamen waren heiß. Kurz gesagt, der 2M7 war „ZEF“, dessen Name für „Sonne und Feiertage“ stand. „Die XNUMXm […] Mehr

  • Matula
    in

    Also Matula. Was war los damit?

    Denn der freundliche Tscheche, der im Rahmen einer lokalen Jawa-Geschichte auftauchte, hatte eine Visitenkarte. Dort stand sein Name und „Car Team Matula Dobrá 973 738 01 FRÝDEK – MÍSTEK Moravskoslezský kraj. Mobil: 602 749 958. E-Mail: carteam.matula@seznam.cz. Internet: www.car-team.cz.“ Das war für uns weitgehend unverständlich. Aber dass Matula gegangen ist […] Mehr

  • Replik
    in

    Replik: Tribut oder "VOUD!"

    Replica: Tribute oder 'VOUD!'? Nachbauten sind keine originalen Klassiker. Nachbauten sind oft schon seit Jahren keine echten Klassiker mehr. Was sie aber alle gemeinsam haben: Sie ähneln einem historischen Vorbild. Oder sie versuchen es zumindest. Sie können traumhaft schöne und lustige Autos oder Fahrzeuge direkt aus einem Disney-Film sein […] Mehr

  • in

    Ein verlorener FT Bonito.

    FT Bonito - Verkeerd Afgelopen? Es gibt seit einiger Zeit einen E-Mail-Austausch mit jemandem, der weiß, wie man einen FT Bonito trägt, der entweder vergessen wurde oder schlecht endete. Auf den Fotos sehen wir einen FT, den wir schon einmal gesehen hatten. Damals war er noch in einer besseren […] Mehr

  • FT Bonito
    in

    FT Bonito. Die unendliche Geschichte?

    FT Bonito. Die unendliche Geschichte?

    Natürlich sind sie keine echten GT40, aber FT Bonitos sind auch ziemlich selten. Die Fibrefab Karrosseriewerke in Deutschland sowie ACM und AED waren zwischen 1969 und 1884 Bauherren, die diesen Entwurf von Jorgfrieder Kuhnle zu einem Kitcar auf der Basis der Plattform von Kevers machten. Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.