Neueste Geschichten

  • P1130568
    in

    Übergangsprobleme

    Es geht um Strom. Und der Anfang der Geschichte war, dass es bei einem sehr schön restaurierten Klassiker Probleme mit der Stromversorgung gab. Mehr

  • in

    Moto Guzzi V50 NATO. Niederländische Hoffnung in verängstigten Tagen

    Willy van Gent war Importeur und Unternehmer. Er hatte Visionen. Er dachte, er könnte seinem Unternehmen einen fantastischen Schub und ein Fundament geben, indem er Moto Guzzis an die niederländische Regierung verkauft. War in Italien der Staat auch der Kork, auf dem die Muttergesellschaft trieb? Sie wollen nicht wissen, wie viel Lobbyarbeit, Intrigen, Konferenzen und Ladies of Easy Tugend darin investiert haben. Aber die Kugel ging durch die Kirche und die königliche Armee würde Guzzi vertreiben. Mehr

  • in

    Alt? Erleben!

    Und ich spreche nicht über unsere Motorräder. Wir als klassische Enthusiasten sind jetzt so erfahren, dass er, wenn man vierzig auf einer Messe sieht, wahrscheinlich mit seinen Eltern gekommen ist. In unseren eigenen Kreisen sehen wir einige Jugendliche, die auch von alten Sachen gepackt werden.  Mehr

  • in

    Kolumne - Markenliebe und Beziehungstreue

    Ich kenne Marc schon lange. Und solange ich ihn kenne, fährt er BMW. Als das vor einiger Zeit erwähnt wurde, war seine aufrichtige Antwort: „Was kann ich noch tun?“ Nach enttäuschenden Erfahrungen mit seinen letzten beiden modernen BMW kaufte er sich einen weiteren Zweiventil-Boxer. Ein sehr schöner RS100. „Die anderen beiden waren eigentlich nicht […] Mehr

  • in

    Moto Guzzi und das große krumme Denken

    Nachdem ich etwa ein Vierteljahrhundert lang mit alten „großen“ Moto Guzzi herumgefahren war, wurde kürzlich eine V65C gekauft. Heutzutage fahre ich maximal ca. 10D Kilometer, und das geht auch mit weniger als 1000 ccm. Moto Guzzi: eine Frage des Gewichts Es ist nicht unpraktisch, dass eine so kleine Guzzi wirklich viel kleiner ist […] Mehr

  • in

    Moto Guzzi Licht

    Moto Guzzi. Mandello. Dicke, extrem zuverlässige, robuste V-Twins von normalerweise zwischen 700 und fast 1000 ccm. So kennen wir unsere klassischen Guzzi's. Jawohl! Doch für Moto Guzzi musste mehr her, um die Nudeln weiter bezahlen zu können Und schließlich war es weltweit schon immer so, dass die kleineren Hubräume für […] Mehr

  • Moto Guzzi DIY
    in

    Moto Guzzi DIY, Jan's Guzzi

    Die Koning DIY-Building Days von Motoport Hengelo haben eine alte Tradition wiederbelebt: Das Bauen eines eigenen Motorrads ist eine Party. Früher war diese Party etwas einfacher zu feiern, weil der RDW noch in Dämmerzonen herumstöberte und weil traditionelle Handwerkskunst nicht so selten war wie heute […] Mehr

  • Diebstahl
    in

    Diebstahl und Gerechtigkeit

    Besuchen Sie einen Kunden im Zentrum von Antwerpen? Dafür bekommt man den Motor. Und mein V7 war wieder bereit für eine lange Fahrt. Ich schließe meine Motorräder selten, wenn überhaupt, ab. Und wenn es einen Rückspiegel drauf hat, setze ich meinen Helm drauf. Ich setze […] Mehr

  • Guzzi
    in

    Meine Arbeit Guzzi: Klassisch oder nur alt?

    Ganze Kriege wurden geführt um das, was „klassisch“ ausmacht. Die offiziellste Beschreibung ist „älter als 25 Jahre“. Und das ist eigentlich seltsam. Denn ein Vierteljahrhundert ist für Motorräder noch nicht so alt, schon gar nicht, weil die Motorräder mit einem Vierteljahrhundert plus ein bisschen nicht als Arbeitsmaultiere gelten, sondern als ‚Spaß‘-Dinge […] Mehr

  • Moto Guzzi
    in

    Jan's Moto Guzzi: Klassisch oder nicht?

    Jan Keijzer ist Gentechniker und Moto-Guzzi-Enthusiast. Dies kann zu sehr schönen Ergebnissen führen, wenn Sie die Möglichkeiten von Guzzies Baukastensystem mit all den Fähigkeiten der Metallverarbeitung und einem Talent für Elektronik kombinieren. Wammes erkennt Moto Guzzis Letzten Sonntag, der Hund fing begeistert an, als er ein freundliches […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.