Neueste Geschichten

  • Superbikes: auch nostalgisch
    in

    Superbikes: auch nostalgisch

    Es war ein bisschen hektisch: Etwas zu organisieren bezüglich des Imports von Traktoren aus der Ukraine, innereuropäischer Nachttransporte über die Firma mit dem schönen Namen, einer eigenen Kaffeemarke und Superbikes. Alte Superbikes, um genau zu sein. Denn wo wir heute Motorräder mit mehr als 200 PS und fast genauso viel kaufen können, […] Mehr

  • Norton-Befehl mk iii. jetzt in auto motor klassiek.
    in

    Norton Commando Mk III

    Guy hätte nie gedacht, dass er seine Jugendliebe auf zwei Rädern noch einmal treffen würde. Es war 1975, als er seine erste Norton Commando 850 frisch aus dem Ausstellungsraum kaufte. Das Motorrad war nicht nur eine Belohnung für das abgeschlossene Studium, sondern auch ein Symbol für Freiheit und Abenteuer. Sein Vater, […] Mehr

  • Also bürsten...
    in ,

    Also bürsten…

    Op alfaLogischerweise sind Adrie te Veldhuis, Bas Genesse und Ben van Eerdt genetische Reiniger. Ihre Motorräder sehen immer frisch aus dem Ausstellungsraum und wettkampftauglich aus. Natürlich verwenden sie alle ihre „eigenen“ Marken und Arten von Polituren, aber ihr wichtigstes Werkzeug sind Zeit und Aufmerksamkeit. Mein Gefühl gegenüber diesen Reinigungskräften, die auch […] Mehr

  • Die Septemberausgabe ist jetzt am Kiosk erhältlich
    in

    Die Neuauflage von Auto Motor Klassiek: jetzt am Kiosk!

    Unsere neueste Ausgabe Auto Motor Klassiek ist seit gestern im Handel. Wie immer haben wir unser Bestes getan, um eine vielfältige und spannende Auswahl an Geschichten und Artikeln zusammenzustellen, die sowohl den erfahrenen Kenner als auch den neugierigen Neuling ansprechen. Hier ist ein Vorgeschmack auf das, was Sie in […] bekommen können. Mehr

  • Suzuki t500. vom Superbike bis zum Kiloknaller
    in

    Suzuki T500. Vom Superbike zum Kiloknaller

    BV NIMAG begann 1964 mit dem Import von Suzuki-Motorrädern in den Niederlanden. Das erwies sich als Volltreffer, denn 1972 war Suzuki nach Honda die meistverkaufte Motorradmarke unseres Landes. Der Patriarch des T(itan) 500 war die Suzuki Cobra, der T500 Punkt 1. Und der 500/FIVE war wieder da […] Mehr

  • Triumph Dreizack
    in

    Triumph Dreizack. Was ist in einem Namen?

    Ein Dreizack. Ein Speer mit einer Persönlichkeitsstörung. Oder Besteck für einen Liebhaber von XNUMX-Pfund-Steaks. Und traditionell die Waffe aus dem Netzteil von Poseidon, einem Gott aus der Zeit, als die Menschen noch an Götter glaubten. Und die einfallslosen. Aber dramatisch aufgeladene Typenbezeichnung für Dreizylinder-Verbrennungsmotoren. Der Triumph Also Dreizack. Mehr

  • in

    Der Markt, die Spaltung

    Eines verbindet uns derzeit: unsere Überraschung bei den klassischen Preisen. Wir lesen, was sie in den internationalen Auktionshäusern eingebracht haben. Und bei Chasing Classic Cars sehen wir, wie doppelt dicke, glänzend lackierte Autos und einige Motorräder zu ... gelangweilten reichen Männern und kalten Investoren für haarsträubende Preise gehen. Mehr

  • in

    Beeilen Sie sich, Ärger und Sonntagmorgen - Kolumne

    Es ist nach 22.00 Uhr und nach XNUMX Uhr. Mein Telefon klingelt in seinem klassischen Klingelton. Es ist ein Medienkenner, der fragt, wie lange ich meinen Magen halten kann und ob ich am Sonntagmorgen - und vielleicht ein bisschen am Nachmittag - für eine Fotosession frei sein werde. Eine Fotosession auf einem neuen Motorrad. Mehr

  • Motobecane Z54C Motoconfort U54C
    in

    Motobécane Z54C (1954). Preisträger von Jan-Gerrit Sprietsma. 

    Auf entsetzliche Weise hatte Rost diesen französischen 125-cm³-Motor getroffen und es hätte das Ende des einst so schönen Zweirads bedeutet. War Flucht möglich? Ja, wenn Sie sich jetzt die Bilder ansehen, haben Sie sofort die Antwort. Alle Gutschriften für den aktuellen Status gehen an Wim. M. Daalhuizen, ein Perfektionist, dem die Rettungsaktion gelungen ist.  Mehr

  • in

    Sammeln… und verkaufen - Spalte

    Die Dorfbewohnerin Titia erzählte mir während eines Spaziergangs mit dem Hund, dass ihr Sohn ein Motorrad gekauft habe. Ein Moto Guzzi. Mit einem Mann unter den Flüssen. Und dieser Mann hatte noch viel mehr Motorräder. Schuppen voll. Mehr

  • in

    Biker in der Bäckerei

    Hier ist es bei den Coronakriebels noch gar nicht so schlecht. Und am Morgen in der Bäckerei wartet jetzt eine ziemlich stabile Gruppe von Menschen auf dem Bürgersteig darauf, dass sie an die Reihe kommen. Schön in der Sonne. Wir geraten also nicht in eine tote Stille wie in der Randstad. Aber wir reden bis ... “Ups! Ich kann reingehen. “ Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.