Neueste Geschichten

  • Fiat 1100 R von 1968. Der Zauber vergangener Zeiten für Stephan.
    in

    FIAT 1100 R aus dem Jahr 1968. Der Zauber vergangener Tage für Stephaan.

    Eine Geschichte über Enthusiasten, Restauratoren, Bastler, Mechaniker und Autosammler mit Stephaan in der Hauptrolle. Stephaan ist eng mit dem Kempener Dorf Eersel verbunden, wo eine große Gruppe von Autoliebhabern ein überdurchschnittliches Interesse an Klassikern und Oldtimern hat. Doch die Geschichte beginnt mit dem FIAT 1100 R aus dem Jahr 1968, der gerade einmal 64.000 Kilometer auf dem Tacho hat. […] Mehr

  • Lancia Fulvia Coupe
    in

    Lancia Fulvia Coupé. Machen Sie Lancia wieder großartig!

    Während das turbulente Jahr 1963 voller Hoffnung und Hass Geschichte schreibt, scheint in Italien mit der Gründung der Marke Lamborghini und dem Produktionsstart von Lancias berühmtestem Auto aller Zeiten die Sonne. Designer Piero Castagnero liefert mit seinem Design ein Meisterwerk ab, das die Marke niemals überbieten würde. Aber nicht nur die […] Mehr

  • Bricklin SV-1
    in

    Bricklin SV-1

    Der amerikanische Traum aus Kanada: Aber wirtschaftlich und sicher wurde er zum Alptraum. Es geht nicht oft Hand in Hand mit einem Supersportwagen. Nein, auch nicht im Bricklin SV-1. Außerdem war es für das Auge nicht besonders angenehm. Ein Kernwert in der Superklasse… Überraschenderweise blieb der angestrebte Erfolg aus. Genau […] Mehr

  • in

    Zastava Yugo

    Ein vielversprechendes Fiasko. Zumindest schien es auf dem Papier so. Wobei ausgerechnet Giorgetto Giugiaro noch ein paar Zeilen hinzugefügt hatte, um diesem Zastava Yugo ein schönes Gesicht zu geben. Das hilft immer, allen Vorurteilen zum Trotz. Fragen Sie einfach Doutzen. Aber in diesem Fall war es immer noch nicht genug. NEIN […] Mehr

  • Citroën Axel. Ein vernachlässigtes Kind.
    in

    Citroën Axel. Ein vernachlässigtes Kind.

    Das musste nicht sein. Und es reimt sich nachdrücklich auf missgebrannt. Aber damit in Verlegenheit bringen wir diese total vergessene Mauerblüte, die zu nachdrücklich und eigentlich ungerechtfertigt ist: die Citroën Axel. Das Stiefkind von Citroën hatte definitiv keinen Vorsprung im Leben. Es begann in Rumänien Ende der siebziger Jahre, da waren inspirierendere Umstände denkbar… Wenn […] Mehr

  • Gurl X12. Der Bestseller, den niemand kennt
    in

    Gurl X12. Der Bestseller, den niemand kennt

    Acht Einheiten wurden jemals in den Niederlanden registriert. Und doch war es ein großer Erfolg. Dieser Gurgel X12 war der absolute Verkaufsschlager der brasilianischen Autofirma von João do Amaral Gurgel. Garantierte Aufmerksamkeit, wenn Sie die Schlüssel eines echten Gurgels auf die Bar werfen. Mehr

  • VW Golf I Cabrio
    in ,

    VW Golf I Cabrio

    Es ist Mai 1994. Genau 20 Jahre nach der Einführung des Golf I wird kurz vor dem Sommer in Leiderdorp ein nagelneues VW Golf I Cabriolet in wunderschönem Inkablau ausgeliefert. Der Golf II (nie als Cabriolet gebaut) ist dann für 3 Jahre nicht mehr erhältlich. Sein Nachfolger, das Golf III Cabriolet […] Mehr

  • BMW 6-Serie
    in

    BMW 633 CSi

    Ich rufe A wegen des Verkaufs seines BMW 6er E24 an. Er muss es wegen seiner Rückkehr nach Suriname verkaufen. "Bis in alle Ewigkeit!" fügt er hinzu, als ich ihn am Telefon habe. "Aber die Straßen sind zu schlecht für dieses Auto, also verkaufe ich es." Er entpuppt sich als BMW 633 CSi 38 […] Mehr

  • Panther
    in

    Panther J72

    Manchmal präsentiert sich ein Auto, bei dem man nicht weiß, was man davon halten soll. Ein Auto, das in keine Schublade passt und nicht erklärt werden kann. Ist es jetzt schön? Die gelben Nummernschilder schrecken mich ab. Bei so einem antiken Modell erwartet man Blau, oder? Und es ist auf der […] Mehr

  • Yue Loong Gefühl
    in

    Yue Loong Gefühl

    Wenn auf einem Auto „Made in Taiwan“ stand, war das nichts Besonderes. Sofern es sich nicht um ein vollwertiges, glänzendes Wrack handelte, für das jemand umgerechnet 13.000 € bezahlt hatte. Fotos: Luuk van Kaathoven Dennoch passierte dies 1992 in unserem Land tatsächlich einige Male. 122 arme Teufel hatten […] Mehr

  • Renault Fuego. Es blieb beim Glimmen
    in

    Renault Fuego. Es blieb beim Glimmen

    Das war falsch. Das Design des Renault Fuego war attraktiv und ausgewogen, die Technik bewährt und bewährt. Aber diese ewigen Vorurteile ... Klischee Diese ewigen Vorurteile: Amerikaner sind fett und unecht. Alle von ihnen. Die Deutschen haben eine evolutionäre Abneigung gegen jeden Witz, aber auch hier sind sie statistisch gesehen nicht so auffällig […] Mehr

  • Sbarro Challenge. Betonsäule
    in

    Sbarro Challenge. Betonsäule

    Franco Sbarro hat definitiv Sinn für Humor. Er muss die Sbarro Challenge während eines heulenden Lachanfalls entworfen haben. Und wenn dieser Moment nicht wäre, würden die kreativen Schweizer zumindest einen bekommen, wenn jemand diese unglaubliche Kreation tatsächlich kauft. Catwalk Das sorgte sogar für Gelächter, denn er verkaufte […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.