Neueste Geschichten

  • P1130691
    in

    Biezen (oder nicht zur Eile. Das ist hier die Frage)

    Das Ziehen von Binsen ist ein Kinderspiel. Ich habe gesehen, wie Leute es im Notfalltempo und freihändig gemacht haben. Eine Operation am offenen Herzen ist ebenfalls ein Kinderspiel. Sie müssen nur einige schneiden und es sind viele Helfer um Sie herum. Mehr

  • in

    Sekundärketten

    Ein Wellenantrieb war früher Ihr Ding. Immerhin war es wartungsarm (nicht wartungsfrei). Aber eine Kette? Das war ein Verschleißteil, das auch beim Verschleiß viel Aufmerksamkeit erforderte. Weil die Kette alle 500 Kilometer zerlegt, gereinigt und gefettet wird? Das war Arbeit! Mehr

  • Dinitrol Rostschutzbehandlung
    in

    Dinitrol Rostschutzbehandlung. Rost ruht nicht

    Vor Jahren riet mir ein Techniker aus meiner damaligen klassischen Vereinigung, meinen neu gekauften, neu aussehenden Klassiker tektylieren zu lassen. Ich bin dann diesem Rat gefolgt und habe es nie bereut. Die Idee war also, dasselbe in meinem Nachfolgeklassiker zu tun. Ich bin bei einer Firma gelandet, die meinem Volvo 240 eine Dinitrol-Rostschutzbehandlung gegeben hat. Mehr

  • in

    1956 Chevrolet Bel Air. Was für ein toller Fund. Teil 1

    Nachdem ich Anfang März in Deutschland einen Chevrolet 150 beworben hatte, bekam ich eine besondere Resonanz. Wenn ich an einem 1956er Chevrolet Bel Air interessiert wäre. Ein Auto, das ursprünglich 1957 in den Niederlanden ausgeliefert wurde, vom ersten Besitzer, rostfrei und seit 1985 eingelagert. Von: Daniël Schop Natürlich hatte ich Ohren […] Mehr

  • Viertaktmotor, Betrieb und Prinzip
    in

    Viertaktmotor, Betrieb und Prinzip

    Früher war jeder Autofahrer ein halber Mechaniker. Heutzutage gibt es nicht wenige Klassiker-Enthusiasten, die echte Enthusiasten sind, aber eigentlich keine Ahnung haben, was unter der Haube passiert. Natürlich wissen wir alles. Aber vielleicht gibt es jemanden, für den dieser Artikel über den Viertaktmotor aufschlussreich ist. Der Name Viertakt – oder […] Mehr

  • Oldtimer als Firmenwagen Rolls Royce de Vaal
    in

    Oldtimer als Firmenwagen

    Ein Oldtimer als Firmenwagen. Es geht darum, das Nützliche mit dem Angenehmen in Einklang zu bringen. Unternehmer sind also insofern gut vorbereitet, als sie nicht glauben, dass ihre Identität von einem kürzlich teuren Leasingauto oder – noch schlimmer – einem Tesla abgeleitet wird. Die meisten Oldtimer als Auto […] Mehr

  • in

    Die Restaurierung erfolgt zum Vergnügen

    „Autos mit Arbeit“ oder seriöse Restaurationsarbeiten sind schon lange nur noch sehr beliebt. Das liegt natürlich daran, dass die Restaurierung eines Klassikers hier in Westeuropa fast unbezahlbar geworden ist. Und die Generation der Klassik-Enthusiasten, die so einen Job einfach im eigenen Haus machen? Es ist schön ausgedünnt. […] Mehr

  • Toyota MR2 Kühler
    in

    Toyota MR2 - Kühlerleck

    Gut zu wissen, Toyota MR2 hält maximal 10 Jahre Nachdem der Toyota MR2 den Status eines Youngtimers erreicht hat und es viele Enthusiasten gibt, die auf ein solches Auto aus sind, ist es gut zu wissen, dass der Kühler maximal 10 Jahre hält . Unabhängig vom Kilometerstand! Nachdem wir dies gelesen haben, sehen wir uns […] Mehr

  • Verbindung
    in

    An einer Ampel die Kupplung drücken, Hinweis!

    Neben Haupt- und Pleuellagern sowie Nockenwellenlagern werden auch Lager in einem Motor montiert, um das notwendige Axialspiel zu begrenzen. Wenn Sie das Kupplungspedal treten, schieben Sie nicht nur die Druckgruppe nach vorne, sondern auch das mit der Kurbelwelle gekoppelte Schwungrad (je nach Motoreinstellung). Axialspiel Das sich drehende […] Mehr

  • Bereifung
    in

    Reifen drehen?

    Besitzen Sie einen echten Klassiker, ein mindestens 40 Jahre altes Auto und die dazugehörige Bedienungsanleitung, stoßen Sie (fast) garantiert auf einen Artikel, in dem empfohlen wird, die Reifen nach einer beträchtlichen Kilometerzahl entsprechend zu wechseln ein besonderes Muster. Frontantrieb Das hängt natürlich von den verbleibenden […] Mehr

  • Türverkleidungen
    in

    Türverkleidungen: praktische Spitze

    Als Tüftler bei Klassikern (aber auch modernen(er) Autos) ist Ihnen aufgefallen, dass bei den Türverkleidungen (und noch mehr Innenverkleidungen) der Stoff, das Kunstleder, das Leder oder Kunststoffleder als Basis für die Gestaltung aus Pappe dient oder im günstigsten Fall eine Art Hartfaserplatte vorhanden ist. Die Polsterung wird in der Regel geklebt oder geheftet. […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.