Neueste Geschichten

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • Honda Goldwing. Ein sehr glattes…
    in

    Honda Goldwing. Ein sehr glattes…

    Karel krempelte fest die Ärmel hoch und das führte zu einem unerwarteten Ergebnis: einem hochsportlichen Honda Goldwing. Das Arnheimer Plakatphänomen Loesje würde fragen: "Ist das erlaubt?" Wir denken schon. Vor allem, weil die ersten Goldwings als richtig dynamische Naked Bikes avant la lettre präsentiert wurden. Diese erste Generation sollte […] Mehr

  • Honda Civic
    in

    Honda Civic 1200 Hondamatic – Eindruck

    "Was ist das?" Es ist die Frage, die der Straßenarbeiter seinem Kollegen stellt, als wir an den Herren vorbeikommen. Die Frage dringt ins Innere. Schnapp es dir vor 25 Jahren wäre das niemals gefragt worden. Denn damals war der Honda Civic der ersten Generation – Facelift hin oder her – noch […] Mehr

  • Honda SP4
    in

    Honda CB900 F in Kriegsfarben

    Auch Revolutionen sind veraltet. Und wo 750 die Honda CB1969 F weltbewegende Nachrichten waren, war die Honda CB750 K7 (1977-1978) die letzte der Honda-Vierzylinder-Geschichte mit einzelnen obenliegenden Nockenwellen. Der K7 (und der K8) war ein guter, mittlerweile fast klassisch gestylter Motor für Leute, denen die Honda F1- und F2-Vierzylinder zu modern oder einfach nur hässlich waren. Und diese F1 und F2 waren Hondas jüngster Versuch, ihr langjähriges Vertrauen zu wahren, bis das Unternehmen seine Overhead-Cam-Modelle fertigstellte. Mehr

  • VT4
    in

    Honda VT1100. Am besten kein Viergang

    Um die zweite Hälfte der 80er Jahre war der japanische Zoll durchaus zuverlässig. Nur in den ersten Jahren der Honda VT 1100, den Viergang-Modellen (1987-1996), brach der dritte Gang zu oft. Und dafür sind die Teile inzwischen nicht mehr verfügbar. Mehr

  • 1973 Honda Civic
    in

    Honda Civic. Supermini aus Japan.

    In der ersten Hälfte der 70er Jahre war die japanische Automobilindustrie in Europa auf dem Vormarsch. Die etablierte Ordnung auf unserem Kontinent wurde zunehmend wettbewerbsfähiger. Einer der japanischen Hersteller, der auf das europäische Marktpotenzial dieser Jahre reagierte, war Honda. Nach einem bescheidenen Start mit den Typen 600 und 800 überraschte der Japaner mit dem Honda Civic mit Frontantrieb eine dynamische und kompakte Reaktion auf die zunehmende Verkehrsintensität. Mehr

  • P1120859
    in

    YICS und andere Afkos

    Anfang der 2er Jahre ging es darum, Verbrennungsmotoren sauberer und sparsamer zu betreiben. Es schien, als wüssten sie schon, dass das Benzin hier fast XNUMX Euro kosten würde. Suzuki arbeitete an den Twin Swirl Combustion Chambers, Honda experimentierte erfolgreich mit CVCC oder Compound Vortex Controlled Combustion und das war der Beginn einer ganzen Menge Klugheit mit Yamahas YICS, die uns jetzt einen Haufen Abkürzungen hinterlässt. Kewl!
    Mehr

  • Honda CBR600F 88
    in

    Honda CBR 600 F. Ziemlich sinnlos. Aber ganz nett.

    Für viele von uns fühlt sich 1986 immer noch wie gestern an. Aber ein Motorrad aus diesem Jahr ist schon 35 Jahre jung. Im Sommer 1986 war die Motorradwelt noch anders. Es war die Zeit der Verkleidungen und sportlicher, aber brauchbarer Motoren. In den XNUMXer Jahren wurden Motorräder noch als Alleskönner geliefert. Sportlich machte man sie nach dem Kauf durch einen niedrigen Lenker, zurückversetzte Fußrasten (Raask!), einen Sportkumpel und eine Auspuffanlage, die die Sportlichkeit lautstark unterstützte. Tourenfahrer montierten höhere Lenker und Taschen oder Koffer. Die XNUMXer Jahre waren auch die Jahre, in denen Motorräder zuverlässig wurden. Mehr

  • Honda CBX550F
    in

    Honda CBX550 F. Mit diesen komischen Bremsen

    Retro-Denken hat gerade erst begonnen. Und Honda war damit ein Vorreiter. Damals galt der CB500T-Zwilling als altmodisch bis skurril. Sie wurden nicht viel verkauft. Sie waren – bis vor kurzem – keinen Tropfen wert. Die Honda CBX550 F war auch eine Art Retro. Es hatte auch eine als Trommelbremse getarnte Vorderradbremse. Diese Lösung war eine nach dem alten Motto der Marines: Warum einfach, wenn es schwierig sein kann? Der Ansatz war kompliziert und schwer zu warten. Mehr

  • Honda NTV650
    in

    Honda NTV 650 (1988-1993). Alt oder klassisch?

    Als een Triumph Bonneville von 1969 stellen Sie sich als Klassiker vor? Dann ist ein Motor, ein Honda NTV, aus den Achtziger- oder Neunzigerjahren natürlich nur noch etwas Neues. Also klassisch? Oder einfach nur alt? Ach ja: es hat Wellenantrieb. Der Honda NTV ist ein exzellenter Allrounder mit ganz eigener Identität und der absolut unverwüstlichen Technik, mit der Honda sein Imperium aufgebaut hat. Mehr

  • Cb750 Herbst
    in

    Honda CB750 SOHC (1969-1978)

    Das Motorrad, das dem Motorradfahren eine neue Dimension verlieh. Der erste wirklich starke, schnelle, schwere Motor, der auch zuverlässig war. Der letzte Schlag für die britische Motorradindustrie. Der 'Motor des (letzten) Jahrhunderts'. Mehr

  • in

    Wieder… mit der Honda 90 nach Cadzand-Bad - Kolumne

    Fragen Sie Motorradfahrer, die das Nordkap befahren haben und die Route 66 gefahren sind. Dann gehen viele Finger hoch. Aber eine Reise, bei der die Reisenden die vollen zehn Stunden auf 254-Kilometern verbracht haben? Was für eine Reise muss das gewesen sein? Welche Art von Motorrädern fuhren diese Helden? Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.