Neueste Geschichten

  • in

    Olafs Fotos und andere Sachen

    Hin und wieder merkt man, dass man viele lose Notizen hat. Dies sind separate Kommentare. Leserbotschaften oder Dinge von Facebook, dem sozialen Medium für Senioren. Mehr

  • in

    Bereifung

    Diagonalreifen und Radialreifen: die Vor- und Nachteile Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Oldtimer aus der Zeit vor Ende der sechziger Jahre komplett restauriert und sind bereit für neue Reifen. Die Historie des Fahrzeugs hat ergeben, dass es von neu mit Diagonalreifen geliefert wurde. Zuschauer, viele „Berater“ und Kenner haben […] Mehr

  • in

    Mini-Bremsen

    In der Vergangenheit waren nur die Austin und Morris Mini Cooper und Cooper 'S' – die 10-Zoll-Radautos – ab Werk mit vorderen Scheibenbremsen ausgestattet. Alle anderen Minis mussten sich rundum mit Trommelbremsen begnügen. „Aufpimpen“ des Motors bedeutete immer noch, dass „die Bremsen“ die Achillesferse des […] Mehr

  • in

    Mayonaise

    Tüftelt man als Oldtimer-Besitzer natürlich selbst? Daher muss der Ventildeckel regelmäßig entfernt werden, um die Ventile einzustellen. Und dann sieht man plötzlich, dass die Innenseite des Ventildeckels einen leckeren (…) weißen Dreck hat, der an Mayonnaise erinnert… „Sludge“ heißt das in der Fachsprache. Keine Panik, Sie müssen nicht […] Mehr

  • in

    Mit der Zeit schmieren

    Sie werden immer wieder staunen, wie viele Schmiernippel an Radaufhängung, Lenkung und Antrieb Ihres Oldtimers zu finden sind. Und sie müssen oft alle 1.500 Kilometer mit neuem Fett versorgt werden. Das Erstaunliche ist, dass all diese Schmierstellen mit Hilfe einer guten Fettpresse, wenn Sie ein bisschen geschickt sind, […] Mehr

  • in

    Kriechöl selber machen

    Festsitzende Bolzen, Muttern und Schrauben machen Sie mit Kriechöl küchenfertig. Das verhindert ein Einrasten. Die Inhaltsstoffe, aus denen Kriechöl hergestellt wird, sind oft auf der Spraydose aufgeführt. Es geht darum herauszufinden, was die wichtigsten Wirkstoffe sind. Einfach gesagt, Aceton und ATF, 'Öl' für das Automatikgetriebe. Ein Verhältnis von der Hälfte zu […] Mehr

  • in

    Seien Sie freundlich zu dem Link

    Kupplung: Sie starten den Motor - mit einem Klassiker - entgegen dem, was viele Experten (...) behaupten wollen, niemals mit geschlossener Kupplung. Neben übermäßiger und unnötiger Belastung der Axiallager- und Axialgruppe drücken Sie die Kurbelwelle gegen die (noch) nicht geschmierten Axiallager. Prüfen Sie, ob noch genug vorhanden ist Mehr

  • Urlaubstipps
    in

    Urlaubstipps Klassik oder Oldtimer

    Werdet ihr in diesem Jahr Urlaub mit eurem Klassiker oder Oldtimer erleben? Dann sind einige Dinge wichtig, um eine solche Fahrt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Zu Hause haben Sie alle Vorbereitungen getroffen, wie z. B. den Öl- und Ölfilter wechseln, alle weiteren Flüssigkeiten (insbesondere die Bremsflüssigkeit! Weil Sie in die Berge gehen können?) Überprüft und ausgewechselt werden müssen. Schmieren, Ventilspiel kontrollieren und einstellen, Kontaktpunkte prüfen Mehr

  • in

    Kauf eines Rover P5 oder P5B

    Kürzlich mit einem Enthusiasten konfrontiert, der ein P5-Rover im Visier hatte, verlor jedoch sein Interesse am Basteln, weil er von einer Katastrophe zur nächsten endete. Solch ein Rover ist ein Juwel und strahlt britische Aristokratie aus, nicht nur, weil er vor vierzig oder fünfzig Jahren der bevorzugte Transport der britischen Königsfamilie war. Es ist daher immer eine Schande und sehr unglücklich, wenn ein solches Edetset schließlich in Kannibalisierung gerät ...
    Mehr

  • in

    Kaufe einen Klassiker

    Die Versuchung ist großartig, kaufen Sie Ihren eigenen Klassiker! Bevor Sie so weit kommen, ist es eine gute Idee, Ihre Hausaufgaben richtig zu machen. Kaufen geht schneller und ist einfacher als spät zu warten Mehr

  • Optimotor
    in

    OptiMotor: teuflisches Zeug?

    Kraftstoffverbrauch ist heute das Zauberwort für jeden Autofahrer und sogar für Motorradfahrer. Die Brauchbarkeit des OptiMotor-Zusatzes zum Motorenöl eines gebrauchten Motors wurde bereits nach umfangreichen Tests des deutschen TÜV Thüringen bestätigt. OptiMotor funktioniert wirklich! Auf einem Tank mit einer Kapazität von 50 Litern Mehr

  • Scheibenwischerblätter
    in

    Langsame Scheibenwischer

    Wird es regnen und Ihre Scheibenwischer fahren tragisch langsam hin und her? Dies kann verschiedene Ursachen haben. Ihr Klassiker hat normalerweise ein Durchschnittsalter von 30 Jahren oder mehr. Wurden die richtigen Wischerarme installiert? Sie wissen nie, vielleicht hat der Vorbesitzer sie geändert? Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.