Neueste Geschichten

  • Citroën DS 20 Pause
    in

    Citroën DS 20 Pause. Die Nase des Hechts.

    Als Besitzer Marc mir freudig mitteilt, dass wir einen tollen 50 Jahre alten 7-Sitzer Kombi fotografieren dürfen, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einem Viertel in Amstelveen bin, wo ein Garagentor langsam eine spitze Nase mit einem Spalt bekommt […] Mehr

  • Volkswagen Käfer von 1952 von Tjeerd. Gründlich, Ausprobiert, Preiswert.
    in

    Volkswagen Käfer von 1952 von Tjeerd. Gründlich, Ausprobiert, Preiswert.

    Wenn wir in Tjeerds Werk das Wort „Volkswagen“ erwähnen, wird es für stundenlange Diskussionen sorgen. Ein echter Käfer-Enthusiast kann stundenlang darüber plaudern und bereit sein, eine schmeichelhafte Meinung über diesen Klassiker abzugeben. Der ANWB berichtete in den 50er Jahren über eine Fahrprüfung und versuchte, objektiv zu sein, […] Mehr

  • Eindruck: Volkswagen Transporter T3 1.9
    in

    Volkswagen Transporter T3 1.9. Ein Eindruck.

    Der Volkswagen Transporter T3 von Michel Verhaag wurde vom Unterzeichner zu verschiedenen Zwecken gefahren. Beispielsweise diente der VW als Teileträger auf dem Weg zu Oldtimer-Events. Und wenn der eigene Transport nicht ausreichte, um große Gegenstände zu transportieren, stand einer Ausleihe des Busses nichts im Wege. Höchste Zeit […] Mehr

  • Volkswagen Käfer 1303 (1973) von David. Ein „persönlicher“ Klassiker
    in

    Volkswagen Käfer 1303 (1973) von David. Ein „persönlicher“ Klassiker

    Das Wort Käfer kommt vielen bekannt vor. Viele Menschen verbinden das Wort sofort mit dem Volkswagen, was bei vielen Menschen Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine verschwundene Straßenszene. Für David Halbersma gilt das nicht, denn er ist erst 19 Jahre alt und möchte diesen Volkswagen Käfer 1303 von 1973 als Hobbyauto auf der Straße halten. David ist einer der jungen begeisterten Klassiker-Enthusiasten, der seine Klassiker gerne in der Gegend zeigt.  Mehr

  • Volkswagen Golf
    in

    Volkswagen Golf-Diesel. Revolution 1976.

    In der ersten Hälfte der 204er-Jahre haben sich die Volkswagen-Ingenieure das recht begrenzte Dieselangebot der Automobilindustrie genau angeschaut. Ebenfalls angestoßen durch die erste Ölkrise beginnt die Entwicklung einer neuen Generation kompakter Dieselaggregate. Peugeot baut bereits kleine Diesel für den 304 und XNUMX. Aber VW entscheidet, dass sich das Golf-Konzept perfekt für einen stark verbesserten Dieselmotor eignet. Der Dieselmotor soll nicht nur sparsam und effizient sein. Auch der neue Diesel wird Leistungswerte vorweisen müssen, die Motoren vergleichbarer Benziner entsprechen. Die Startpunkte bilden den Auftakt zum ersten VW Golf Diesel. Mehr

  • Volkswagen Käfer Typ 11 A 1950 2
    in

    Volkswagen Käfer (Typ 11 A) (1950): Die braune Brille von Epie Kooistra.

    Wie kann ein internationaler Geschäftsmann, der seit mehr als 40 Jahren Großhandelspartien kauft (und verkauft), der Hektik des Geschäfts entfliehen? Wenn Geschäft ein Lebensstil ist und Geschäftssinn 24 Stunden am Tag aktiv ist, gibt es dann noch Freizeit? Ja, denn Epie liebt motorisierte Leckereien aus seiner Kindheit immer noch und dieser Einfluss ist immer noch zu spüren. Menschen, die sich von der gleichen (Auto-)Leidenschaft angezogen fühlen, werden es verstehen.  Mehr

  • Volkswagen Scirocco CL (1982)
    in

    Volkswagen Scirocco CL (1982). Das Feuer der Freude für Jetse 

    Eine schöne Geschichte von Vater und Sohn mit einer gesunden Portion Autoenthusiasten. 2015 wurde ein Volkswagen Scirocco gefunden und die Leidenschaft brach durch, eine Restaurationsarbeit zu beginnen. Es war richtig, nichts konnte sie aufhalten, es fühlte sich gut an und beide ließen sich von einer fantastischen Freude leiten. Wenn Sie begeistert sind, dann scheint nichts schwierig zu sein, aber es hat sicherlich 5 Jahre harter Arbeit gedauert, um den Volkswagen auf ein zweites Leben vorzubereiten.  Mehr

  • VW Fusca (1963)
    in

    VW-Fusca (1963). VW do Brasil von Willie. 

    Kenner wissen dann, dass es sich um einen luftgekühlten Typ handelt, der in Brasilien produziert wurde, und das ist natürlich unser bewährter solider VW Käfer. Diese Geschichte handelt von diesem Weltauto, das tatsächlich den Ozean überquerte (2008) und aus dem tropischen Brasilien – über Portugal – in die kalten Niederlande kam.  Mehr

  • Volkswagen T1
    in

    Volkswagen T1 Bus (1969). Die Welt von Volkswagen für Douwe. 

    Wenn Sie seit 46 Jahren Koch in einer VW-Werkstatt sind und die sehr erfolgreiche Entwicklung erlebt haben, können Sie mit ihm sicherlich von der „Welt des Volkswagen“ sprechen. Ein Mann, der den gesamten VW-Katalog auswendig kennt und mühelos die Seriennummern aller Teile erwähnt. Er ist jetzt zu Recht "Pensionado" und genießt seine Freizeit, in der Volkswagen immer noch eine führende Rolle spielt.  Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.