Etikett Volkswagen

Automatische Konzepte

Volkswagen Käfer 1303 (1973) von David. Ein „persönlicher“ Klassiker

Volkswagen Käfer 1303 (1973) von David. Ein „persönlicher“ Klassiker

Das Wort Käfer kommt vielen bekannt vor. Viele Menschen verbinden das Wort sofort mit dem Volkswagen, was bei vielen Menschen Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine verschwundene Straßenszene. Für David Halbersma gilt das nicht, denn er ist erst 19 Jahre alt und möchte diesen Volkswagen Käfer 1303 von 1973 als Hobbyauto auf der Straße halten. David ist einer der jungen begeisterten Klassiker-Enthusiasten, der seine Klassiker gerne in der Gegend zeigt. 

Volkswagen Golf

Volkswagen Golf-Diesel. Revolution 1976.

In der ersten Hälfte der 204er-Jahre haben sich die Volkswagen-Ingenieure das recht begrenzte Dieselangebot der Automobilindustrie genau angeschaut. Ebenfalls angestoßen durch die erste Ölkrise beginnt die Entwicklung einer neuen Generation kompakter Dieselaggregate. Peugeot baut bereits kleine Diesel für den 304 und XNUMX. Aber VW entscheidet, dass sich das Golf-Konzept perfekt für einen stark verbesserten Dieselmotor eignet. Der Dieselmotor soll nicht nur sparsam und effizient sein. Auch der neue Diesel wird Leistungswerte vorweisen müssen, die Motoren vergleichbarer Benziner entsprechen. Die Startpunkte bilden den Auftakt zum ersten VW Golf Diesel.

Volkswagen Käfer Typ 11 A 1950 2

Volkswagen Käfer (Typ 11 A) (1950): Die braune Brille von Epie Kooistra.

Wie kann ein internationaler Geschäftsmann, der seit mehr als 40 Jahren Großhandelspartien kauft (und verkauft), der Hektik des Geschäfts entfliehen? Wenn Geschäft ein Lebensstil ist und Geschäftssinn 24 Stunden am Tag aktiv ist, gibt es dann noch Freizeit? Ja, denn Epie liebt motorisierte Leckereien aus seiner Kindheit immer noch und dieser Einfluss ist immer noch zu spüren. Menschen, die sich von der gleichen (Auto-)Leidenschaft angezogen fühlen, werden es verstehen.