Ein Jahr VW Jetta. Ein Jahr Treue
Es geht also so schnell. Es ist ein Jahr her, seit ich die Schlüssel für den VW Jetta erhalten habe. Regelmäßige Leser kennen die Geschichte, und ich habe Ihnen die Höhen und Tiefen des VW am… versprochen.
Es geht also so schnell. Es ist ein Jahr her, seit ich die Schlüssel für den VW Jetta erhalten habe. Regelmäßige Leser kennen die Geschichte, und ich habe Ihnen die Höhen und Tiefen des VW am… versprochen.
In einer Welt, in der Oldtimer nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Geschichtenerzähler sind, erstrahlt der DKW F12 Roadster wie ein seltenes Juwel. Dieses einzigartige Modell, das 2800 in nur 1964 Einheiten hergestellt wurde, repräsentiert eine Ära, in der Design und Technik…
Als mir Besitzer Marc freudig mitteilt, dass wir einen tollen, 50 Jahre alten 7-Sitzer-Kombi fotografieren können, könnte es deutsch, französisch, schwedisch oder amerikanisch sein, aber auf jeden Fall etwas Schönes. Als ich ein paar Tage später in einer Nachbarschaft war ...
Wenn wir Tjeerd gegenüber das Wort „Volkswagen“ erwähnen, wird das für stundenlangen Gesprächsstoff sorgen. Ein echter Käfer-Enthusiast kann natürlich stundenlang darüber plaudern und freut sich über eine begeisterte Bewertung dieses Klassikers. ANWB gemacht…
Möchten Sie den größten Schatz vom Schrottplatz für wenig Geld ergattern? Das gehört schon lange der Vergangenheit an! Dennoch sah Mark es als Verdienst an, diesem VW-T1-Bus ein neues Leben zu geben, den er als Wrack vorfand. Aber dann…
Der Volkswagen Transporter T3 von Michel Verhaag wurde vom Unterzeichner für verschiedene Zwecke gefahren. So diente der VW beispielsweise als Teileträger auf dem Weg zu Oldtimer-Events. Und wenn Ihr eigener Transport nicht ausreichte, um große Stücke zu transportieren, dann gab es noch ...
Der VW Bus bietet viel Platz, ist zuverlässig und sorgt für den gewünschten Komfort. Eine lange Reise wird immer zur Genussreise! Auf dem Foto sehen Sie die geschmackvolle Inneneinrichtung, die geräumigen Sofas haben bequeme Rückenlehnen und viel Beinfreiheit.…
Das Wort Käfer kommt vielen bekannt vor. Viele Menschen verbinden das Wort sofort mit dem Volkswagen, was bei vielen Menschen Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine verschwundene Straßenszene. Für David Halbersma gilt das nicht, denn er ist erst 19 Jahre alt und möchte diesen Volkswagen Käfer 1303 von 1973 als Hobbyauto auf der Straße halten. David ist einer der jungen begeisterten Klassiker-Enthusiasten, der seine Klassiker gerne in der Gegend zeigt.
In der ersten Hälfte der 204er-Jahre haben sich die Volkswagen-Ingenieure das recht begrenzte Dieselangebot der Automobilindustrie genau angeschaut. Ebenfalls angestoßen durch die erste Ölkrise beginnt die Entwicklung einer neuen Generation kompakter Dieselaggregate. Peugeot baut bereits kleine Diesel für den 304 und XNUMX. Aber VW entscheidet, dass sich das Golf-Konzept perfekt für einen stark verbesserten Dieselmotor eignet. Der Dieselmotor soll nicht nur sparsam und effizient sein. Auch der neue Diesel wird Leistungswerte vorweisen müssen, die Motoren vergleichbarer Benziner entsprechen. Die Startpunkte bilden den Auftakt zum ersten VW Golf Diesel.
Wie kann ein internationaler Geschäftsmann, der seit mehr als 40 Jahren Großhandelspartien kauft (und verkauft), der Hektik des Geschäfts entfliehen? Wenn Geschäft ein Lebensstil ist und Geschäftssinn 24 Stunden am Tag aktiv ist, gibt es dann noch Freizeit? Ja, denn Epie liebt motorisierte Leckereien aus seiner Kindheit immer noch und dieser Einfluss ist immer noch zu spüren. Menschen, die sich von der gleichen (Auto-)Leidenschaft angezogen fühlen, werden es verstehen.