Neueste Geschichten

  • Citroën GS Birotor. Instabiles Wunderkind
    in

    Citroën GS Birotor. Instabiles Wunderkind

    Selten ist ein Auto so progressiv in Vergessenheit geraten. Vielleicht einer der ganz besonderen CitroënEs gibt sie schon seit Ewigkeiten, aber fast niemand weiß mehr von ihrer Existenz. Genau wie Dries Roelvink, bis auf diesen besonderen. Und die Citroën GS Birotor war nie in gelber Badehose erhältlich, Dieu merci. Braunmetallic oder Beige, mehr Auswahlmöglichkeiten waren […] Mehr

  • NSU Ro 80. Umstritten, zu früh gestorben, endlos schön
    in

    NSU Ro 80. Umstritten, zu früh gestorben, endlos schön

    Futuristische, hochmoderne Linienführung, unkonventionelle Technik und Statussymbol der Zukunft. In Verbindung mit einem vom Hersteller ernannten technischen Leiter gab die NSU Ro 80 1967 ihr Debüt (oder ist ihr Debüt). Die Öffentlichkeit erfuhr – nach dem Citroën DS von 1955 – wieder ein Außenseiterversprechen für die Zukunft wissend, das […] Mehr

  • in

    Norton Wankel, der luftgekühlte

    Moderne Menschen denken seit mehr als einer Generation über ein Softwaresystem mit diesem Namen nach. Aber davor, lange davor, war Norton eine renommierte Motorradmarke, „die Unnahbare“ auf der Rennstrecke. Das Unnahbare. Später wurde es eine etwas krampfhafte Marke, die ziemlich unzuverlässige 500-ccm-Befehlsblöcke basierend auf den alten 850-ccm-Prinzipien herstellte. Ein Teil der Unzuverlässigkeit war auch auf einen alten und müden Maschinenpark und Mitarbeiter zurückzuführen, die Arbeitszeiten als lästige Streikunterbrechungen ansahen. Mehr

  • Wankelmotor
    in

    Wankelmotor

    Nachdem die ganze Welt davon überzeugt war, dass die Idee von Felix Heinrich Wankel (13. August 1902 – 9. Oktober 1988), der Wankelmotor, die Welt erobern würde, würde das Ende der wuchtigen Kolbenmotoren bedeuten. NICHT! Und tatsächlich ist bei Wankels Drehkolbenmotor schon einiges schief gelaufen Das […] Mehr

  • wackelige Motoren
    in

    Wankelmotoren in Motorrädern. Die Idee war so schön

    Wankelmotoren. Weil wir gerade einen anderen gesehen haben. GeKra Motors hat ein ehemaliges Polizeimotorrad von Norton Wankel. Und das Motorrad, das Suzuki fast in den Ruin trieb, der RE5, wir sind damit gefahren und haben den einzigartigen „runden“ Motorsound genossen. Aber das Wankel-Konzept hat es nicht geschafft. Ein hoher Kraftstoff- und […] Mehr

  • Mazda Museum
    in

    Automobilmuseum Frey. Das erste Mazda Museum in Europa

    Kürzlich öffnete das erste europäische Mazda-Museum seine Pforten. In Augsburg können Liebhaber der Marke in der Geschichte der besonderen Marke aus dem Land der aufgehenden Sonne schwelgen. Im Automobilmuseum Frey werden 45 klassische Mazda ausgestellt und eine ständig wechselnde Sammlung präsentiert. […] Mehr

  • in

    Ein Van Veen Wankel für 80.000-Euro

    Ein Van Veen Wankel für 80.000 Euro. Das ist kein Katzenwasser… Der Verkauf des Van Veen Wankels erfolgte über Catawiki. John Searle, Motorradexperte bei diesem Auktionshaus, berichtete, dass es einer der ersten produzierten Van Veen Wankel war. Die Maschine hatte nur ca. 100 km auf der Uhr. Die […] Mehr

  • Beschmutzt: Ein Mazda R100 Wankel
    in

    Beschmutzt: ein Mazda R100 Wankel

    Gesehen: Ein Mazda R100 Wankel. Mazdas waren einst strukturell in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich: Ein normaler oder ein Wankelmotor konnten in denselben Autos bestellt werden. Der Name Mazda stammt übrigens aus einer alten Religion. Ahura Mazda ist der Schöpfergott des Zoroastrismus, er ist das Licht und Wissen. Der Mazda Familia […] Mehr

  • citroen Wackelig
    in

    Ein wiedergeborener M35

    De Citroën M35 war ein experimentelles Auto, von dem 267-Teile ebenso vielen ausgewählten Franzosen angeboten wurden Citroen Reiter. Sie hatten die Aufgabe, das Auto über eine vorgegebene Zeit zu beurteilen, um sich ein großes Meinungsbild zu machen Citroën Einblick in die Möglichkeiten dieses Wankelmotor-Konzepts. In AMK wird es eine komplette Restaurierungsgeschichte geben Mehr