Neueste Geschichten

  • 241193081 2705044426471319 7051255952501606290 n
    in

    Suzuki GRD650 (1983-1984)

    Was Yamaha mit der XS 650 Linie so wunderbar gelungen ist, das hat auch Suzuki zum Nachdenken gebracht. Es gab tatsächlich noch Nachfrage und Markt für „klassische“ Parallel-Zwillinge nach englischem Vorbild. Nur die allgemeine Meinung war, dass man damit glücklich sein kann… zumindest muss man keinen britischen Zwilling haben. Die Yamaha XS 650-Linie wurde legendär und ikonisch. Aber wenn Sie stolz berichten, dass Sie eine Suzuki GR(D) 650 'Tempter' besitzen. Dann ist Missverständnis dein Teil. Ach ja: Suzukis eigener britischer Zwilling kam einfach zu spät auf den Markt, um erfolgreich zu sein. Mehr

  • P1130490
    in

    Yamaha XZ550 (1982-1983) Hintergrundinfos

    Wenn Sie ein Händler sind, schweigen Sie über Ihre Einkaufspreise. Wenn Sie kein Trader sind, können Sie etwas aufgeschlossener sein. Sie wissen vielleicht alle, dass der Kauf der extrem seltenen Yamaha XZ550 mit der Bemerkung von Freund Kees van Rumpt begann, dass er auf ein Motorrad gestoßen sei, das für jedes ernsthafte Angebot über 150 Euro gehen könnte. Ich bot 151 Euro und eine Apfeltorte an. Dann war da noch die Fahrt nach Dirksland vv. Mehr

  • Amman 3
    in

    Damals und heute – Spalte

    Wir haben uns das letzte Mal vor etwa fünfzehn Jahren gesehen: Die überaus liebenswürdige und geschickte Mang Yuan als Herr Yamaha hat damals gezeigt, dass es auch gute Manager gibt. Er war genetischer Motorradfahrer und jahrelang PR-Mann von Yamaha in den Niederlanden und hat dann das Zubehör und die Teile und die Projektentwicklung für die Marke mit den gekreuzten Stimmgabeln gemacht. Mehr

  • 240898131 5075782115781923 8894645104563715150 n
    in

    Yamaha YDS3 und das Autolube

    Es ist alles „Wasser unter der Brücke“, aber „früher“ war die Motorradwelt anders. Die Motorräder mussten noch viel lernen und die Leute, die für die Importeure arbeiteten, waren noch nicht sehr standardisiert. Es gab noch viel Raum für Verbesserungen und Charaktere. Mehr

  • Yamaha FJ1200
    in

    Yamaha FJ 1200. Ein günstiges Kraftpaket

    Wir kommen nicht raus. Wir werden älter und Klassiker werden jünger. Natürlich ist es für 100+er zu 60% verständlich, ein zu haben Triumph Oben sind Bonneville oder Honda CB 750 OHC zu finden. Aber für die später Geborenen hat diese Maschine nicht den Zauber, den sie für uns hat. Inzwischen wurde die Yamaha FJ 1200 von 1986 bis 1993 gebaut. Und das ist schon einige Wochen her. Mehr

  • in

    Hugos Sachsclub

    Okay. Es wurden noch mehr brillante Wortspiele gemacht. Aber trotzdem... Also Sachs. Vor den sechziger und frühen siebziger Jahren war Sachs ein weltweit führender Hersteller von Einzylinder-Zweitaktmotoren. Wir erinnern uns vielleicht auch daran, dass Playboy Günther Sachs eine Beziehung mit Brigitte Bardot hatte. Er hat Selbstmord begangen. Aber das war nicht aus Herzschmerz. Er litt an Alzheimer und wollte es vergessen. Mehr

  • Yamaha RD350LC
    in

    Yamaha RD350LC

    Die siebziger Jahre waren die Spitzenjahre in der kurzen Geschichte des Zweitakts. Am Ende dieses Zeitraums, 1979, stellte Yamaha den ultimativen Zweitakt-Straßenkämpfer vor: den Yamaha RD 350 LC (1979-1983). Mehr

  • Cees Fick YZ840 Spezial
    in

    Cees Fick YZ840 Spezial

    Wir sprachen über den legendären selbstgemachten Techie Cees Fick Auto Motor Klassiek schon ein beeindruckender Artikel. Der Mann, der eigentlich eine Textilfabrik als Alibi für seine Leidenschaft nutzte, nutzte das aus, was da war, und machte dann sein eigenes Ding damit. Das begann mit der Montage von Matchless-Zylindern […] Mehr

  • Yamaha RD350
    in

    Yamaha RD350 LC YPVS

    Yamaha hat eine beeindruckende Zweitaktgeschichte und das vorläufige (?) Ende davon war die Yamaha RD350 LC YPVS. LC stand für flüssigkeitsgekühlt. Flüssigkeitsgekühlt. Wir werden zur YPVS zurückkehren. Die Yamaha war ein Gepard im Wolfspelz. Die Yamaha RD350 LC – mit einer konventionellen Auspuffanlage – war die Grundlage der Geschichte […] Mehr

  • Klassiker
    in

    Neue Klassiker: Die 0-Kilometerklasse

    Kürzlich fand der Dorfbewohner Theo Terwel eine BMW R80 G/S in einer Kiste. In Leende findet sich unter den neueren Gebrauchtwagen eine Harley Sportster mit der gleichen Laufleistung bei Joppen Motorräder. Rob Remmerswaal von Wezup hat einen XS650, der noch nie einen nassen Tank hatte, und wir kennen einen Mann, der mehr als zwanzig Motorräder in seinem Karton oder […] Mehr

  • Yamaha RD350
    in

    Die Yamaha RD350. Ein heftiger schwerer Zweitakt

    Zweitakt vs. Viertakt: Yamaha In den XNUMXer Jahren gab es einen Dschihad zwischen Viertakt- und Zweitaktfahrern. Schauen Sie sich nur das erste Album des Joe Bar Teams an. Dann sprechen wir nicht von liebenswerten Freilandtieren wie den damals veralteten Jawas, sondern von japanischen Zweitaktern. Motorräder wie der Musikinstrumentenhersteller Yamaha – denken Sie an die […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.