Etikett Caferacer

Moto Guzzi

Jan's Moto Guzzi: Klassisch oder nicht?

Jan Keijzer ist Gentechniker und Moto Guzzi-Enthusiast. Dies kann zu sehr schönen Ergebnissen führen, wenn man die Möglichkeiten des Guzzies-Baukastensystems mit allen Metallverarbeitungskenntnissen und einem Talent für Elektronik kombiniert. Wammes würdigt Moto Guzzis Last Sunday…

Automatische Konzepte
Yamaha_Cafe_Racer_BAolt

Die Zukunft liegt hinter uns. Yamahas neoklassischer Caférennfahrer

Während der Café-Racer-Ära begann Japan gerade erst, leichte Motorräder in kleinen Stückzahlen zu exportieren. Übrigens ist dieser Mangel an Historie nicht böse gemeint. Schließlich kann man es einem älteren Bruder nicht verübeln, dass er nicht der jüngste Bruder ist, was die Japaner schon seit Jahren durch übertriebenes Marketing kompensieren.

Daraus entstand bei Yamaha jüngst dieses „Studienmodell“, der Café Racer. Basierend auf dem mittlerweile uralten 620-cm³-Vtwin-Block mit Luftkühlung (Geburtsdatum irgendwo in den frühen achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts).