Neueste Geschichten

  • in

    Chang Jiang? Chang Yiang? Was auch immer!

    Bei der Suche im Internet unter dieser historischen Marke ... werden Sie nur sehr wenig über die OHVs erfahren. Die Standorte von Ben van Helden und unseren fallen am meisten auf. Und das ist seltsam für eine so große Marke. Andererseits war die gesamte Produktion - und das waren viele Einheiten - für den Heimatmarkt, die Regierung und den öffentlichen Dienst bestimmt. Mehr

  • in

    Margin Life: Eine Chang OHV-Säule

    Nach einem Gespräch mit einem flämischen Kollegen schlug er mir fröhlich auf die Schulter: „Aber Sie sind weiß? Du bist ein echter Rand! " Ein Schreiber am Rand. Ich sah es als Kompliment und benutzte den Titel als Ehrenzeichen. In einer zunehmend benommenen Welt, in der 600 Euro für einen MV 1.000.000-Vierzylinder verlangt werden. Wo moderne Motorräder jubelnd als "ideale Plattform für Ihr Smartphone" präsentiert werden? Dort habe ich gekündigt. Und zu meinem Trost bin ich nicht der einzige Flüchtling aus dieser Welt. Zuerst aus Geldmangel und später aus Überzeugung entschieden sich einige Leute und ich, sanft lächelnd, unsere Liebe auf klassische Außenseiter zu konzentrieren. Mehr

  • in

    Dreiräder und Daten - Spalte

    Vor ungefähr einem Jahr traf ich einen vagen Bekannten. Ich erinnerte mich an ihn als düster suchend. Auf dem Weg zu einer Beziehung. „Ich dachte, ich sollte einen Hund dazu bringen, nette Frauen zu treffen. Dann habe ich mich im Urlaub zwei Wochen lang um ihre Hunde von Freunden gekümmert. Das Biest hat ins Haus gepisst und eine Katze getötet. “ Mehr

  • in

    Dnepr mit Guzziblok: Verbesserung der Rasse

    Umgebaute Fahrräder sind zeitlos. Und sie wurden nie von bärtigen Trendsettern, Influencern und Genies geschaffen. Motorräder wurden normalerweise aus echter Armut gebaut. Der Block war gebrochen. Und es musste etwas geben, das lief, verfügbar und erschwinglich war. Mehr

  • in

    Achtung BMW Fahrer!

    Bei einem Besuch – mit dem Auto, weil die Fahrt von Dieren nach Genemuiden mit einem klassischen Beiwagen mit 23 russischen PS einfach zu lang war – um bei unserem Ural/Dnepr/M72-Hauptlieferanten ein paar Gebrauchtteile zu ergattern, wurde der kommende Herbst besprochen. Russische Beiwagenkombinationen sind jetzt anerkannte Wind- und Wetter trotzen […] Mehr

  • in

    Sommer? Schlüsselzeit!

    Kürzlich wurde festgestellt: Wenn Ihr Kickstarter-Knöchel gebrochen ist, dann sind Sie mit einem Klassiker mit Starterknopf gesegnet. Und Sie haben endlich Zeit, einen weiteren Motor in den 'Kick-Off' zu stellen. Ein schönerer Motor. All dies passt auch perfekt zu der Aufmerksamkeit für DIY-Aktivitäten im Rahmen meiner letzten […] Mehr

  • in

    Kolumne - Markenliebe und Beziehungstreue

    Ich kenne Marc schon lange. Und solange ich ihn kenne, fährt er BMW. Als das vor einiger Zeit erwähnt wurde, war seine aufrichtige Antwort: „Was kann ich noch tun?“ Nach enttäuschenden Erfahrungen mit seinen letzten beiden modernen BMW kaufte er sich einen weiteren Zweiventil-Boxer. Ein sehr schöner RS100. „Die anderen beiden waren eigentlich nicht […] Mehr

  • in

    Ural. Besser ein Russe als ein Virus

    Das Tempolimit muss nur etwas gesenkt werden. Dann kann ich richtig schnell fahren. Bisher musste ich mich mit einem blinkenden roten Matrixschild begnügen: „Du fährst 84 km/h!“. Dem von Hochwasser bedrohten Deich hilft das nicht. Besser ein Russe als ein Virus Speed ​​ist […] Mehr

  • in

    Vom Stolz zum alten Eisen

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was verschwunden ist? Wie viele klassische Motorräder sind hergestellt und gegangen? Das muss viel sein. Alte Motorräder tun das auf verschiedene Weise: Sie verstauben in alten Schuppen, sie verschwinden in Büschen, sie werden in Teile zerlegt oder sie gehen […] Mehr

  • Ural
    in

    Der Ural und Dneprs: Riser mit einem Punkt

    Ein Ural oder Dnepr? Gut, Pebble-Beach-Preise hat man dafür noch nicht bezahlt, aber die Zeiten, in denen man zwei M72 für 500 Gulden hatte, sind vorbei. Aber Dinge wie Ural, Dneprs und Ladas bleiben herzerwärmende Klassiker. Das klassische Beiwagenfahren hat etwas Liebenswertes. Und Einkaufen kostet fast immer extra Zeit. Weil […] Mehr

  • CJ750
    in

    Der CJ750 zum Mitnehmen Chinesisch

    Es gibt ein paar Dinge, die Sie über China wissen sollten. In China bekommen Sie immer das, wofür Sie bezahlen. Und: Moderne Chinesen neigen immer noch zum Gesichtsverlust. Außerdem hassen die Chinesen die Japaner. Und die chinesische Motorradgeschichte begann 1951. Chinese Take Away Die Chinesen sind da. Sie haben gerade die Welt gekauft. Einschließlich […] Mehr

  • Ural
    in

    Ural: "Ich habe Probleme mit deinem Ex" und einer Party

    Letzten Samstag veranstaltete Richard Busweiler aus Genemuiden eine Party für seine Kunden. Natürlich ist das alles ein Hobby am Rande, aber angefangen bei einem ausrangierten Seecontainer mit einem Handel mit alten russischen Motorrädern und dann fünfzehn Jahre später - immer noch als 'Nebenbeschäftigung', denn Richard hat einen anständigen Job […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.