Etikett Frankreich

Citroën G.S. (1972)

Citroën GS (1972) von Sipke van der Kooi. Optimierte Nostalgie.

Das Herz von Sipke van der Kooi schlägt höher, wenn er bei seiner täglichen Arbeit Transporte aus der Vergangenheit vorbeiziehen sieht. Er ist ein Unternehmer, der mit seinem Fischkarren an verschiedenen Orten in Nordostfriesland Meeresfrüchte verkauft. Manchmal ergeben sich besondere Gespräche mit anderen Enthusiasten. Und so kam er zum Citroën GS aus diesem Artikel.

Automatische Konzepte

Citroën 2 Lebenslauf (AZ) 1959

Citroën 2 Lebenslauf (AZ) 1959 von Sipke & Joyce. Skurriles Auto

Das die Citroën 2 CV für Sipke und Joyce ein emotionales Produkt ist, wird nach ihrer Geschichte über diese besondere Ente aus Frankreich, die den Namen Jean-Claude erhielt, deutlich. Ein Gespräch mit diesen Citronen war ein Stück pure positive Energie. Sie werden von ihrer Begeisterung mitgerissen, und diese französische Voiture hat auch eine Geschichte. Eine Geschichte über die Verbundenheit mit Citroën, von Menschen, die körperlich und geistig fit sind und dennoch eine Auffälligkeit aufweisen: Die Liebe zum 'Double Chevron' 

Citroen GS 1220 Club 1973 1

Citroën GS-1220-Club (1973). Bedingungslose Loyalität zweier Enthusiasten. 

Und diese Treue sieht man nicht nur beim Schönen und Besonderen Citroën GS, sondern auch bei der Hochzeit ihres französischen Familienfreundes, einem Schafhirten der französischen Rasse Briard namens: Roos. Sie sind alle drei leidenschaftlich CitroënFahrer und vor dem Kauf vor 23 Jahren (!) hatte die Familie bereits einen knallgelben GSX von 1979. Das war ihr erstes Auto und sie fahren es seit Jahren. 'Une Fahrzeugexzellenz'. 

Renault 16 TS 1968. Jaaps Volltreffer 1

Renault 16 TS (1968). Jaaps Volltreffer

Jaap liebt Renault, der Franzose hat sein Autofahrerherz bereits während seiner Arbeitsjahre beim Renault-Händler Rosier in Leeuwarden erobert. Schon damals hielt er es für einen Auftritt mit gewagten modernen Konturen und die Rede ist von den 60er/70er Jahren. Im Prinzip hat der Renault 16 TS die gleiche Karosserie wie der normale 16, ist aber mit diversen Verbesserungen ausgestattet. Alle Extras der Serienausstattung wiesen einen Preis von 9.995ƒ auf 

Citroën Ami 6 Breakclub (1968)

Citroën Ami 6 Break Club von Anne-Jan. Sympathisch und schrullig 

Wie der 2 Lebenslauf, der Citroën Ami war für 'Jacques Bonhomme' gedacht, den französischen Zivilisten, der ein sparsames und auch geräumiges Auto suchte. Das Citroën Der Ami 6 Break Club auf diesen Bildern wurde 1968 erbaut und gehörte von 1971 bis 2016 einem Uhrmacher aus La Plaine im Departement Maine et Loire. Für die „Integration“ in den Niederlanden mussten unter anderem an den Bremsen gearbeitet und geschweißt werden, um den Gütesiegel (APK) zu erhalten.