Neueste Geschichten

  • in

    Chinesisches Essen zum Mitnehmen: Chang Jiang 750

    Kurz gesagt, die Sowjets erzielten 1939 ein Paar BMW R71. Sie kopierten sie und wurden die jetzt ernsthaft geschätzten M72. Als die "Russen" die Idee satt hatten, zog das frühere deutsche Konzept nach China. Dort wurde es in Chang (oder 'Xiang') Jiang umbenannt. Benannt nach dem Jangtse, dem Blauen Fluss oder Chang Jiang, dem längsten Fluss in Asien und dem drittlängsten der Welt, nach dem Amazonas in Südamerika und dem Nil in Afrika. Mehr

  • M72
    in

    M72: Fast halb so teuer wie eine HD

    Preise in unserem Hobbybereich? 'Es ist genau das, was der Verrückte dafür gibt'. Früher hat alles nichts gekostet. Wenn Sie also früher alles gekauft hätten … 1961 kostete eine Harley Liberator gerade einmal 150 Gulden. Fahren und gut. 1990 kaufte ich für 72 Gulden, also weit über 250 Euro, einen vernünftigen, gut laufenden M110 Beiwagengespann. […] Mehr

  • Ratier
    in

    Klassische Motorräder wie Ratier und UT

    Eigentlich seltsam, dass wir in der Welt der klassischen Motorräder immer von ein paar Namen und Modellen sprechen. Die „üblichen Verdächtigen“ sind natürlich Harley-Davidson, die BMW Boxer, die schweren Motorräder der großen britischen Marken und die vier Giganten aus Japan plus mehr als eine Handvoll feinster Geschichte […] Mehr

  • Ural
    in

    Ural: "Ich habe Probleme mit deinem Ex" und einer Party

    Letzten Samstag veranstaltete Richard Busweiler aus Genemuiden eine Party für seine Kunden. Natürlich ist das alles ein Hobby am Rande, aber angefangen bei einem ausrangierten Seecontainer mit einem Handel mit alten russischen Motorrädern und dann fünfzehn Jahre später - immer noch als 'Nebenbeschäftigung', denn Richard hat einen anständigen Job […] Mehr

  • in

    Renoviert ZGAN oder Schwäche?

    Refurbished Refurbished ist ein relativ neues Konzept, das im Smartphone-Handel schnell an Popularität gewinnt. Obwohl es immer öfter auftaucht, ist nicht immer klar, was eine Sanierung genau bedeutet. Unter „refurbished“ verstehen wir Produkte, die bereits „gebraucht“ wurden und durch eine fachmännische Aufarbeitung wieder wie neu sind. […] Mehr

  • ural-dnepr-Buch, M72
    in

    Eine Bibel für M72, Ural und Dnepr Enthusiasten

    Eine Bibel für M72-, Ural- und Dnepr-Enthusiasten. Es ist mittlerweile salonfähig, einen russischen Boxer-Beiwagen zu mögen. Und man muss sich nicht einmal so viel Mühe geben, um ein so liebenswert cooles Dreirad zu ergattern. Beim Kauf eines M72 (das schon ziemlich teuer sein kann) oder eines noch spottbilligen […] Mehr

  • M72, Ural, Dnepr
    in

    Klassische Russen: Ein Wachstumsmarkt?

    Klassische Russen: Ein Wachstumsmarkt? Bei hartgesottenen russischen Fahrern gibt es einiges zu meckern: Erstens seien die „neuen“ Urals so gut, dass der Reiz des Tüftelns verflogen sei. Und die Preise der neuen Gespannkombinationen und klassischen Russen sind nicht mehr so ​​wie früher… Ein neuer – aber eigentlich immer noch ‚Klassiker‘ […] Mehr

  • Chang Jiang 750 G
    in

    Made in China

    www.bensbikes.nl. Ben hatte so einen Chang und mochte die anderen Bilder. Ben hat sein Exemplar einige Male verkauft und es zurückgekauft, weil die neuen Besitzer dachten, der Zwilling sei zu langsam ... Daher der Spitzname 'Jojo'. Und der Richard, über den wir sprechen, ist Richard Busweiler, der Mann, der die Welt von Genemuiden mit alten Ural- und Dnepr-Beiwagenkombinationen versorgt. Plus ein gelegentlicher Chang Jiang. Die russisch / chinesische Motorradszene ist eine kleine Welt voller netter Leute und liebenswerter Budgets. Mehr

  • CJ750-Fehler
    in

    Die CJ 750-Geschichte

    Die CJ 750-Geschichte. Die Geschichte der schweren chinesischen Motoren. Das waren eigentlich schwere russische Motoren. Das waren eigentlich schwere deutsche Motoren. Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.