Ford hatte in Europa zwei Pkw-Divisionen: Ford in Köln, dem Hauptsitz auf dem Kontinent, und Ford England mit einer eigenen Modellpalette. Dass Ford America in puncto Design ein starkes Wort mitzureden hatte, zeigten die Modelle aus Köln deutlich. Die Ford „RS“-Institution hat sich unter wahren Liebhabern schneller Autos einen legendären Ruf aufgebaut.
Die anhaltende Attraktivität des Ford 17M RS
Sjoerd spürt noch immer die magische Anziehungskraft dieses RS. Kein Wunder, denn sein gesamtes Arbeitsleben war Ford gewidmet. Was als zuverlässiges Auto für den täglichen Arbeitsweg begann, hat sich heute – als AOW-Empfänger – zu einem beliebten Hobbyauto entwickelt. Ein Auto, das ab und zu für sonnige Fahrten die Garage verlassen kann.
Der 17M RS ist im Wesentlichen auch ein Taunus, aber die Marketingabteilung von Ford hielt diesen Namen für zu lang. Deshalb blieb es einfach Ford 17M RS Bodac.
Lebenslange Treue
Sjoerd: Meine eigene Automobilgeschichte ist ganz von Ford geprägt. Angefangen habe ich mit den ersten Escort-Typen, von denen ich mehrere besessen habe. Dann folgten die vielen P-Modelle. Den „Kübelwagen“ bin ich treu geblieben. Und Ford auch: Denn heute fahre ich einen Ford Fiesta als Alltagsauto.“
Vom Spenderfahrzeug zum Klassiker: Die Rettung des Ford 17M RS
Sjoerd: In den 70er Jahren wurde dem Rostschutz wenig Beachtung geschenkt, sodass dieses Auto – abgestellt in einer Scheune – wie kein anderes verrostete. Der Besitzer sagte mir, dass für die Inzahlungnahme zu wenig geboten würde und eine Reparatur zu teuer wäre. Deshalb wurde es als Spenderfahrzeug angeboten. Doch mein geschultes Auge erkannte sofort, dass für dieses sportliche Modell eine Rettung möglich war. In meiner täglichen Arbeit als Schweißer betrachtete ich Rostprobleme anders.
Authentische Restaurierung: Ford 17M RS Restaurierung
Sjoerd: Restaurierung sollte ohne Zeitdruck erfolgen. Spaß macht sie nur, wenn man sich nicht auf ein bestimmtes Datum festlegen muss. Deshalb habe ich mir die Zeit genommen, das Auto komplett zu zerlegen, Bleche zu ersetzen, die notwendigen Schweißarbeiten durchzuführen und einen neuen Motor einzubauen, um die alte, müde Antriebsquelle zu ersetzen. Der grüne Lack ist eine Originalfarbe aus dem Ford-Programm. Für mich ist er nun ein authentischer Klassiker mit einer perfekten Balance zwischen Charme und der immer noch modernen Leistung des 2300 ccm starken Motors – ein Musterbeispiel an Flexibilität und Agilität.
Warum der Ford 17M RS ein seltenes Meisterwerk ist
Dieser Ford 17M RS wird geschätzt, weil es so wenige davon gibt. Aber auch wegen seines Aussehens, seiner Form, Farbe und seines Motors. Alles ist korrekt. Die Scheinwerfer im Kühlergrill, die Sportstreifen an den Seiten, die Sportfelgen – es ist einfach das M für meisterstück.
Jede Fahrt ist eine Reise durch die Zeit. Und selbst nach 28 Jahren im Besitz ist die Liebe zu diesem besonderen Auto noch immer ungebrochen. Wenn Sie eine weitere Version mit Bildvorschlägen, Intro für die Printveröffentlichung oder typografisch stilisierten Überschriften benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!
(Die Fotos finden Sie weiter unten.)
Ein Bild
Ich habe noch ein Heft des Ford 17m
Und natürlich, Sjoerd, viel Spaß mit diesem wunderschönen 17-m-RS.
Mein Vater hatte einen dunkelblauen 17-m-Zweitürer mit elfenbeinfarbener Kunstlederpolsterung, Kennzeichen 2-34-mx. Von 95. Diese P1970b-Serie hat ein wunderschön liniertes Design. Keine Motorprobleme damit. Hin und wieder kam es vor, dass beim Einparken eine dieser Lichtabdeckungen kaputt ging. Danach hat sich mein Vater für einen VW Passat entschieden. Das war nicht er. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem 7m wurde anschließend ein Ford Granada 17 gl Kombi angeschafft. Das war apfelgrün.
Mein Vater hatte den 17M RS. Hellgrün metallic mit schwarzem Vinyldach. Eine Schönheit. Mein Onkel hat einen weißen 2M mit zwei Türen und ein anderer Onkel hat einen 17M mit vier Türen in Goldmetallic. Schöne Autos.
Wunderbar!
Bleibt ein unverwechselbares Modell. Toll, dass Sjoerd dies vor dem Abriss gerettet hat. Dieses Modell konnte ich mir damals nicht leisten, geschweige denn einen 20M RS.
Ich musste mit einem 2-türigen silbergrauen 15M RS mit dem Kennzeichen 04-04-PD aus dem Jahr 1970 vorliebnehmen.
Viel Spaß beim Fahren.
Und wie bei fast allen Autos war der Zweitürer viel schöner als der Viertürer.