Gasfedern austauschen? Das können Sie selbst machen!

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Gasfedern austauschen? Das können Sie selbst machen!
Automatische Konzepte

Gasfedern sind handliche Teile, die schwere Arbeiten leicht machen. Die häufigste Anwendung findet sich im Kofferraumdeckel, aber auch zum einfachen Öffnen aller Arten von Klappen, Luken und Abdeckungen werden sie eingesetzt. Sie sind mit Gas gefüllt und stehen unter Druck, sodass Sie weniger Kraft aufwenden müssen. In diesem Artikel erklären wir, was Gasfedern bewirken, wie sie kaputt gehen können und wie Sie sie selbst austauschen können

Was machen Gasfedern?

Gasfedern, auch Gasdruckfedern genannt, sind mit Stickstoffgas unter Druck gefüllte Zylinder. Sie helfen beim Öffnen und halten schwere Teile Ihres Autos, wie zum Beispiel den Kofferraumdeckel, offen. Der Gasdruck in der Feder absorbiert einen Teil des Gewichts, sodass Sie das Ventil mit minimalem Kraftaufwand öffnen können.

Sind meine Gasfedern kaputt?

Gasfedern können aus verschiedenen Gründen mit der Zeit verschleißen oder kaputt gehen. Beim Beladen des Kofferraums kann es manchmal zu Kratzern oder Dellen kommen. Wenn das Auto sehr feucht ist, können sie auch rosten. Dies ist normalerweise kein Problem, es sei denn, die Gasfeder weist ein Leck auf. Im Falle einer Undichtigkeit entweicht das Stickstoffgas und die Feder kann somit keine Gegenkraft mehr bieten. 

Aufgrund des Alters kann es zu Undichtigkeiten kommen. Dabei werden in der Regel die Gummidichtungen beschädigt, sodass das Gas entweichen kann. Es kann auch vorkommen, dass aus einer Delle, einem Rostfleck oder einem Kratzer ein Riss wird. Wenn die Gasfeder kaputt ist, werden Sie merken, dass Sie viel Kraft aufwenden müssen, um die Heckklappe anzuheben. 

Eine undichte Gasfeder verursacht vor allem Probleme beim Schließen Ihres Kofferraums. Ohne Gegendruck der Gasfeder kann das Ventil stark nach unten fallen. Dadurch kann das Schloss Ihres Kofferraums, das Blech oder sogar die Heckscheibe durch den Aufprall beschädigt werden. Daher ist es wichtig, die Gasfedern bei einem Defekt schnellstmöglich auszutauschen. Zum Glück können Sie das ganz einfach selbst machen!

Warum Gasfedern selbst austauschen?

Der Austausch von Gasfedern ist in der Regel eine recht einfache Aufgabe, für die weder Fachkenntnisse noch Werkzeuge erforderlich sind. Gerade bei älteren Autos braucht man oft nicht mehr als neue Federn und einen Schraubenzieher. 

Ein Besuch in der Werkstatt kann zeitaufwändig sein. Sie müssen einen Termin vereinbaren, Ihr Auto in die Werkstatt bringen und oft warten, bis die Reparatur abgeschlossen ist. Indem Sie die Gasfedern selbst austauschen, können Sie dies zu einem für Sie passenden Zeitpunkt tun. So vermeiden Sie auch die langen Wartezeiten, die heutzutage viele Werkstätten haben. 

Der letzte und vielleicht wichtigste Vorteil besteht darin, dass Sie viel Geld sparen können, wenn Sie kleine Wartungsarbeiten, wie zum Beispiel den Austausch von Gasfedern, selbst durchführen. In einer Werkstatt bezahlen Sie die Neuteile, aber auch die Zeit des Mechanikers. Der Austausch einer Gasfeder dauert nicht lange, aber das ist ein Grund mehr, es selbst zu tun!

Bei Winparts Bestellen Sie Ihre Gasfedern ganz einfach per Nummernschild. Anschließend sehen Sie eine Auswahl passender Gasfedern verschiedener zuverlässiger Marken, wie zum Beispiel Monroe oder Magnetti Morelli.

Wie tauscht man Gasfedern selbst aus?

Hier sind die grundlegenden Schritte, um Gasfedern selbst auszutauschen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto auf einer ebenen Fläche steht und dass die Motorhaube oder der Kofferraumdeckel während der Reparatur richtig abgestützt ist.
  • Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher oder einem anderen geeigneten Werkzeug und entfernen Sie die alten Gasfedern.
  • Installieren Sie die neuen Gasfedern auf die gleiche Weise wie die alten und achten Sie darauf, dass die Schrauben richtig angezogen sind.
  • Prüfen Sie, ob sich die Motorhaube oder der Kofferraumdeckel mit den neuen Gasfedern reibungslos öffnen und schließen lässt. Wichtig ist auch, dass das Ventil nicht aufspringt. Sollte dies dennoch passieren, ist die Auswurfkraft der Federn zu groß.

Gasfedern spielen eine wichtige Rolle für die Benutzerfreundlichkeit Ihres Autos. Wenn sie kaputt gehen, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann sogar zu Schäden führen. Glücklicherweise können Sie sie problemlos selbst austauschen. So können Sie Ihr Auto ohne die hohen Kosten und Wartezeiten eines Werkstattbesuchs in einem Top-Zustand halten.

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen