Mit 83 in Rente gehen? - Spalte

Auto Motor Klassiek » Motoren » Mit 83 in Rente gehen? - Spalte
Automatische Konzepte

Ich habe ein Motorrad gekauft. Von einem 83-Jährigen. Er hörte damit auf, weil seine Frau ihrer Tochter Seelenfrieden und die Geschichte vermitteln wollte, dass die Enkel es nicht verkraften würden, wenn Opa zu kurz fahre… Verdammt, müsste ich in nur 13 Jahren auf Motorräder verzichten? Ich hoffe nicht, aber es ist einfach ein Grund, bis dahin jeden Moment zu genießen.

Mein Vergnügen begann mit 17e als ich eine Norton Domi 75 für 99 Gulden kaufte. Ich habe es von der Straße geschoben und um die Ecke neben das Haus meiner Großmutter geschossen. Das System war damals schon so verrottet, dass die Polizei mir die Maschine ungestraft wegnehmen konnte.

Später, nach einem Jahr ernsthafter Beziehung, machte ich mit meiner damaligen Liebe Schluss. Ich habe eine Ducati 2.000 GT mit einem Schaltproblem für 750 Gulden gekauft. Das Problem stellte sich als eine Feder heraus, die innerhalb von fünfzehn Minuten ausgetauscht werden konnte. Es gab ein Lied mit dem Titel „Dave is on the road again“ und unter meinem handbemalten Jethelm sang ich „Dolf is on the road again“. Sie können den Liebeskummer so lange anhalten lassen, wie Sie möchten. Freund Theo Terwel hat kürzlich einen solchen GT750 für einen Kunden restauriert. Wer hat den Duc verkauft? Für 43.000 Euro.

Es gab keine TomToms oder ähnliches. Es gab keine Smartphones. Es gab kein Internet. Es gab keine Pläne. Dieser Ansatz hat bereits zu großartigen Dingen geführt. Also machte ich mich an einem Freitagmorgen, einem wunderschönen Freitagmorgen, als unternehmungslustiger MTS-Schüler auf den Weg nach Utrecht, wo die regionale MTS Scutos (mehr als 400 Schüler, oder sollte ich „Studenten“ sagen) war und immer noch ist. Kurz gesagt: Ich bin an den Kanalinseln vorbeigefahren und habe ein schönes Wochenende in den Ardennen verbracht.

Ich habe immer mehr Leute gekannt, als ich Geld hatte. Ich hatte immer Glück mit Jobs, bei denen ein Firmenwagen dabei war. Das gab uns viel Raum, lustige Dinge zu tun. Denn mit vier Personen in einem Peugeot 504 Kombi Diesel von und nach Südfrankreich, mit nur einer Tankfüllung auf eigene Kosten, haben wir es durch vier geteilt. So etwas in der Art. Aber irgendwann hatte ich das Geld für ein ZGAN XS1. Das habe ich bei Van der Kuinder gekauft. Als ich wieder dort war, gab es hinten im Laden einen Inzahlungnahmeartikel Triumph T150 V, eine Maschine mit einem schrecklichen Ruf. Aber es ist eine sehr schöne Maschine. Nico wollte einfach nicht glauben, dass es ein ernstgemeinter Vorschlag war, als ich sagte, ich wolle das XS gegen das Triumph. Als ihm endlich die Wahrheit klar wurde, betonte er immer wieder, dass es auf den T150 NIEMALS irgendeine Form von Garantie gäbe und dass er mich lieber nie wieder in der Nähe von Hilversum sehen wolle.

Mit diesem Triumph Ich bin ihn mit viel Liebe und Respekt über 50 km gefahren. Im Mai hat es in England wie verrückt geschneit. Ich beschloss, das Boot zu nehmen und meinen Urlaub abzubrechen. Sobald die Temperatur erreicht ist, lasse ich den Dreizylinder laufen. Wo es möglich war, fuhr ich 160. Der Trident lief immer ruhiger. War ich vielleicht all die Jahre einfach zu langsam gefahren? Zu Hause Triumph in die Garage und es dauerte Stunden, bis ich wieder warm wurde.

Alles Gute hat einmal ein Ende, aber unterm Strich hatte ich weit mehr Motorräder als Beziehungen.

In den letzten 25+ Jahren hat sich die Lage etwas verfestigt. Seitdem standen immer mindestens eine Moto Guzzi und ein Ural-Dreirad in der Garage. Die Abmessungen der Garage geben weiterhin vor, dass maximal vier Motorräder Platz finden. Es blieb also eine Notlösung. Da ich mich von der Moderne und der Elektronik schon immer ferngehalten habe, warte und repariere ich sie selbst. Der hydraulische Hubtisch, den ich mir einmal gekauft habe, ist für mich zu einem unverzichtbaren Arbeitsgerät geworden. Denn obwohl ich noch keine 83 bin, ist mein Rücken im Laufe der Zeit nicht viel besser geworden. Manche Leute vermuten, dass dies etwas mit dem Absturz zu tun haben könnte, den ich mit einer XT 500 hatte. Damit tauchte ich in eine Schlucht ein. Oder vielleicht lag es daran, dass ich einmal mit einer Biggelaar-Ducati unter der Leitplanke durchfuhr. Unsinn. Der Rücken ist in meiner Familie einfach eine Schwachstelle. Mein Vater hatte auch Rückenprobleme. Und er ist nie Motorrad gefahren. Und ich habe noch 13 Jahre, bis ich 83 bin.

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit 83 in Rente gehen?
Mit 83 in Rente gehen?
Mit 83 in Rente gehen?
Mit 83 in Rente gehen?
Mit 83 in Rente gehen?
Einmal von einem KLM-Piloten gekauft. Für 1000 Gulden. Und ich habe mich nach der Fahrt auf Rob Remmerswaals Schaumstoffschläger erneut verliebt. Er hat noch eins. Und ich spare. Weil ich noch nicht einmal 83 bin

24 Kommentare

  1. Ich begann mit zwölf Jahren, ein Jawa 12-Motorrad zu fahren, später dann englische Ausrüstung und richtig schnelle japanische, und kam allmählich zu der Überzeugung, dass ich mit 250 Jahren aufhören würde, also vor einer Woche, also vor 60 Jahren.
    Ein kleines, schlichtes Cabrio muss meine Motorraderfahrung teilweise ergänzen und mittlerweile kommt auch meine Frau gerne mit, als Back-up für schönes Wetter steht noch ein Roller in der Garage, solche Mopeds hatte ich schon immer dabei.
    Ich glaube, es ist endgültig vorbei…
    Thijs Blatter.

      • Hallo, hi, du bringst mich wirklich nicht dazu, an Dolf zu zweifeln. Das Interesse ist noch da, aber der Eifer fehlt. Ich habe alles gehabt und überlebt. Im heutigen Verkehr wird das zu einer immer größeren Herausforderung, aber ich kann deine Geschichten immer noch genießen. Ich denke, das werde ich auch weiterhin tun.
        Frau Thijs

    • Ich werde dieses Jahr 84, hatte 4 Yamaha R1, habe sie immer neu gekauft, die letzte letztes Jahr verkauft und hatte immer Spaß damit. Das Fahren einer CB 750 Four macht mir immer noch Spaß. Wenn möglich, lasse ich es manchmal auf 150 hochgehen. Gr. Stef

  2. Ich bin fast 80 und fahre immer noch viel Motorrad, auch im Gelände, und meine Frau fragt manchmal, wann ich aufhöre, und ich sage: wenn ich runterfalle. Dann kaufe ich mir einen mit Beiwagen...

  3. Ich werde dieses Jahr 72 und habe vor Kurzem eine wunderschöne BMW F650 GS (2001) bekommen, sodass ich wieder eine Stunde lang gerne durch die Limburger Landschaft fahre. Zum Glück habe ich praktisch keine Rückenprobleme, aber ich habe mir auch ein Sparta GI 50-Moped (1964) gekauft, mit dem man auch sehr schön durch die Dörfer und entlang der Wälder brausen kann. Das Ein- und Aussteigen aus der Garage ist etwas einfacher

  4. Einer geht jung in Rente, der andere älter. Es hängt alles von Ihrer körperlichen Verfassung ab und davon, ob Sie die Energie aufbringen können. Ich habe mit 56 aufgehört, weil ich Nierenprobleme bekam. Mein Vater fuhr Motorrad, bis seine Beine nachgaben. Er war damals 85. Sehen Sie, es ist von Person zu Person sehr unterschiedlich.

  5. Das ist der Geist, Dolf.
    Machen Sie einfach weiter und achten Sie darauf, dass Sie kein Asphaltekzem bekommen

  6. Tolle Geschichte, Dolf!!
    Für vier Motorräder ist hier leider kein Platz. Zwei Boxershorts nehmen schon viel Platz ein und es muss machbar bleiben, ohne dass ich mir dabei den Rücken brechen muss. Und ja, Rücken sind ziemlich hartnäckige Dinger, ich selbst konnte sie schon seit beachtlichen Jahrzehnten reparieren und rehabilitieren und das, ohne in eine Schlucht zu springen 😖. Das Belassen der lackierten Seite nach oben ist vorerst der Schlüssel zu vielen weiteren Jahren Fahrspaß und ebenso vielen Lebensjahren. Auf zu den nächsten 13 Jahren 😃. Lass es uns angehen, oder?

  7. Noch eine nette Geschichte, Dolf
    Freuen Sie sich auf die nächste pikante Geschichte
    Mit freundlichen Grüßen, Gerard

    • Ich bin fast 77 und fahre seit meinem 18. Geburtstag Motorrad. Letztes Jahr habe ich meine R1200R gegen eine neue Kawasaki Z500SE eingetauscht. Sie nennen das Downsizing. Aber was für ein Spaß mit weniger Gewicht, einer niedrigeren Stufe und (viel) weniger PS!! Das wird mir noch viele Jahre lang Freude bereiten!

      • Manchmal ist weniger einfach mehr. Ich habe mir eine 125cc gekauft, um Zigarren zu kaufen. Und jetzt fahren Sie dafür nach Deutschland. Die Zigarren sind dort nicht (viel) billiger. Aber es macht so viel Spaß!

    • Ich werde dieses Jahr 84. Ich hatte 4R1 Yamahas, habe immer neue gekauft, die letzte habe ich letztes Jahr verkauft und bin immer gern damit gefahren. Ich fahre noch immer eine CB 750 Four im Patina-Zustand und gebe manchmal auch richtig Gas. Grüße, Stef.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen