Genau wie die WegenWacht in unserem Land Ingenieure als Helfer in Not auf der Straße hat, tut dies auch Großbritannien. Von der AA - Automobile Association - und dem RAC, dem Royal Automobile Club. Mario Papdemetriou, "Roadside Officer" bei der AA, lieferte kürzlich ein starkes Beispiel und erhielt dafür einen besonderen Erfinderpreis.
Land Rover startet nicht mehr
Er wurde auf einer Farm in der Nähe von Potters Bar um Hilfe gebeten, wo ein Landwirt seinen gasbetriebenen Land Rover von 1964 nicht mehr zur Arbeit bringen konnte. Es stellte sich heraus, dass der Trammelant durch einen defekten Kondensator verursacht wurde, sodass kein Funken mehr erzeugt werden kann und der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Als "Super Mario" nicht - nachdem er es herausgefunden hatte - mit Silberpapier, Klebeband und Silikon gearbeitet hat, aber leider keine "Musik".
20 Kilometer
Auf einem Bauernhof ist natürlich alles zu finden und so fiel sein Blick auf eine Kartoffel. Ziehen Sie einige Drähte, verbinden Sie sie mit der Kartoffel, starten Sie und Woooo Affeda lief der Motor ... Die Kartoffel fungierte als Kondensator. Als Vorsichtsmaßnahme fuhr 'Super Mario' hinter dem Land Rover in Richtung Garage - fast 20-Kilometer - und kam dort sicher an. Der Land Rover-Besitzer erklärte dort, dass der Motor seines Land Rovers noch nie so gut gelaufen sei ... Wie funktioniert ein Kondensator in der Zündung oder zu welchem Zweck? Nun, dieser Teil hat tatsächlich drei - in den einfach erklärten - Funktionen. Der Kondensator absorbiert den Induktionsstromstoß, so dass zwischen den Kontaktpunkten kein Funken auftritt. Ohne den Kondensator würden sie schnell einbrennen. Durch die Induktion der Spule erzeugt der Kondensator einen Wechselstrom in der Spule, der als eine Art Transformator wirkt, und der Kondensator sorgt für eine höchstmögliche Induktionsspannung, die wiederum einen starken Funken auf den Elektroden der Zündkerze verursacht. Die mit der Zündspule und der Masse verbundene Kartoffel absorbiert dann einen Teil der Hochspannung und gibt den Zündkerzen dann einen akzeptablen Funken.