Neueste Geschichten

  • Cafe Racer: Spaß oder Vandalismus?
    in ,

    Cafe Racer: Spaß oder Vandalismus?

    Es gibt Leute, die bekommen Flocken zwischen die Finger von der Idee, Klassiker und Youngtimer zu Cafe Racern und Scramblern umzubauen. Solche Leute muss es in den Sechzigern gegeben haben. Aber schauen Sie, was wir jetzt von Tribsas und Tritons halten. In den Beginne Building Café Racers […] Mehr

  • Auftrag erfüllt: Harald gesprochen!
    in ,

    Auftrag erfüllt: Harald gesprochen!

    Als Welpe waren Den Boet, Wolsink, Sheene und Cruijf nie meine Helden. Denn wenn ich besser hätte fahren können und wenn mein Jawa schneller gewesen wäre oder wenn ich mehr Ballgefühl gehabt hätte, hätte ich das Gleiche leisten können. Aber bei den damaligen King-DIY-Projekten habe ich mich komplett vergnügt […] Mehr

  • Dämmerungszone: Die Citr
    in ,

    Dämmerungszone: Die Citr

    Mit angepassten oder selbstgebauten Maschinen sind wir neuerdings in die klassische Dämmerungszone eingetreten. Dabei handelt es sich meist nicht um abgesägte Meisterwerke, sondern um ehrliche Handwerkskunst aus längst vergangenen Zeiten, als Motorräder noch kein weithin akzeptiertes Lifestyle-Spielzeug waren. Kürzlich tauchte ein weiteres Exemplar auf. Dieser Zwilling war etwa […] Mehr

  • Der Angeschaut: Der Yamahalf 650
    in ,

    Die Säge rein: die Yamahalf 650

    Natürlich sind XSsen der Hammer. Und ich hatte schon zwei davon. Aber seit zwanzig Jahren bin ich auf russische Dreiräder und Guzzis angewiesen, diese guten Traktoren. Ach ja: und die absteigende Linie der Vorkriegsmotorräder mit starrem Heckrahmen? Ich habe es immer geliebt […] Mehr

  • 263427606 1232596843812609 1171093531346575062 n
    in ,

    die Selbstbauer

    Wenn ein moderner Motorradfahrer seine einzigartige Individualität zeigen möchte? Dann checkt er einfach die Optionsliste ab, die der Hersteller für sein Modell erstellt hat. Für einige Marken sind diese Optionslisten zu fast üppigen Büchern geworden. Wenn die ganze Schönheit auch vom Händler montiert wird, bleibt sogar die Garantie erhalten. Dieses Vorgehen empfinden wir als Schwäche und so sind wir wieder in die Ecke der Selbstbauer gekommen. Also haben wir vor einiger Zeit einen Aufruf gemacht, herauszufinden, was unter uns Klassik-Enthusiasten noch lebt. Mehr

  • 20211117 140427 1 1637166714298
    in , ,

    Bewegung Citroën (1991) von Albert. Ein besonderes Zweirad.

    Die Besonderheit dieses Motors liegt natürlich auf der Hand. Es ist ein außergewöhnlicher Bau von einem Mann, der sich nicht nur dem Citroën, hat aber auch goldene Hände. Motorrad-Enthusiasten erkennen die Moto Guzzi Florida wieder, aber die Antriebsquelle ist eindeutig eine andere. Von: Dirk de Jong Albert hat den Rahmen mit einem […] Mehr

  • Eigenbau 6
    in ,

    Friedl hat es besser gemacht

    Aber besser macht nicht immer mehr Spaß. Manchmal ist Perfektion sogar bedrohlich. Hin und wieder werden Sie fast hinter Ihrer Tastatur blockiert. Wenn Sie zum Beispiel an einer Geschichte über Münch arbeiten. Denn München ist wie Religion. Darüber wurde schon so viel geschrieben. Und neben all dem Text gibt es auch die Maschine selbst. Was für ein Motorrad! Was für eine Menge Arbeit da drin steckt! Was für ein Genie! Friedl Münch baute mit stumpfer Beharrlichkeit die stärksten Serienmotorräder der Welt. Von 1966 bis 1976. Und es kostete ihn nur Geld und seine Gesundheit. Mehr

  • eigene Konstruktion 0
    in

    König DIY

    Dem Aufruf zum Selbstbau von Motorrädern folgte Henk Hultink (1946) aus Marum. Um 1968 baute Henk die HultiNSU. Das war ein 1200 ccm NSU-Block in einem Norton Featherbed-Rahmen. Hinter dem Block befand sich ein umgekehrtes Norton-Vierganggetriebe. Der Hausbau ging sehr ernst – und mit einer Masse Pfannenschwämme im […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.