
Alte Boxer
Das sind natürlich BMWs. Oder seien es Ural, Dnepr, Douglassen oder ein paar weitere dieser Arten von „Schläfern“. Doch bei BMW ist das Boxer-Gen schon in der Wiege verankert. Es ist also klar, worum es bei „Classic Boxers“ geht:…
Das sind natürlich BMWs. Oder seien es Ural, Dnepr, Douglassen oder ein paar weitere dieser Arten von „Schläfern“. Doch bei BMW ist das Boxer-Gen schon in der Wiege verankert. Es ist also klar, worum es bei „Classic Boxers“ geht:…
Die 350er Jahre waren eine aufregende Zeit für die italienische Motorradindustrie. Große Namen wie Moto Guzzi und Ducati dominierten, aber es gab auch eine andere Marke, die mit ihren einzigartigen Designs faszinierte: Moto Morini. Während ihr XNUMX-cm³-V-Twin bereits…
BSA, Birmingham Small Arms. Und was macht eine Rüstungsfabrik, wenn der Frieden ausbricht? Dann wird er Motorräder produzieren. BSA war einst sehr groß und weltweit führend. Kurz darauf erfanden die verdammten Briten „Management 1.0“. Das war nicht so pervers...
Es war einmal, als das Fernsehen noch schwarz-weiß war, gab es eine Zeichentrickserie im Fernsehen: Die Shaddocks und die Gibis. Die Shaddocks waren seltsame Wesen, die oft sinnlos mit der Technologie arbeiteten oder einfach nur mit der Technologie herumspielten. Aber wir tun es...
Im zehnten Teil von „Die Erinnerungen an“ spricht Rolf Wassens über seine Erfahrungen mit der BMW K 1100, die damit verbundenen technischen Probleme und die daraus resultierenden Entscheidungen. Nach BMW probierte Rolf eine Reihe billigerer Motoren aus und kam zu überraschenden Ergebnissen …
Einige Hondas wurden in unvorstellbaren Mengen hergestellt und verkauft. Einige Hondas waren weniger erfolgreich. Wie passiert das? Das lässt sich nicht immer erklären. Aber manchmal passiert es. Die Honda CL250 S – 1982 bis 1984. Die CL 250 S…
Das ist die ideale Anzahl klassischer Motorräder, die Sie haben können. Das „n“ ist die Nummer, die Sie bereits haben ... Und dann? Dann kommen wir zu der Geschichte, dass wir schon lange Motorrad fahren und noch mehr Leute kennen …
In diesem neunten Teil von „Die Erinnerungen an“ blickt Rolf Wassens auf einige Lehren aus seiner Fahrerfahrung zurück und spricht über den Übergang zu einem Honda Pan European und die Rückkehr zu BMW. Ein Sturz ist eine Schande...
Vor oder auch nach Weihnachten. Okay, sie sind dunkel. Aber auch im Schuppen oder in der Garage hält es diesen Winter gut. Solange Sie auf einem Brett, einer Palette oder einigen Perserteppichen aus dem… sitzen
Im achten Teil von „Die Erinnerungen an“ spricht Rolf Wassens über seinen Umstieg auf die BMW K-Serie, die Vorteile dieser Motoren und einen schweren Unfall, der sein Leben und sein Fahren stark beeinflusste. Treffen mit dem…