Neueste Geschichten

  • BMW Welt in München: Gourmet-Palast für Ruben.
    in

    BMW WELT in München: Gourmet-Palast für Ruben.

    Autohobby ist für Menschen aller Altersgruppen, Ränge und Positionen geeignet. Ruben, 12 Jahre alt, ist der lebende Beweis dafür. Trotz seines jungen Alters hegt er schon seit vielen Jahren eine Leidenschaft für Automobile. Zusammen mit seinen Freunden fotografiert er besondere Autos, denen sie begegnen. Ruben besucht auch gerne Veranstaltungen mit seinem Vater. […] Mehr

  • Automuseum Henri Malartre: eine bewundernswerte Privatsammlung!
    in

    Automobilmuseum Henri Malartre: eine bewundernswerte Privatsammlung!

    Wenn Sie die Welt dieses Sammlers betreten, werden Sie von einer Überraschung nach der anderen staunen – vom Luxusauto bis zum exklusiven Miniaturmodell. Er sammelte absolut alles, was mit Autos zu tun hat: auch Motorräder, Ersatzteile und Sonderposter – eigentlich zu viele, um sie alle aufzuzählen. Hier konzentrieren wir uns auf […] Mehr

  • BMW-Museum. Schöne Sammlung, einige fehlende Glieder
    in ,

    BMW-Museum. Die schöne Welt des bayerischen Erbes

    Für viele Autoliebhaber ist es seit seiner Eröffnung ein Muss: das BMW Museum in München, das 1973 eröffnet und von 2004 bis 2008 umfassend renoviert wurde. In München finden sich Liebhaber mit einem Herz für zeitgenössisches BMW und die Geschichte der bayerischen Marke im Schatten des zylindrischen […] Mehr

  • Morris Ten
    in

    Morris Ten (1948). Blickfang für 'The Veteran' 

    De Veteraan hat ein kleines, aber spezielles Museum im friesischen Metslawier. Für den Besitzer ist es wichtig, dass seine Sammlung sehr unterschiedlich ist, egal ob es sich um klassische Motorräder, Mopeds oder Autos handelt. Der Oldtimer im Hof ​​von De Veteraan ist ein echter Hingucker. Es zieht die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich, die gerne spontan einen Besuch abstatten.  Mehr

  • Schagener Automuseum
    in

    Schagen Automuseum. Und "solche"

    Dieses „solche“ ist Nordholland. Google Translate würde "und so" sagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie im Automuseum Schagen auf Menschenmassen stoßen, ist recht gering. Am nahe gelegenen Strand ist es bei diesem Wetter wahrscheinlich belebter. Also behalten wir diese Geschichte für uns. Am Anfang war Arie Kapitein (geboren in De Zijpe in […] Mehr

  • in

    Arnhems Oorlogsmuseum 1940-1945. Eef Peeters, der Sammler

    Viele Sammler haben ihre Motorradsammlung zu einem Museum ausgebaut. Eef Peeters aus Arnhem hat seine Sammlung von Motorrädern in seinem Museum. Es ist jetzt 75 Jahre nach der Befreiung. Seine Sammlung im Arnhem War Museum 1940-1945 ist daher hochaktuell. „Das ist eine Sache aus meiner Kindheit. Ich bin im Windschatten aufgewachsen, nachdem […] Mehr

  • 100 Jahr Alvis
    in

    100 Year Alvis im Louwman Museum

    Vom 20. Dezember bis 2. Februar präsentiert das Louwman Museum eine Retrospektive von siebzehn Alvis-Automobilen. Sie stammen aus der Zeit von 1920 bis 1967 aufgrund von 100 Jahren Alvis. Alvis ist als englischer Hersteller hochwertiger Autos bekannt. Der Hersteller führte eine Reihe wichtiger Innovationen ein, die noch immer […] Mehr

  • Brooklands
    in

    Brooklands, weil nur einer der Erste sein kann

    Text und Fotos: Martin Philippo Stellen Sie sich vor: Sie besitzen ein Anwesen in der Nähe von London und lieben den Rennsport. Was wirst du dann tun? Hugh und Ethel Locke King in der Grafschaft Surrey wussten es. Sie ließen auf ihrem 133 Hektar großen Grundstück eine Rennstrecke bauen. Aus dem Boden gestampft […] Mehr

  • Siku
    in

    Träume in Groß- und Kleinformat: Siku und Audi in Höing in Stadtlohn

    Bei Winterswijk sind es nur zehn Kilometer über die Grenze: das Siku- und Audi-Paradies Höing in Stadtlohn. Die Welt dort im Groß- und Kleinformat ist eigentlich deutsch geprägt. Siku aus Vergangenheit und Gegenwart, tausende maßstabsgetreue Modelle von Audi und nahen Verwandten (und von diversen Miniaturbauern) und lebensechte Autos […] Mehr

  • VW
    in

    Ein echter gefälschter VW

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Frau von „Reichskommissar“ Seys Inquart irgendwann zwischen 1940 und 1945 in einem Käfer von 1948 herumfuhr? Käfer- oder Affensandwich? Als Eef Peeters, Besitzer des Arnhem War Museum 40-45 in Zeeland, gegen das Auto von – angeblich und laut verschiedenen Dokumenten – der Frau von […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.