in

Malcolm N. Bricklin: Seltsame Jungs, diese Amerikaner

Malcolm N. Bricklin (* 9. März 1939 in New York) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann, der für seine über sechs Jahrzehnte andauernde unorthodoxe Karriere mit zahlreichen bedeutenden Misserfolgen und Erfolgen bekannt ist - vor allem bei der Herstellung oder dem Import von Automobilen in die USA schließlich mehr als dreißig Unternehmen zu gründen.

Ein unternehmungslustiger Charakter oder ein Größenwahnsinniger?

Nachdem Bricklin im Alter von 19 Jahren die Baumärkte seines Vaters franchisiert hatte, gründete er 1968 Subaru of America, Inc. gründete General Vehicles zur Herstellung der Bricklin SV-1 (1974-76) importierte und verkaufte Fiat X1 / 9 und Fiat 124 Sport Spider (1982) importierte er auch die Yugo / Zastava Koral Fließheck aus dem damaligen Jugoslawien (1985-1992), einem Elektrofahrrad, das als EV Warrior (1982) vermarktet wurde, und Verträge über den Import und Vertrieb von in China hergestellten Fahrzeugen unter der Marke Chery (2004) hatte. Im Jahr 2017, im Alter von 78 Jahren, förderte er einen Plan, High-End-Autohändler in High-End-Kunsthändler umzuwandeln, nachdem er sich für den geschäftlichen Aspekt der Kunst interessiert hatte.

Er hätte einfach so Präsident werden können

Im Jahr 2005 sagte die New York Times, dass Bricklin "oft mit einer Auto-Version von PT Barnum verglichen wird". Phineas Taylor Barnum war ein amerikanischer Schausteller, Politiker und Geschäftsmann, der dafür bekannt war, berühmte Scherze zu fördern und den Barnum & Bailey Circus zu gründen.

Im Jahr 2009 sagte der bekannte Dokumentarfilmer Morgan Spurlock, Bricklin „geht nonstop. Er ist eine reine Testosteronbombe, ein brillanter Unterhändler und ein unglaublicher Charakter. “ 2013 beschrieb ihn Rolling Stone als "dreist, bombastisch und pathologisch geneigt, zu bluffen und zu betrügen". Im Jahr 2017 sagte Autoweek auf Englisch, dass Bricklin "einen Geist hat, der wie ein Maschinengewehr funktioniert". Keith Crain, Herausgeber von Automotive News, sagte, Bricklin sei "wie einer dieser Spielzeugclowns, die, wenn Sie sie treffen, sofort wieder hochspringen". Und das haben wir in jüngerer Zeit gehört.

Er war aber auch ein Visionär. Immerhin sagte er sehr früh: „China kommt. So geht die Welt. Das will der Verbraucher. “

Sicherheitsfahrzeug

"SV" stand für "Safety Vehicle", und Bricklin wendete Standards an, die vor den von der US-Regierung in den 1er Jahren geforderten Standards lagen, einschließlich der Überschreitung der US-Crash-Schutzstandards. Der SV-XNUMX schützte die Insassen mit einem Überrollkäfig und einem Fahrgestell, das einem Aufprall mit hoher Geschwindigkeit standhalten konnte, ohne sich zu verformen. Das Auto hatte weder einen Zigarettenanzünder noch einen Aschenbecher, da Bricklin das Rauchen während der Fahrt als unsicher ansah.

Der Bricklin SV-1

Die Bricklin-Konstruktion enthielt ein Vakuumformverfahren mit farbimprägniertem Acryl, das an Glasfaser-Karosserieteile gebunden war. Das Auto erhielt überwiegend positive Aufmerksamkeit von den Verbrauchermedien. Im Car & Driver-Vergleichstest entsprach ein 75er Bricklin mit dem Ford-Motor fast jeder 75er Corvette in jeder Leistungsklasse - und auch die kraftbetätigten Flügeltüren von Bricklin waren erstklassig. Trotz einiger Einschränkungen hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und der ergonomischen Mängel sowie des Preises nannten Auto und Fahrer den Bricklin "eine spürbare Bedrohung für die Corvette".

Die für den US-Markt bestimmten Bricklin SV-1 wurden in Kanada in der Provinz New Brunswick hergestellt, wo die Arbeitslosigkeit bekämpft wurde, die Mitte der 70er Jahre fast 25% erreichte. Der Premierminister von New Brunswick, Richard Hatfield, unterstützte die Beteiligung des Landkreises am Bricklin-Unternehmen, um eine Produktionsbasis aufzubauen, die stabile, gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen und durch Werbung Interesse an dem Landkreis wecken könnte dass das Auto angeboten.

Die Produktion begann Mitte 1974 und dauerte bis Ende 1975 und beschäftigte über 1200 Mitarbeiter in den Fabriken von Saint John und Minto, New Brunswick. Nach dem Bau von 1975 Autos und der Gründung von mehr als 2.854 US-Autohändlern mit 400 Nachbestellungen weigerte sich der Landkreis im September 40.000, weitere finanzielle Unterstützung zu leisten, und zwang das Unternehmen zur Übernahme, da die Politik unverständlich ist.

Wir haben die Bricklins mit Datumsangabe auf den Fotos von unserem kanadischen Freund Bas van der Hoek erhalten, wofür wir uns bedanken.

 

Als Pressemappen noch auf Papier und in schwarz und weiß waren

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

 

 

5 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Ich habe kürzlich einen bei fatom works gesehen und sie hätten viel Zeit investieren müssen, um das Auto aufzuräumen, weil die Verarbeitungsqualität, die Passform der Paneele usw. bedauerlich waren.

  2. Was für ein schönes Modell.
    Wenn sie 2020 noch zum Verkauf stehen würden, würde ich sofort eine kaufen, um sie als schöne Blume in dieser schrecklich hässlichen SUV-Landschaft platzieren zu können.

  3. Stimme voll und ganz der Comicfigur zu.
    Ist es jemals in NL erschienen?
    Ich denke, Volvos waren zu dieser Zeit auch sehr sicher. Ich verstehe auch, dass „schön“ subjektiv ist, aber wenn ich wählen könnte, wüsste ich ………… bis ein Berner Sennenhundetier damit kommen muss😇, dann weiß ich es nicht mehr

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Chevrolet Nova: Erinnerungen

Der andere V-Zwilling: Der Morini 350