Mercedes-Benz hat sich mit seinen Modellen einen einzigartigen Ruf aufgebaut. Die Marke steht für Klasse, makellose Technologie, sinnvollen Luxus und außergewöhnlichen Komfort. Dieses Modell, das schöne Coupé, war damals für wohlhabende Leute gedacht, mit hohen Preisen, aber mit dem zusätzlichen Plus an viel Komfort und Fahrspaß. Wie das Mercedes-Benz 250 C Coupé von Reimer und Tineke.
Eine zeitlose Liebe zu Mercedes
Der Fahrspaß ist geblieben, auch jetzt, nach über 50 Jahren, ist es für Reimer und Tineke ein schönes Auto für viele problemlose Kilometer. Reimer hat sich vor vielen Jahren in Mercedes verliebt; Seine „Sterne“ leuchten im Lager und wenn er über seine Klassiker spricht, leuchten auch seine Augen! Sein Herz schlägt immer noch höher bei seiner Mini-Sammlung:
- Mercedes-Benz 350 SE von 1973.
- Mercedes-Benz 500 SL Cabriolet aus dem Jahr 1979.
- Mercedes-Benz 250 C von 1970.
Reimer nennt diesen letzten Typ, den Mercedes-Benz 250 C, seinen „Oldie“. Der Zahn der Zeit muss nicht überall ausgelöscht werden; Kratzer und kleine Dellen sind sichtbar. Man kann ja auch das „Leben“ des Autos sehen, oder?
Der Genuss einer klassischen Kollektion
Es ist wunderbar, seine Sammlung zu bewundern. Eine Diskussion darüber, welcher Typ oder welches Design am schönsten ist, ist nicht erforderlich. Alle Darbietungen haben den nötigen Charme und es wird Sie nicht wundern, dass er mit ohrenbetäubender Begeisterung dabei ist. Nach Aussage seiner Frau Tineke hat Reimer die Autos immer noch genauso gern wie der Schuljunge von früher, sogar spontan bekommt er wieder Pickel davon. Wir sagen mit Humor, dass es Wertschätzung gibt, wenn die Autos geschätzt werden.
In guter Kondition
Reimer: „In all den Jahren habe ich die Autos in einem guten Zustand gehalten, ich bin kein Putzer, daher glänzen sie nicht immer und trotzdem wird unterwegs viel geflirtet und ich bekomme (und damit meine ich meine Mercedes-) Benz 250 C) Daumen hoch. Tatsächlich beschere ich den Zuschauern ein glückliches Gefühl und ein fröhliches Lächeln, wenn ich in einem ruhigen und ausgeglichenen Fahrstil vorbeifahre. Für mich bleibt er ein zuverlässiger und charaktervoller Begleiter, einfach ein charmantes Auto aus einer vergangenen Zeit.“
Einfluss auf das Bild
Menschen, denen der Erhalt alter Modelle und deren Bewahrung für die Nachwelt am Herzen liegt, wirken sich positiv auf das Image der Marke aus. Reimer bringt an seinen Autos kein „Do Not Touch“-Schild an; Er weiß, dass Menschen gerne mit ihren Händen schauen. Was gibt es Schöneres, als mit den Fingerspitzen sanft über die schönen Formen des Klassikers zu gleiten, vielleicht sogar mit geschlossenen Augen? Er möchte insbesondere junge Menschen einladen, hinter dem Steuer des Mercedes-Benz 250 C Platz zu nehmen, und ist bereit, ihnen alles über seine Geschichte zu erzählen. Ganz einfach, weil es Spaß macht, mit anderen Menschen mit einem warmen, enthusiastischen Herzen zu interagieren. Freundlichkeit macht das (Auto-) und Hobbyleben viel angenehmer.
war damals ein auffälliges Auto, weil es an den Türen keinen Mittelpfosten gab. Ende der 1980er-Jahre waren sie wie viele andere Autos jener Zeit, die Klassiker in statu nascendi waren, für so gut wie nichts zu verkaufen
Ein wunderschönes Auto. Und bei liebevoller Pflege kann es lange halten. Und wenn ich einen Tipp geben könnte, sollten der Motor und der Motorraum genauso ordentlich aussehen wie der Rest des Autos. Auch wenn es sich um eine „gut geölte Technik“ handelt, kann sie dennoch genauso glatt aussehen. Nach etwa einer Stunde effektiver Reinigung wird Sie die Belohnung anlächeln. Er verdient es! 👍🏼
Was für ein wunderschönes Auto