Frank van der Sanden hat jahrelang seine restauriert Narzisse 32 LE ab 1965. Jetzt ist das Auto endlich fertig und er teilt gerne seine Erfahrungen.
Von: Hans Rodenburg
Neben den bekannten Gründen für einen DAF als Klassikerwar seine Frau entscheidend: "So ein Dafje macht Spaß!" Gekauft im Januar 2004, wurde sofort Mitglied des DAF Club Nederland für die Teile und das technische Wissen und 15 Jahre später wurde die Restaurierung abgeschlossen. Es gab viel Arbeit und die Zeit war begrenzt.
Schweißen und Strahlen
Zunächst wurden die Schweißarbeiten an der Karosserie durchgeführt. An allen Seiten des DAF wurden zwei Ständer zum Schweißen hergestellt. Durch Einführen eines Stahlrohrs in Längsrichtung durch die Karosserie und die Böcke wurde das gesamte Auto am Boden aufgehängt und konnte um 360 Grad gedreht werden.
Alle schlechten Blechteile werden mit einer Schleifmaschine geschliffen und neue Blechteile werden passgenau angefertigt. Die Haube wurde durch eine mit dem Originalemblem mit den Buchstaben „Daf“ ersetzt, die auf der vorherigen fehlten: Die Narzisse sollte so original wie möglich sein. Es wurden immer mehr Teile entfernt, wonach die völlig nackte Karosserie an eine Sprengfirma geschickt werden konnte. Dort wurden alle Körperkanten gesprengt und abgekratzt.
Zweifarbig
Dann ging das Auto zu einem Maler, der es innen und außen besprühte. Die Boden- und Radkästen mit einer Anti-Stein-Chip-Beschichtung und dann auch in der Wagenfarbe. Der DAF hatte anfangs die Vollfarbe Tanita (hellbeige), aber nach einigen Recherchen in alten DAF-Dokumenten und -Büchern wurde eine zweifarbige Dachfarbe mit Rubina (Aubergine / Dunkelrot) gefunden und ausgewählt. Als der Körper zurück war, wurden alle hohlen Teile zuerst mit ML-Tectyl versehen: Teile bleiben sauber und alle Teile sind leicht zugänglich.
Teile und Motor
Alle Teile wurden gereinigt, verrostet und neu gestrichen. Während dieser Zeit wurde die Variomatic ging zum DAF Club zur Überholung und zum Ausgleich. Der Motor leckte viel Öl und war daher mit neuen Kurbelwellendichtungen, Zylinderboden-Dichtungen, Stößelrohren einschließlich Gummiringen und einigen anderen Ringen und Schläuchen ausgestattet, die Leckagen verursachten. Der Ansaugkrümmer und der Anlasser wurden erneuert und die Lichtmaschine repariert. Die Schuhe und Federn der Fliehkraftkupplung sowie die Lager im Kupplungsgehäuse erneuert. Schließlich ein 10.000 km Service-Set, damit die Zündkerzen, Zündkerzenkabel, Vogelschnabel, Rotor, Verteilerkappe, Ventildeckeldichtungen usw. wieder in Ordnung waren.
Wiederaufbau
Endlich konnte der Bau beginnen! Zunächst wurde das Auto durch erneutes Einbauen der Achsen, Räder und Lenksäule wieder ins Rollen gebracht. Dann folgten das Armaturenbrett und der Kabelbaum, die Beleuchtung und dann der Innenraum. Nachdem der neu gestaltete Himmel ersetzt worden war, konnten auch die Vorder- und Heckscheibe wieder eingebaut werden. Dann wurde ein neues Teppichset aus dem Club eingeklebt.
Das Verkleben des neuen Kofferraums und der Türgummis war nicht einfach. Letztendlich wurde alles mit Loctite 454 Instant-Leimgel geklebt. Bei der Montage der Türen wurden der lose Fensterrahmen, das Fenster und der Fenstermechanismus wieder eingesetzt. Die Ecken der Hartfaser-Türverkleidungen waren gewellt: Die Verkleidungen lagen flach auf dem Boden und hinterließen sechs Monate lang einen großen Stapel Pflastersteine, wonach sie wieder zusammengesetzt werden konnten. Unverzichtbare Teile sind auch die neuen Rohre. Es ist ein schöner Anblick, die glänzende Kraftstoffleitung, Vakuumleitung und Bremsleitungen unter dem Tanita-Boden zu sehen. Schließlich wurden der Motor und der Hauptteil des Variomatic ersetzt.
Deshalb ein DAF!
Der aufregendste Moment nach der Restaurierung ist das erste Starten des Motors: ein großartiger Moment! Der Motor lief wie ein Zauber. Die erste Fahrt zur TÜV-Station folgte; und ja: es lohnt sich! Während einer anschließenden Fahrt bewegte sich das Auto sehr langsam und das Gaspedal musste ziemlich weit gedrückt werden. Die Stange des rotierenden Vakuumventils sollte die Lösung sein, indem das Schraubengewinde etwas kürzer oder länger gedreht wird. Erst nach wenigen Kurven fuhr die Narzisse ganz anders: schneller aus ihrer Position und viel leiser. Dann von Euro 95 auf Super 98 umgestellt und auch die Zündung neu eingestellt. "Jetzt bin ich sehr zufrieden", sagt Frank.
"Nach dieser langen und umfassenden Restaurierung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dies das letzte Auto ist, das ich vollständig restauriere."
DAF Club Niederlande
Als Eigentümer ist eine Clubmitgliedschaft natürlich sehr nützlich. Der Club hat ungefähr 1900 Mitglieder mit insgesamt 2600 DAFs registriert. Dies ist eine unverzichtbare Quelle für technisches und praktisches Wissen. Darüber hinaus sind rund 13.000 Teile im Club-Shop erhältlich, Veranstaltungen und Touren werden organisiert und das Magazin 'Variomatic' erscheint viermal im Jahr. Sie müssen es nicht für den jährlichen Beitrag verlassen. Weitere Informationen über www.dafclub.nl.
Lesen Sie auch:
- Der letzte Pkw mit dem Markennamen DAF: der 46
- Der Kalmar Daf. Ein gezielter Daf
- Niederländischer Ruhm Der DAF 55.
- Daf 66 Marathon. Ein sportlicher Daf
- Daf, ein Tag mit einem Lächeln
Schön gemacht. Die DAF32-Narzisse war mein erstes Auto mit der Kennzeichen 49-97-AS von 1965. Wir haben es genossen, sie mit 6 Kindern und einem deutschen Schäferhund zu bereisen. Besonders rückwärts zum und durch das Dorf zu fahren, was viel Aufmerksamkeit schenkte. Die vorderen Kotflügel waren mit Kupfer verlötet und es war eine Aufgabe, sie zu ersetzen, da sie an den Schlammgummis durchrosteten. Schönes kleines Auto. Schade, dass beim Rückwärtsfahren in Zandvoort viel verloren gegangen ist. Viel Spass damit!
was für ein Bild
Schön gemacht, sehr schönes Auto.
Ich habe keine Kritik an meiner nächsten Frage, aber warum Tectyl in den Hohlräumen und kein fettiges Wachsöl oder Dinitrol?
Dies ist eine echte Restaurierung ... besser als das Original.
Sie werden viel Aufmerksamkeit haben, wenn Sie mit diesem Auto auf die Straße fahren.
Nur gute Erinnerungen !! Meine erste Fahrt hinter dem Steuer einer Narzisse. (11 Jahre). Vergiss es nie… 😀👌
Was für ein Juwel! Mein Vater war letztendlich für die Kontrolle der Produktion in Eindhoven verantwortlich und kam oft zum Mittagessen nach Hause. Als Kind durften wir eine Tour machen. Wenn ich das sehe, wird dieses Gefühl und auch der Fabrikgeruch des neuen Dafjes wiederbelebt.
Spitzenleistung und damit ein Spitzenauto werden. Herzlichen Glückwunsch und viele Jahre Spaß damit
Wow wow wow. Hut ab. Das ist niederländischer Ruhm in Optima Forma!
Dies ist ein großartiges Beispiel für Kulturgeschichte! Nicht nur ein Auto ...
Kompliment!
Stolz sein auf! Und da sind Sie sich sicher.
Wie schön, all diese positiven Reaktionen von echten Kennern und Enthusiasten. Genieße es, Bruder.
Großartige Arbeit an alle !!
Chapeau und eine tiefe Verbeugung davor !!!
Schön ! Jeder DAF verdient eine Restaurierung. Die einzigartige Narzisse hat mit der technischen Idee des cleveren Sticks die notwendigen Vorteile (CVT) in die Praxis umgesetzt. Neben:
Diese DAFs sind auch in Bezug auf das Design besonders. Praktisch, stark, elegant, unkompliziert und freundlich unterwegs. Heutzutage kommt das zustande…. 😉
Ein Beispiel für die Restaurierung, wie sie sein sollte. Chapeau und viele schöne Kilometer!
Drei Chapeau, wunderbar zu sehen, wie alles gemacht wird
wunderbares Ergebnis!
Schön gemacht!
Innenbeleuchtungsschalter vor und nach der Behandlung
zwei verschiedene Schalter ……
Ich denke der Türschalter für die Innenbeleuchtung. Sie haben zwei davon!
Auch schön, dass das Auto auf Ständern montiert und um 360 Grad drehbar war, um dem gesamten Blech die richtige Aufmerksamkeit zu schenken. Dann können Sie ein schönes Stück Arbeit liefern. Tolle Restaurierung.
Top Restaurierung !!!!! Komplimente. Ein weiteres Stück niederländischer Geschichte restauriert.
Ich denke, er ist besser als beim Verlassen der Born-Fabrik. Ehre ihn.
Stimmen Sie Ihrem Kommentar zu. Ein Bild und wahrscheinlich besser als beim Verlassen der Fabrik, aber ich glaube, es wurde noch in Eindhoven gebaut. Born öffnete seine Türen erst 1967.
Nach Angaben des RDW ist diese Schönheit mit einem DET von 1965.
Es muss also das Werk in Eindhoven verlassen haben.
Die vollständigste und sauberste Renovierung, die jemals gesehen wurde. Bravo
Schöne Fotoserie; Das Ergebnis ist mehr als schön