Opel Olympia Rekord „Messerschmitt Service“. Wirtschaftswunder-Juwel im Kleinformat von Schuco

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Opel Olympia Rekord „Messerschmitt Service“. Wirtschaftswunder-Juwel im Kleinformat von Schuco
Automatische Konzepte

Schuco ist in der Welt des Miniaturbaus seit vielen Jahren ein bekannter Name. Und in den letzten Jahrzehnten hat der deutsche Modellbauhersteller wunderschöne Kreationen herausgebracht. Besonders im Maßstab 1:43 präsentiert der Modellbauer regelmäßig ein Sammlerstück, das den Sammler in die Vergangenheit zurückversetzt. So etwa der Opel Olympia Rekord „Messerschmitt Service“, der vor einiger Zeit in einer limitierten Auflage von tausend Exemplaren erschien.

Irgendwie haben die Produktentwickler von Schuco ein Faible für die Verkehrsszene und den „Alltag“ der 1er Jahre. Und nicht selten wurden Kombinationen mehrerer Kraftfahrzeuge aus dieser Zeit auf den Markt gebracht. In der Vergangenheit sind sehr schöne Modelle im Maßstab 43:XNUMX erschienen. Wir nennen zum Beispiel die Mercedes-Benz L 319 als Werbebus für den NSU Max, der Hanomag-LKW „Goggomobil“ mit einem Goggo auf dem Anhänger und der VW Typ 2 T1 „Kleinschnittger“, auf dem zwei Exemplare des Zwergautoherstellers ruhen. Wunderschön, und die Opel Olympia Rekord Edition „Messerschmitt Service“ passt sicherlich in diese schöne Reihe.

Messerschmitt war – wie Sie zweifellos wissen – ein sehr kleiner Hersteller von Kleinkraftwagen. Oder besser gesagt: Kabinenroller, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt (teilweise) mobil machten. Da keine Nutzfahrzeuge gebaut wurden, entschied sich der Hersteller, für das Servicenetz den beliebten Opel Olympia Rekord Car-A-Van zu verwenden. Schuco hat sich entschieden, diese Kombination in einer Miniatur-Sammleredition aufzulegen, die wirklich unter die Haut geht. Es besteht aus der Montage des verkleinerten Opels, dem aufsetzbaren Anhänger und einer darauf platzierten Messerschmitt KR51. Die Proportionen der Firma Blitz stimmen vollkommen. Und das gilt auch für die grüne Farbe, die sorgfältig eingesetzten und korrekt reduzierten Ausdrücke, die verraten, wofür der Olympia Rekord eingesetzt wurde.

Auch das von Schuco gebaute Opel-Modell ist, abgesehen von der Farbgebung und der Bedruckung, sehr detailliert. Die Proportionen stimmen, ebenso die historischen Dekorationsdetails. Gleiches tun die Marken- und Typenbezeichnung sowie die rote Lackierung der Felgenränder. Auch die Messerschmitt wurde perfekt verkleinert, was angesichts der historischen Dimensionen dieses berühmten deutschen Klassikers eine beachtliche Leistung ist. Der Anhänger scheint eine etwas große Reifengröße zu haben. Dies tut der hohen Qualität, die Schuco auch in dieser Edition an den Tag gelegt hat, jedoch keinen Abbruch.

Dieses in einer limitierten Auflage von tausend Stück produzierte Set war beim Hersteller aus gutem Grund ausverkauft. Natürlich verbreitete sich der Opel Olympia Rekord „Messerschmitt Service“ schnell im Netz der Online-Anbieter und Fachgeschäfte. Und das Angebot besteht weiterhin. Mit anderen Worten: Sie haben immer noch die Möglichkeit, dieses schöne Set zu erwerben. Rechnen Sie mit Preisschwankungen zwischen 60 und 80 €. Und natürlich sollten Sie bei einem Online-Kauf auch die Versandkosten berücksichtigen. Für den wahren Liebhaber von Modellen, die eine besondere Zeit repräsentieren, ist es kein Problem, einen Platz in der Vitrine zu reservieren. Denn dieses Set hat wunderbare Ausmaße und Sie sollten es sich auf keinen Fall entgehen lassen.

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Opel Olympia Rekord „Messerschmidt Service“. Wirtschaftswunder-Juwel im Kleinformat von Schuco
Opel Olympia Rekord „Messerschmidt Service“. Wirtschaftswunder-Juwel im Kleinformat von Schuco
Opel Olympia Rekord „Messerschmidt Service“. Wirtschaftswunder-Juwel im Kleinformat von Schuco

3 Kommentare

  1. Sollen wir es einfach Messerschmitt nennen?
    Das rote ist übrigens ein spätes Modell, mit dem FMR-Logo auf der Nase.
    Das steht für: Fendt Motorenwerke Regensburg.
    Was für eine schöne Kombination!

    • Guten Morgen, Loek.

      Danke für die Ergänzung. Der Markenname wird nun korrekt angezeigt. Und natürlich schreibt man Messerschmitt mit dem doppelten t am Ende. Und ja, diese Kombination ist sehr schön.

  2. Mein Vater, ein Elektroinstallateur aus Utrecht, hatte einen von 1955 mit dem Kennzeichen RT-47-80, ebenfalls in der Farbe Grün und unter der Frontnase einen Kühlergrill mit allerlei Hühnerknochen, sodass ich ihn polieren musste und Chromstoßstangen, 3 Gänge. Sein nächster war ein Opel Olympia Station von 1962: ein Bild mit Dachgepäckträger und schicken weißen Wänden, schöne Chrom-Zierradkappen, Kennzeichen HP-67-23, was für ein unverwüstliches Auto. Habe es als Kind unendlich genossen.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen