^ "Pembleton-Brooklands (1985)". Handgemachtes Wunder für Gert

Auto Motor Klassiek » Zwanglose Treffen » ^ "Pembleton-Brooklands (1985)". Handgemachtes Wunder für Gert
Automatische Konzepte

Gert Holmersma, ein begeisterter Sammler klassischer Motorräder, strahlt seine Begeisterung während der Oldtimer-Show in Eelde aus, wo er leidenschaftlich über sein besonderes Citroën Das Pembleton Cabrio. Für Gert ist dieses Auto viel mehr als nur ein Transportmittel; Es ist ein lebendiges Kunstwerk, das Handwerkskunst und Design aus einer vergangenen Ära mit moderner Technologie verbindet. Das Auto, ein englisches Kit Car, besticht durch raffinierte Details und die unverwechselbare Optik des handgefertigten Aluminiums: Kotflügel mit Verbreiterungen, abgeschrägten Kanten und Räder, die an klassische Motorradfelgen erinnern.

Pembleton Brooklands im historischen Kontext

Gert selbst sagt: „Ich habe dieses besondere Kit Car im Internet gefunden, als ich beim Verkäufer ankam, glänzte der Pembleton in der Sonne. Was für eine tolle Handwerkskunst, echt cool, die Alu-Kotflügel mit Verbreiterungen, die Abkantungen, vier Räder die aussehen wie Motorradfelgen. Das Armaturenbrett aus Aluminium mit gefrästen Rundungen, der Block, ein 2-PS-Motor startet sofort mit einem Druck auf den Startknopf. Die Anzeigen zeigten Temperatur, Öldruck und Kraftstoffstand an.“ Diese Worte offenbaren nicht nur die technische Finesse des Autos, sondern auch die tiefe Bewunderung und Energie, die Gert in seine Geschichten steckt. Der Pembleton Brooklands wurde in den 80er Jahren von Phil Gregory in England auf den Markt gebracht, einer Zeit, in der die Kit-Car-Kultur florierte. Designer und Ingenieure experimentierten mit leichten Materialien und innovativen Formen, wobei handgefertigtes Aluminium ein Maß an Handwerkskunst symbolisierte, das in der modernen Automobilwelt selten geworden ist. 

Fahrerlebnis und Innovation mit Pembleton Brooklands

Allein das Ein- und Aussteigen in den Pembleton Brooklands ist ein Erlebnis: Da es keine herkömmlichen Türen gibt, müssen Sie seitlich, auf der Beifahrerseite, einsteigen. Nach Aussage des Vorbesitzers hatte das Auto bereits für viel Publizität gesorgt; Während der Messe in Eelde waren die Gesichter der Zuschauer voller Bewunderung und Freude. Gert setzte seine historische Suche fort und entdeckte, dass das Auto in verschiedenen Versionen auf 2 oder 4 Rädern erhältlich war. Er beschloss, ihm eine persönliche Note zu verleihen, indem er mit Future Relics zusammenarbeitete, einem Studio, dem es gelang, die ursprüngliche Form des Autos mit einem einzigartigen, handgemalten Streifen zu verfeinern. Sogar die Inspiration für die limitierte Rallye-Uhr Fromanteel, bei der die Zahl 85 eine symbolische Rolle spielt, spiegelt sich im Design wider. 

Fahren

Wenn Sie sich ans Steuer setzen, fühlt es sich an, als würde das Auto fliegen. Mit einem Gewicht von nur 360 kg wird eine Geschwindigkeit von 70 km/h zu einem sensationellen Rennerlebnis. Die leichte Lenkung, die präzise Straßenlage in Kurven und der raue, süchtig machende Motorsound machen jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Andere Verkehrsteilnehmer schauen erstaunt zu, als der „Silbervogel“ vorbeirast, ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft und den Innovationsgeist hinter Pembleton Brooklands.

Die Geschichte dieses Autos berührt mehr als nur Technologie; Es ist eine Ode an eine Zeit, als Autodesign eine Kunstform und Handwerkskunst die Norm war. Das Wörterbuch definiert Enthusiasmus als „einen Geisteszustand, in dem man sich lebhaft und ausgelassen verhält und dabei große Begeisterung und Motivation zeigt.“ Keine Beschreibung fängt Gerts Leidenschaft besser ein als seine eigenen Worte. Für ihn ist der Pembleton Brooklands ein Symbol einer reichen Automobilgeschichte, in der der Charme der 20er Jahre mit den technologischen Gadgets des 21. Jahrhunderts zusammenkommt. Dieses besondere Kit Car aus dem Jahr 1985 verkörpert nicht nur die Nostalgie vergangener Zeiten, sondern auch das anhaltende Streben nach Perfektion und Innovation. Die Geschichte von Pembleton Brooklands ist ein lebendiger Beweis für die Kraft handgefertigter Handwerkskunst und eine Inspiration für Autoliebhaber auf der ganzen Welt.

(Die Geschichte wird unten mit Fotos fortgesetzt.)

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

^ "Pembleton-Brooklands (1985)". Handgemachtes Wunder für Gert
Gert Holmersma am Steuer seines Pembleton Brooklands (1985), einem handgefertigten Wunderwerk aus Aluminium, das den Nervenkitzel des Motorradfahrens auf vier Rädern verkörpert. Das Auto basiert auf einem 2-CV-Motor und strahlt einen zeitlosen Charme aus, der Enthusiasten während der Oldtimer-Show in Eelde zum Lächeln brachte.
An der Front des Pembleton Brooklands ist der leichte 2CV-Motor zusammen mit den charakteristischen Scheinwerfern und den einzigartigen, handgemalten Streifen von Future Relics deutlich sichtbar. Das geringe Gewicht (ca. 360 kg) sorgt für ein spektakuläres Fahrerlebnis, bei dem sich 70 km/h wie 200 anfühlen
^ "Pembleton-Brooklands (1985)". Handgemachtes Wunder für Gert
Die Cockpitperspektive zeigt das Aluminium-Armaturenbrett mit gefrästen Kurven, klassischen Anzeigen für Öldruck, Temperatur und Kraftstoff sowie dem typischen Vintage-Look. Durch das minimalistische Interieur fühlt sich jede Fahrt an, als ob man einen Rennwagen aus einer vergangenen Ära fährt
Diese Fromanteel-Uhr, eine limitierte Rallye-Edition aus Amsterdam, war die Inspiration für Nummer 85 in Pembleton Brooklands. Der subtile Bezug zu dieser Uhr unterstreicht die persönliche Note, die Gert seinem einzigartigen Kit Car gegeben hat

3 Kommentare

  1. An einem Motor lüftet ein Bosch-Dynamo etwas. Im Gesamtpaket ist aber alles in Ordnung. Die Verarbeitungsqualität ist wunderschön!

  2. Die Kombination, die bei einem 2CV (oder 3CV) verwendet wird, ist genauso niedrig wie der Motor, alle Platten sind gleich Citroen, Schäden durch "moderne" Motorausführung, Vorgänger mit Dynamo nachdem der Motor rot geworden war kam es zum Ausfall der Lichtmaschine….

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen

Oh je! Es scheint, dass Sie einen Werbeblocker verwenden.

Unsere Website ist auf Werbung angewiesen, um kostenlose Inhalte bereitzustellen und unseren Betrieb aufrechtzuerhalten. Indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren, helfen Sie uns sicherzustellen, dass wir Ihnen weiterhin wertvolle Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen können.

Wir schätzen Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung sehr. Vielen Dank, dass Sie Ihren Adblocker für diese Site deaktivieren möchten.