Peugeot 204. MIT EINER JUNGEN LIEBE UNTERWEGS

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Peugeot 204. MIT EINER JUNGEN LIEBE UNTERWEGS
Automatische Konzepte

Jeder Redakteur hat seine geheimen Favoriten. Ich habe seit meiner Kindheit eine Schwäche für den Peugeot 204. Der erste Fronttriebler des französischen Herstellers geht mir immer noch unter die Haut. Arie-Jan Vreeken aus Utrecht besitzt ein spätes Exemplar und bot uns die Gelegenheit, sie ins Rampenlicht zu rücken. Wir gingen mit Sophietje aus, einer stattlichen und eleganten Dame in motorisierter Gestalt.

Gegen Ende 1975 verließ sie die Fabrik in Sochaux. Sie führte ein ruhiges Leben und legte nur 77.500 Kilometer zurück. Neu in den Niederlanden gekauft, in Frankreich weit verbreitet. Und sie kehrte um das Jahr 2000 in die Niederlande zurück. Sie erhielt einen neuen Anstrich und behielt das Original-Kennzeichen, das sie im Dezember 1975 erhalten hatte. Arie-Jan holt Sophietje aus der Garage, und es ist, als wolle der launische Wettergott dem Peugeot zusätzlichen Glanz verleihen. Wir werden bei sonnigen und somit idealen Bedingungen fahren.

Im 204 fühlt man sich sofort zu Hause. Der Innenraum ist natürlich typisch Peugeot. Die Möbel sind mit Kunstleder und Stoff bezogen und sofort bequem. Sie blicken auf das Armaturenbrett, das recht bescheiden ausfällt, aber nicht streng wirkt. Die Verarbeitung des Innenraums geht unter die Haut, die dezenten Chromleisten oben sind ein Beispiel für den dezenten Chic, den Peugeot bei seinen Modellen stets entfaltet. Zu diesem Eindruck gehört auch das serienmäßige Schiebedach, das sich mit einem wunderbaren Stahlblech-Grollen öffnen und schließen lässt.

Die Abmessungen sind relativ kompakt, aber Peugeot hat durch die clevere Kombination aus Frontantrieb, quer eingebautem Motor und einem schönen Radstand zusätzlichen Platz geschaffen. Davon profitieren der 204 und seine Insassen enorm. Sie werden ein wirklich tolles Plätzchen mit viel Bewegungsfreiheit finden.

Das Fahren mit dem 204 ist sehr angenehm. Die Lenkung arbeitet präzise, ​​verzögerungsfrei und mit Gefühl. Der Gangwechsel erfolgt – bei der angenehmen Lenkung – mit langen Hüben und angenehmem Gegendruck. Und sehr schön: die Bedienung der Kupplung. Auch hier spürt man genau, was passiert, es hat eine sehr kommunikative Wirkung.

Gleichzeitig merkt man dem 204 auch an, dass Peugeot ein meisterhaftes Fahrwerk produziert hat. Der Federweg ist angenehm, aber nie weich. Und Unebenheiten werden hervorragend gedämpft, ohne dass die Dämpfer zu viel von dem übertragen, was gerade unter dem Auto passiert. Und wenn man eine Kurve etwas schneller nimmt, neigt sich der Peugeot etwas. Das Fahren in dieser sympathischen und eleganten Limousine macht das Fahren besonders angenehm.

Der 204 hat den XK5-Motor (1127 ccm) an Bord, und das ist die Antriebsquelle, die Peugeot am Ende der Produktionszeit des 204 in die Benzinmodelle eingebaut hat. Im Vergleich zum XK4-Motor (1130 cm³) weist diese Antriebsquelle einen anderen Charakter auf. Die Bohrung wurde länger, der Hub kürzer. Diese Änderung führte unter anderem zu einer Leistungssteigerung, aber auch zu einem geringeren Drehmoment. Um Schwung zu gewinnen, ist es daher wichtig, eine höhere Geschwindigkeit zu fahren und in jedem Gang etwas länger zu ziehen. Das bedeutet nicht, dass Sie Vollgas geben müssen. Der Peugeot beschleunigt angemessen, und dazu gesellt sich immer der feine Alu-Sound, der in den Ohren wie leichte klassische Musik klingt.

Leute, was für ein wunderbarer Klassiker der 204 ist. Er ist einfach zu bedienen, das Handling ist hervorragend und er bietet genug Individualität, um sich von der Konkurrenz von damals (1965-1976) abzuheben, ohne dass der Bezug zum Brot und Butter verloren geht Qualität. Peugeot war darin gut, und dafür musste man damals etwas mehr bezahlen. Im Gegenzug erhielten Sie ein sehr gut fahrendes und elegant gestaltetes Auto. Und während des Reportagetages in und um Utrecht bewies Sophietje, warum es schön ist, mit ihr einen Tag lang auszugehen. Und warum ich immer noch ein bisschen in sie verliebt bin.

Fotos: Arie-Jan Vreeken, Bart Spijker, Erik van Putten

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten
Peugeot 204. Fahren mit einem Geheimfavoriten

6 Kommentare

  1. es war mein erstes Auto…………………………..fuhr sich wunderbar, mit dieser wunderbar sanften Federung und der sanften Lenkung. nur der Rost, das bekannte Peugeot-Problem…………………….gegen einen Ford Taunus 1.6l eingetauscht. Das habe ich sehr bereut, da man den Komfort vermisst……………………später habe ich mir noch mal einen Peugeot angeschaut, einen 305. Aber ich hatte keine Lust, nochmal in die Raten zu zahlen. der Taunus ist 10 Jahre alt geworden. Den 204 vermisse ich noch immer………………………mein Vater hatte 3 504er, wegen des zu ziehenden Wohnwagens……………………..der 504 hat, genau wie der 404 und der 403, einen selbstdenkenden Lüfter, ideal zum Ziehen eines Wohnwagens und in den Bergen……………………wir sind viele Pässe in der Schweiz gefahren……………………und dann das herrliche Schiebedach……………………und die bekannten gelben Scheinwerfer……………………und nochmal das tolle Fahrwerk…………………….

  2. Ja, unser erstes Auto Anfang der 80er Jahre. Ein alter Gebrauchtwagen, mit Flüssiggas, dunkelblau und was für ein schönes Auto. Spanien, Frankreich, Luxemburg, alles war ohne großen Aufwand möglich. Leider gab es irgendwann zu viel Rost und wir mussten uns verabschieden. Mit dem, was wir heute wissen (und wenn wir damals den Platz gehabt hätten), hätten wir es erhalten und renovieren sollen.

  3. Meine Herren, was für eine fantastische Geschichte und wir sind mit der sehr umfangreichen Fotoreportage verwöhnt. Wirklich toll und hoffentlich habt ihr bald wieder so ein schönes Wochenende.

  4. Wenn Ihr Wochenende so beginnt, kann eigentlich nichts schief gehen. Ein wunderbarer Artikel über Sophietje, an dem wir uns seit so vielen Jahren erfreuen. Und ich hoffe, dass ich noch lange Freude daran haben werde. Es ist ein großartiges Entspannungs- und Stressabbaumittel. Erik van Putten hat in seinen Schreibstift standardmäßig einiges an Leidenschaft eingebaut, die noch einmal voll zum Ausdruck kommt und die Geschichte auf sehr schöne, aber dennoch zurückhaltende Weise abrundet. Neben der Fotografie, als es für diesen Artikel geschossen wurde, hatten wir einfach einen fantastischen Sonntag, der mit einem netten Gespräch und ein paar „Freuden des Lebens“ begann. Von speziellen Büchern bis hin zu Fakten über alte Autos wurde das VisscherClassique-Museum ausführlich besprochen und vieles mehr, aber ich werde sie noch nicht erwähnen, weil sie sicherlich noch einmal besprochen werden.
    Vergessen Sie übrigens nicht, Kees Dolderman zu erwähnen, der Sophietje seit vielen Jahren gesund hält. Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen. Vielen Dank Erik und Bart.

    Peugeot 204. Unterwegs mit einer Jugendliebe

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen