Peugeot 205 CTI Cabriolet 1.9 (1991) – Unwiderstehlicher Klassiker für Jody

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Peugeot 205 CTI Cabriolet 1.9 (1991) – Unwiderstehlicher Klassiker für Jody
ER Classics Route 66-Auktion

Ein Autohobby ist wichtig im Leben, weil es unseren Alltag unterbricht und für Ausgeglichenheit in einer Leistungsgesellschaft sorgt. Für Jody, der mit seiner beeindruckenden Leistung beschäftigt ist Peugeot 205 Commercial und sein blitzschnelles Cabriolet, das Peugeot 205 CTI Cabrio, eine Quelle purer Leidenschaft und Zufriedenheit. Der CTI ist nicht irgendein Cabrio; Es ist ein würziges, schnelles Auto, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht.

Die DNA seines Vaters

Jeder erlebt ein Hobby auf seine eigene Weise, aber in Jodys Fall wurde die Liebe zum 205 direkt von seinem Vater geerbt. Sein Vater sagte immer: „Nein 205… dann geh!“ Mit diesem Motto im Hinterkopf war es für Jody eine Selbstverständlichkeit, dass er eines Tages einen 205 besitzen würde. Aber nicht irgendein 205, er war auf der Suche nach etwas Besonderem. Endlich hat er sein Traumauto gefunden: a Peugeot 205 CTI Cabriolet, ein Modell, das ein Fahrerlebnis bietet, das dem Legendären nahe kommt 205 GTI.

Jody: „Für mich ist der CTI das ultimative Fahrerlebnis. Offen zu fahren vermittelt ein Gefühl von Freiheit, und der 1,9-Liter-Motor macht ihn schnell genug, um problemlos mit dem modernen Verkehr mitzuhalten.“

Obwohl seine „Schwester“, der 205 GTI, Kultstatus erlangt hat und inzwischen um ein Vielfaches teurer geworden ist, ist der Peugeot 205 CTI eine erschwingliche Alternative mit vergleichbarer Leistung und dem gleichen spielerischen Charakter.

Magische Anziehung

Jody: „Der Geruch von Öl und Benzin ist für mich Parfüm. Jedes Mal, wenn ich mich hinter das Steuer meines Peugeot 205 Cabrio setze, spüre ich, wie mein Blutdruck auf angenehme Weise ansteigt. Die Liebe zum 205 ist tief in unserer Familie verankert. Für uns ist es eine emotionale Bindung, eine Herzensangelegenheit.“

De Peugeot 205 CTI teilt einen Großteil seiner Technik mit dem GTI, darunter in diesem Modelljahr auch den leistungsstarken 1,9-Liter-Vierzylindermotor mit 105 PS. Das Modell wurde von Pininfarina entworfen, was die elegante Linienführung und das zeitlose Erscheinungsbild des Cabriolets erklärt. Der CTI bietet nicht nur sportliche Fahrleistungen, sondern auch ein überraschend komfortables Fahrverhalten, insbesondere für ein Auto aus den frühen 90er-Jahren.

Peugeot 205 Commercial 1.8 D (Terberg)

Zusätzlich zu seinem Cabrio besitzt Jody auch eines Peugeot 205 Commercial 1.8 D, ein markantes Auto, entworfen von der niederländischen Firma Terberg. Diese einzigartige Version mit einem Kunststoffverdeck auf einem einfachen dreitürigen Peugeot 3 bot zusätzlichen Laderaum und war für den Geschäftsmarkt gedacht.

Jody: „Mein Werbespot ist mein kleines Arbeitstier. Es handelt sich zwar nicht um ein Knackwerkzeug, aber es hat ein besonderes Aussehen. Mir fällt auf, dass die Leute unterwegs oft überrascht reagieren und fragen, was das genau ist. Es ist ein Stück Peugeot-Geschichte, das immer seltener wird.“

Der 205 Commercial war eine funktionale und intelligente Modifikation, die in begrenzter Stückzahl produziert wurde und daher heute ein seltener Anblick auf der Straße ist.

Stolz auf seine 205er

Beide Autos, die Peugeot 205 CTI und der Werbespot ziehen regelmäßig positive Reaktionen von Passanten nach sich. Es sind Oldtimer, die Anerkennung und Wertschätzung hervorrufen. Jody wird regelmäßig gefragt, ob er sein Cabrio verkaufen möchte, doch dann lächelt er freundlich und antwortet immer: „Ich ehre den Werbeslogan meines Vaters: ‚No 205… then walk!‘“

Geschichte des Peugeot 205 CTI

De Peugeot 205 wurde 1983 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten Modelle von Peugeot. Das sportliche Modell, das 205 GTI, setzen den Maßstab im Hot-Hatch-Segment. Um von diesem Erfolg zu profitieren, brachte Peugeot die Cabrio-Variante auf den Markt 205 CTI, das in Zusammenarbeit mit Pininfarina entwickelt wurde.

Mit seinem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrwerk und dem offenen Fahrgefühl gelang es dem CTI, ein breites Publikum anzusprechen. Bis zum Produktionsende im Jahr 1994 blieb der CTI eine beliebte Wahl für Liebhaber kompakter, sportlicher Cabriolets.

Technische Daten Peugeot 205 CTI 1.9 (1991)

  • Motor: 1905 ccm, Vierzylinder-Einspritzung
  • Leistung: 105 PS bei 6000 U/min
  • Paar: 133 Nm bei 4750 U/min
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 9,5 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 190 km / h
  • Gewicht: 915 kg
  • Design-: Pininfarina

Mit einer Produktionszahl von mehreren zehntausend Exemplaren bleibt der CTI ein gefragter Klassiker. Die Wartung ist relativ einfach, auch dank der Verfügbarkeit von Teilen und zuverlässiger Technik.


Mit diesen beiden einzigartigen Peugeots ist Jody weiterhin ein Botschafter des reichen Erbes von Peugeot Peugeot 205. Sein Engagement für diese ikonischen Modelle stellt sicher, dass sie über Generationen hinweg gefahren und bewundert werden.

(Der Artikel wird unten mit Fotos fortgesetzt)

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Peugeot 205 CTI Cabriolet 1.9 (1991) – Ein Klassiker mit offenem Dach
Der 205 CTI bietet nicht nur Fahrspaß, sondern auch ein einzigartiges Freiheitserlebnis. Der leistungsstarke 1,9-Liter-Motor sorgt dafür, dass er auch im modernen Verkehr mithalten kann.
Hinten Peugeot 205 CTI Cabriolet 1.9
Das Heck des 205 CTI unterstreicht das schlanke Design von Pininfarina. Das Modell ist eine preisgünstige Alternative zum legendären GTI mit vergleichbaren Fahrleistungen.
Funktional und stilvoll: der Peugeot 205 Commercial
Die auffällige blaue Farbe und die praktische Kapuze machen dieses Modell zu einem Hingucker. Jodys „Arbeitstier“ weckt unterwegs jede Menge Neugier.
Peugeot 205 Commercial (Terberg): ein Arbeitstier mit Charakter
Diese einzigartige Terberg-Version des 205 ist mit einer Kunststoffhaube ausgestattet, die zusätzlichen Laderaum bietet. Ein seltener Auftritt auf der Straße und ein Stück niederländische Automobilgeschichte.

2 Kommentare

  1. Sehr schöne Autos, ich hatte ab 1986 10 Jahre lang einen neuen 205GTI 1,9 (130 PS) und bin damit 240.000 km gefahren. In den letzten Jahren musste ich nicht viel fahren, in den ersten Jahren ziemlich viel, wundervolles Auto, schlauer Charakter. Das Bremssystem wurde schnell komplett repariert, da das Fading schwerwiegend war. Es lag wahrscheinlich zum Teil an meinem Fahrstil, aber zumindest war es danach großartig. Auch die Stoßdämpfer wurden angepasst und später, als der Auspuffkrümmer gerissen war, wurde darunter eine komplett aus Edelstahl gefertigte Anlage eingebaut (das war also ein schöner Vorwand).
    Absolut außergewöhnlich coole Autos, leider nicht mehr bezahlbar.

  2. Schönes Zeug; Schade nur, dass die sogenannten „Enthusiasten“ nichts für schöne Innenräume, Türverkleidungen, unbenutzte Aschenbecher, schöne Embleme geben. Liebhaber??
    Also nein

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen