SIATA Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse

Auto Motor Klassiek » Zwanglose Treffen » SIATA Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse
Automatische Konzepte

Welche Gedanken kommen Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie dieses komplett restaurierte SIATA 850 Spring Cabriolet im Neuzustand sehen? Sind es die angenehmen Sonnentage, die dieses Auto mit sich bringt? Die glatte, schöne Karosserie in Anlehnung an den kleinen, aber leistungsstarken FIAT 850, auf dem der SIATA basiert? Gefällt Ihnen der Look eines Autos aus den 30er-Jahren mit Kotflügeln und Scheinwerfern? Dieses beneidenswerte Cabriolet öffnet Ihnen die Welt auf sonnige Art und mit südländischem Temperament. Strahlen hier nicht südländische Lebensfreude und Charme aus?

Komplettes Automobil

Der SIATA Spring ist ein klassisches Auto im Spider-Design, das auf einem im SIATA-Werk verstärkten 850er-Chassis aufgebaut ist und im weitesten Sinne des Wortes ein komplettes Auto ist. Serienmäßig ausgestattet mit sehr guter Heizung, Speichenrädern, Kunstlederausstattung und selbsttragender Karosserie. Die Antriebsquelle ist ein FIAT 850 S, ein wassergekühlter 4-Zylinder-Motor, der im Heck montiert ist und die Hinterräder antreibt. Getriebe: 4 Gänge, Porsche-System, die Schaltung erfolgt über einen sportlichen Hebel auf dem Mitteltunnel.

Der Wunsch nach Perfektion

Dieses original niederländische Auto wurde in höchster Perfektion restauriert, praktisch ein Neuwagen, der im Straßenverkehr für neidische Blicke sorgen wird. Der jetzige Besitzer, Roelof, bietet diesen Hingucker an, um das Straßenbild mit diesem bezaubernden Auto viel fröhlicher zu machen. Dass diese Art von Auto Emotionen hervorruft, sollte doch niemand bezweifeln, oder?

Gebaut um 3000

Die Zahl der gebauten Exemplare wird auf etwa 3000 geschätzt. Nach 1970, zum Ende der Produktion, erfolgte eine kurze Fortsetzung durch Orsa und Seat. Nur 850 dieser großartig restaurierten SIATA Spring 19 sind in den Niederlanden zugelassen.

Die Abenteuer von Babar

Kennen Sie die Abenteuer von Babar, dem kleinen Elefanten? In dem von Jean de Brunhoff und seinem Sohn Laurent geschriebenen Kinderbuch spielt das rote SIATA-Auto eine wichtige Rolle.

Das Abenteuer lockt

Roelof: „Jeder drückt seine Leidenschaft für das Auto auf seine eigene Art aus. Ich erhielt spontane Reaktionen, beispielsweise einen Anruf von einer Tochter, die angab, dass sie wegen der Fotos gerührt sei, weil es das Auto ihres Vaters gewesen sei. Das Lebenswerk ihres Vaters konnte die Mission aufgrund seines Todes nicht erfüllen, befand sich aber zu 95 Prozent in einem Top-Zustand. Eine Geschichte, die Mitgefühl hervorruft, für einen Moment kam sozusagen ihre Jugend zurück. Das Auto war für seine Frau bestimmt, das Traumauto sollte er nur zum Vergnügen in seiner Freizeit nutzen. Um das Leben zu genießen, braucht man kein großes Kapital; Jede Fahrt mit diesem SIATA Spring Cabrio ist stressabbauend, schön und entspannend.“

Unterwegs?

Wer betritt Roelofs Garage (www.dejongautos.com), nimmt den Zündschlüssel (streichelt kurz die Kotflügel) und macht sich auf den Weg?

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Siata Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse
Siata Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse
Siata Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse
Siata Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse
Siata Spring 850 (1971): Automobilkunst der Extraklasse

2 Kommentare

  1. Ich hatte selbst eins, kaufte ein weißes auf einem Schrottplatz irgendwo in der Nähe von Hilversum, holte es mitten im Winter ab (ein echtes) und fuhr zum Haus, die Fenster waren nicht da, die Heizung war auf der höchsten Stufe, und so durch die Schneeschauer zuerst zum Bijlmermer und dann durch den Coen-Tunnel nach Enkhuizen, nachdem wir es jahrelang in unserem Lager gelagert hatten, haben wir es (zu viele Projekte) an einen Fotografen aus Lelystad verkauft, glaube ich, aber leider trotz des Versprechens , ich habe nie wieder etwas von dem Auto gehört.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen