• in

    Kawasaki ZL250 Eliminator

    Kawasaki ZL250 Eliminator. Dahinter muss die Marketingabteilung gestanden haben. Wenn Sie etwas Großes imponieren haben, dann haben Sie natürlich den ganzen Markt, wenn Sie so etwas auch in XS-Version anbieten. Und dann ist XS nicht als mutiges Kürzel gemeint, sondern als Extra Small. Und wenn […] Mehr

  • Kawasaki G7 Vorderkante
    in

    Kawasaki G7, Größe zählt

    In allen Fotobüchern über die schönsten Klassiker aller Zeiten finden wir immer dieselben legendären Motorräder. Es sind Bilderbücher über die Meisterwerke der Motorradindustrie, die teuersten und schwersten Maschinen ihrer Zeit. Maschinen, die schon damals für die meisten Menschen unzugänglich waren. Aber was ist mit Maschinen wie der Kawasaki G7 […] Mehr

  • Kawasaki GPZ 1100
    in

    Kawasaki GPZ 1100

    Der Urahn, die Kawasaki Z1 (900 c), der Motor, der die Honda CB750 ohc technisch vom Thron stieß, stammte aus dem Jahr 1972. Der Vierzylinder mit doppelten obenliegenden Nockenwellen leistete 81 PS und war bereits Anfang der Neunziger ein Klassiker . Bis 1100 cc Aber bis zu den Jahren […] Mehr

  • Kawasaki 90 G1L
    in

    Kawasaki 90 G1L

    Beim Namen Kawasaki denkt jeder an Geschwindigkeit und Dynamik. Die 500-cm³-Dreizylinder-Zweitakter der Marke sind legendär geworden. Die Sechszylinder-1300er der Marke sind ebenfalls einer dieser historischen Meilensteine ​​in der Motorradgeschichte. Kawasaki hat jedoch auch begonnen, Motorräder als zuverlässiges Transportmittel zu produzieren. † Mehr

  • Kawasaki
    in

    Kawasaki und der Rekord in Noordeloos

    Kawasaki steht für Dynamik. Es ist eine der vier großen japanischen Marken. Und es ist eine Marke mit treuen Anhängern. Nol Bikker von Nol Bikker Motoren in Noordeloos – das Unternehmen besteht seit 40 Jahren – ist leidenschaftlicher Kawasaki-Händler und hat am vergangenen Samstag einen erfolgreichen Versuch unternommen, […] Mehr

  • Kawasaki H1-500
    in

    Kawasaki H1-500: "der Witwenmacher"

    'Witwenmacher' oder 'Rodeo-Bike'. Der revolutionäre Kawasaki H1-500 cc Dreizylinder hat diese Spitznamen nicht umsonst bekommen. Im Laufe ihres kurzen Bestehens wurden die Maschinen etwas weniger explosiv, aber sie wurden nie zu guten Touring-Modellen. Das war auch nicht Kawasakis Ansatz. Kawasaki hatte sich für „Kraft und Geschwindigkeit“ entschieden, um […] Mehr

MEHR LADEN
Herzliche Glückwünsche. Sie haben das Ende des Internets erreicht.