„Goadgoan“ und „weerkomme“, das sind Wörter aus der lokalen Umgangssprache im Achterhoek. Und das ist eines der wunderschönen grünen Gebiete im Osten des Landes, die sich ideal für schöne Touren eignen. Die APH (Association Peugeot Hollande) hat dieses Gebiet für die Tour des Legendes ausgewählt. Und 35 wunderschöne klassische Löwen wurden in die wunderschöne ländliche und liebliche Landschaft entlassen.
Die TDL [Tour des Legendes] ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des APH-Veranstaltungskalenders. Dieser vorsommerliche Moment im Juni eignet sich ideal, um mit einer beträchtlichen Anzahl klassischer Peugeots die Früchte zu ernten das Wachstum und die Blüte, die der eher feuchte Frühling der Umwelt anvertraut hatte. Alles war noch funkelnd und grün. Und in diesem Umfeld kam das französische Fahrererbe voll zur Geltung.
Im Einklang mit den besten APH-Traditionen war der Achterhoek mit einer großen Anzahl von Peugeots aus vergangenen Tagen bestückt. Davon zeugten rund zehn 203 Exemplare in unterschiedlichen Varianten und Ausführungen, die gemeinsam das Herzstück des Teilnehmerfeldes bildeten. Auch die Modelle aus den sechziger und siebziger Jahren waren traditionell hervorragend vertreten.
Die große Anzahl monumentaler Bauernhöfe mit umherstreifendem Vieh verstärkte die Atmosphäre, in der sich das französische Erbe bewegte. Die Route führte auch an zahlreichen Burgen und anderen Denkmälern vorbei. Die Tour des Legendes wurde so zu einer wunderbar ausgewogenen Fahrt in einem passenden Rahmen. Und irgendwie passte dieser Hintergrund perfekt zur heiklen und schönen Geschichte der Marke mit dem Löwen. In mehrfacher Hinsicht blieb die Zeit im Achterhoek stehen. Und diese Tatsache macht jede Tour zu einem großartigen Ereignis. Der Verband Peugeot Hollande hat daraus eine Kunst gemacht.
Text: Arie-Jan Vreeken und Erik van Putten
Fotos: Arie-Jan Vreeken
Vor mehr als 40 Jahren war ich Mitglied der APH. Ich habe immer noch die ersten Hefte, die sie veröffentlicht haben usw., aber vor allem sehr schöne Erinnerungen. Ich hatte damals einen 403/7, der noch zugelassen und versichert ist. Würde ihn gerne wiedersehen (17 XJ 61).
Sie können dies gegen eine geringe Gebühr beim RDW anfordern und vorausgesetzt, dass der aktuelle Eigentümer damit einverstanden ist, seine/ihre Adressdaten mit Ihnen zu teilen.
Sie können dem RDW eine E-Mail senden und dabei den Grund angeben, warum Sie die Daten des Eigentümers abrufen möchten. Außerdem müssen Sie 9,20 Euro überweisen.
Wenn das Auto auf den Namen einer Privatperson zugelassen ist, nimmt das RDW Kontakt mit dem Eigentümer auf. Wenn diese die Erlaubnis erteilen, erhalten Sie die Kontaktdaten und wissen somit, wem Ihr altes Auto gehört. Es kann aber auch sein, dass Ihnen „Nein“ gesagt wird.