Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
ER Classics Route 66-Auktion

Begeisterung ist für Erwin Deijk der Schlüssel zu seinem Engagement bei der Organisation klassischer Events. Als Vorstandsmitglied der Automobiel Sport Vereniging Hellendoorn (ASVH) engagieren er und die Ausschussmitglieder Bertus Hengstman, Gerwin Bosch und Ben Bosch Treffen, bei denen Enthusiasten ihre Leidenschaft für Automobile teilen. Daher ist es keine Überraschung, dass sein wunderschöner Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam einen prominenten Platz in dieser Community einnimmt. Mit diesem sportlichen Klassiker bringt Erwin seine Liebe zu Oldtimern zum Ausdruck.

Was macht ein Auto zum Klassiker?

Der Begriff „klassisch“ löst oft Diskussionen aus. Im Allgemeinen werden Autos in einem respektablen Alter als Klassiker bezeichnet, aber das bleibt eine subjektive Angelegenheit. Manche halten den Toyota Corolla noch für zu „jung“, während andere den Wert und die Schönheit dieses zeitlosen Autos erkennen. Tatsache ist, dass der Corolla von 1985 sowohl technisch als auch ästhetisch weiterhin beeindruckt.

Toyotas Zuverlässigkeit: eine persönliche Entdeckung

Erwin erinnert sich an seine erste Begegnung mit dem Corolla, als wäre es gestern gewesen:
„Früher habe ich einen Corolla 1.3 SR gesehen, als ich beim örtlichen Opel-Händler in Egmond vorbeiradelte. Ich war sofort begeistert und habe zu Hause begeistert über das Auto gesprochen. Es stellte sich auch heraus, dass es meinen Eltern gefiel, denn eine Weile später stand er strahlend in unserer Einfahrt.“

Dieser erste Corolla bescherte viele Kilometer Fahrspaß und weckte in Erwin die Liebe zur Toyota-Zuverlässigkeit. Er beschloss, dass, wenn er jemals seinen eigenen Corolla kaufen würde, es ein 1.6 GT TwinCam sein musste. „Der Gipfel des Sportsgeistes“, sagte Erwin. Mit 121 PS, Sportsitzen mit Lordosenstütze, klappbaren Fenstern, Drehzahlmesser, Lederlenkrad und Schalthebel bot dieses Auto alles, was das Autoliebhaberherz begehrte.

Die Rettungsmission: ein zweites Leben für den Corolla

Nach Jahren treuer Dienste schien das Schicksal dieses Corolla besiegelt zu sein. Das Auto sollte verschrottet werden, aber Erwin weigerte sich, dies zu akzeptieren. Gemeinsam mit seinem Schwager Bertus entschloss er sich, den Kampf aufzunehmen. „Es wurde ein intensiver Job“ sagt Erwin. Bastelabende, lange Samstage in der Werkstatt und eine erhebliche finanzielle Investition führten zu einem vollständig restaurierten Klassiker. Nach fünfjähriger Arbeit erstrahlte der Corolla wieder in seinem früheren Glanz.

Historischer Kontext und technische Daten

Der Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam, auch bekannt unter dem internen Code AE82, wurde zwischen 1985 und 1987 produziert. Er war mit einem legendären 4A-GE-Motor, einem 1.6-Liter-Vierzylinder mit doppelten obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und elektronischer Kraftstoffversorgung ausgestattet Injektion. Dieser Motor war zu seiner Zeit revolutionär und bekannt für sein Ansprechverhalten und seine Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu bewältigen.

Mit einem Gewicht von nur 960 kg und Frontantrieb bot der Corolla ein Fahrerlebnis, das mit Sportwagen höherer Segmente mithalten konnte. Auch im Motorsport und beim Driften erlangte der AE82 Berühmtheit, unter anderem dank seiner hervorragenden Balance und mechanischen Zuverlässigkeit. Das Modell bleibt eine Ikone, sowohl auf Rennstrecken als auch unter Sammlern.

Die Zufriedenheit eines klassischen Besitzers

Erwin bringt es treffend auf den Punkt: „Die Zufriedenheit ist groß, wenn das Ergebnis ein wunderschön restaurierter Klassiker ist. Wenn das Auto nach Jahren der Arbeit wieder auf der Straße erscheint, verspürt man pure Freude.“

Innerhalb des ASVH spielt sein Corolla eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der Automobilgeschichte. Mit seinem Restaurierungsprojekt und der Teilnahme an Veranstaltungen trägt Erwin zum Erhalt des mobilen Erbes bei. Wie der AE82 selbst beweist, sind manche Autos nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Geschichten, Erinnerungen und Ikonen.

(Der Artikel wird weiter unten mit den Fotos fortgesetzt.)

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Eine einzigartige Sammlung von Toyota Corolla GT-Modellen während eines klassischen Treffens. Diese Beispiele zeigen die anhaltende Anziehungskraft dieses Modells bei Autoliebhabern.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Das Heck des restaurierten Corolla 1.6 GT TwinCam, bereit für eine Fahrt durch die niederländische Landschaft. Beachten Sie die originellen Streifen, die den sportlichen Charakter dieses Fließheckmodells unterstreichen.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Der Toyota Corolla GT TwinCam während einer Fahrt durch die Dolomiten. Ein perfektes Beispiel dafür, wie dieser Klassiker Leistung und Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollem Gelände vereint.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Detailaufnahme des originalen „TwinCam 16“-Streifens an der Seite des Corolla GT. Ein subtiles, aber charakteristisches Element, das dieses Auto auszeichnet.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Der vollständig restaurierte Motorraum des Toyota Corolla GT. Der 4A-GE-Motor, bekannt für seine doppelten obenliegenden Nockenwellen, ist bereit für viele Kilometer Fahrspaß.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Der Restaurierungsprozess läuft auf Hochtouren: Die Karosserie des Corolla 1.6 GT TwinCam wird sorgfältig neu lackiert. Dies zeigt das Engagement für die Erhaltung dieses seltenen Klassikers.
Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam (1985): Rapid Rakker von Erwin Deijk
Der kultige Toyota Corolla 1.6 GT TwinCam von 1985 in seiner ganzen Pracht. Angetrieben vom legendären 4A-GE-Motor mit 121 PS vereint dieses sportliche Fließheck Zuverlässigkeit mit Leistung. Eine wahre Ikone aus den Achtzigern.

5 Kommentare

  1. Es gibt einige Verwirrung über den Typ. Dabei handelt es sich um den AE82, den Fronttriebler, der sich im britischen BTCC einen Namen gemacht hat, wo die 2.0-Liter-Motoren der Konkurrenz deutlich geschlagen wurden. Der AE 86 ist die Coupé-Version mit Hinterradantrieb und vergleichbarem Motor.

  2. Aaahhh, ich habe es wirklich genossen, fast 10 Jahre lang einen GT Twincam zu fahren. Nummernschild LS-61-DH.
    Was war das für ein tolles, sportliches Auto. Und tatsächlich ein herrlich drehfreudiger Motor. Bei etwa 3500 U/min öffneten sich die zweiten Drosselklappen im Ansaugkrümmer und gaben dem Motor einen Schub wie bei einem Turbo! Und mit einem wunderbaren Brüllen obendrein.
    Ich denke immer noch mit großer Freude daran zurück!

    • Wie Erwin oben betont, handelt es sich um ein AE82-Schrägheckmodell und nicht um ein AE86-Coupé. Der AE86 war als Fließheck erhältlich, aber er war viel horizontaler und wurde auch als Coupé verkauft. Auch an der Front kann man sie leicht unterscheiden: Der AE86 hat fast die gleiche Front wie die 4- und 5-türige Limousine und ein Liftback.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen