in

Restaurierung investiert in Verluste

Na ja ... fast immer. Und natürlich müssen wir berücksichtigen, dass die Welt verrückt geworden ist. Noch. Als ich die Werbung über den - natürlich wieder - Moto Guzzi V7 in einem Schuppen sah, verliebte ich mich sofort. Aus Erfahrung habe ich ihn jedoch sofort in Vergessenheit geraten lassen. In der Zwischenzeit wird er zweifellos verkauft oder adoptiert worden sein.

Selbst ein größerer Service kann zu teuer sein

Ich habe die gültige Erklärung dafür in der Vergangenheit sehr deutlich gehört, als ich bei TLM in Nimwegen fragte, warum sie all diese Motorräder abgerissen haben, die alle besser und schöner waren als mein damaliger täglicher Fahrer (übrigens auch ein Klassiker). „Wissen Sie, was es kostet, eine solche Maschine für den Verkauf vorzubereiten? Und dann müssen wir auch noch ein bisschen davon verdienen. “

Vor dem Abriss gerettet

Und dann war die Rede von einer Generalüberholung und einigen kleineren Reparaturen. Später durfte ich eine solche Abbruchmaschine nach strengsten Vereinbarungen kaufen. Meine 'Werkstattstunden' kosten nichts. Und nach zwei Tagen hatte ich ein Fahrrad, mit dem ich jahrelang problemlos Meilen fahren konnte.
Aber Scheunenfunde, so herzzerreißend sie auch sein mögen, brauchen normalerweise mehr als zwei Tage, um überfällige Wartungsarbeiten loszuwerden. Dies bedeutet, dass der „Marktwert“, wenn Sie die Arbeit offiziell ausführen lassen, bereits überschritten ist. Bestenfalls müssen diese Fahrradtypen einer umfassenden Überholung einschließlich neuer Reifen und einer Bremsüberholung einschließlich neuer Bremsschläuche unterzogen werden. Dazu natürlich eine frische Batterie und wahrscheinlich ein neues Kettenrad- / Kettenset. Chrome ist oft so weit gegangen, dass das Bürsten die Gruben nicht mehr herausholen kann. Scoring oder Verchromen neuer Teile? Das ist teuer! Und Farbe kann Patina haben oder einfach zu traurig werden.

Mehr Leiden

Es besteht die ernsthafte Möglichkeit, dass der Tank verrostet ist und mehr als 40 Jahre Verkabelung Probleme bereiten. In einigen Fällen kann die Teileversorgung ein zusätzliches Problem sein. Bei Haley- und englischen Marken sind Referenzteile häufig von submodaler Qualität. Und den Koffer ordentlich in den oder einen neuen Lackmantel stecken? Dies kann mit dreihundert Euro und einem handlichen Sprühgerät ohne Quittung erreicht werden. Aber für die Handwerkskunst stehen 1000 Euro an erster Stelle oder 1700 Euro.

Die Kostenverteilung hilft

Um die Schmerzen zu lindern, können Sie Ihre Einkaufsrichtlinien natürlich so organisieren, dass Sie nur mit gebrauchten Sachen arbeiten und sich die Zeit dafür nehmen. Aber kaufen Sie niemals nur einen Teil eines Sets. Es ist eine Regel, dass nach dem Kauf von 1 schönen richtigen Auspuff…. Es sind nur andere schöne rechte Auspuffanlagen zu finden. Das muss übrigens ein gutes Konzept für Verschwörungsdenker sein.

Wenn Sie mit Freude und Geduld beginnen, können Sie am Ende der Fahrt rundum glücklich und zufrieden sein. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, dass Ihr Stolz viel mehr gekostet hat als jemals zuvor. Oder wie es ein Händler einmal beschrieben hat: „Ihre Wiederherstellung ist mein Gewinn“.
Natürlich spielt es keine Rolle, ob Sie sich die Zeit nehmen und feststellen, dass Sie eine gute Zeit haben. Darüber hinaus ist so etwas nach einiger Zeit normalerweise ein guter Grund für Freunde und Bekannte, zu Besuch zu kommen. Es macht also auch einen guten Job für Ihr soziales Leben.

Übrigens, wenn Sie etwas aus einer Restaurierung "verdienen" möchten - ohne Ihre Stunden tatsächlich zu zählen - gibt es nur eine Option: Wählen Sie einen vollständigen, begehrten Klassiker als Ausgangspunkt. Dann entscheiden Sie sich für einen absolut 1% garantierten Neuzustand. Und hab Geduld. Denn dann kann eine BMW R100, aus der rund dreitausend hergestellt werden, nur 68D + Euro bringen. Nicht direkt. Und schon gar nicht in den Niederlanden… aber trotzdem.

Wir möchten uns mit dem neuen Eigentümer in Verbindung setzen

Nach der Restaurierung werden die Kosten für die Sammlung ja beglichen

Ein R69S kann sich lohnen

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

16 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Der große Vorteil der Wiederherstellung ist, dass Sie auch Kenntnisse über Ihr Fahrzeug erlangen, so dass Sie sich auch im Falle einer Panne selbst helfen können.

  2. "Restaurierung investiert in Ihr Hobby".
    So hätte mir der Titel gefallen.
    Natürlich macht es hauptsächlich Spaß und wenn man beschäftigt ist, sollte man es nicht für viel Geld tun.
    Aber Basteln / Reparieren / Wiederherstellen wird von vielen als die Hälfte des Hobbys angesehen, sodass Sie auch in sich selbst investieren.

  3. Was ist Wert? Ich mache einen Triumph Vitesse Cabrio komplett restauriert werden. Meine Stunden sind umsonst.
    Wenn es fertig ist, wird es Wert haben. Die Bewertung gilt nur für die Versicherung gegen Diebstahl.
    Wert ist nur, wenn Sie ein Händler sind oder schnell Auto / Motorrad wechseln.
    es stört mich nicht, weil ich es nicht verkaufe.
    Nein, kaufen Sie ein Gemälde für zehn Exemplare einer Brücke mit abgeworfenen Einkaufswagen.
    Wert ist nur für Geld Wölfe.

  4. Glücklicherweise hat sich der Trend in den letzten Jahren geändert. Klar, ein guter Motor, ein gutes Getriebe, die Bremsen und die Beleuchtung müssen in Ordnung sein. Für mich zeigt Geld jedoch, dass ein Motorrad gelebt hat und alt ist. Das gibt ihm tatsächlich mehr Charme. Es ist wie bei einer älteren Frau, die geglättet werden kann und glaubt, mit allen Arten von Operationen aufhören zu altern. Respekt vor 100% Restaurationen, aber ich würde lieber einen alten, abgenutzten Motor sehen, der seine Runden dreht.

  5. Glücklicherweise geben die meisten Versicherungsgutachten hohe Beträge aus. Sie haben also immer noch die Idee, dass die Kosten im Gleichgewicht sind.
    Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich immer zu teuer ist, ein Auto / einen Motor „neu“ zu machen. Oder man muss wirklich alles selbst machen können.
    Kürzlich ein 1947 Ford Abschleppwagen gemacht. Technisch unberührt gelassen, 100% hergestellt.
    Ein solches Projekt wird plötzlich viel praktikabler und ausgeglichener.

  6. Mijn Blauwtje war gleichzeitig "Restaurierungs" und technisches Projekt. Es war im Voraus klar, dass sich die Investitionen niemals auszahlen würden. Das war aber auch der Ansatz. Er war es einfach wert. Und viel Fahrspaß später stehe ich immer noch hinter allem, was ich daran getan habe.
    Nur ... weil er es wert war und weil ich schon viel Fahrspaß mit ihm hatte.

  7. Hatte auch die Guzzi gesehen und zum Glück habe ich noch 9 Projekte vor mir. Alle Moto Guzzi. 5 Stück V7; 1x Le Mans III; 1x California 1100 Sport und 2 weitere Guzzini.

    Ich bin jetzt 70 Jahre alt und muss 100 sein, um alles zu beenden und es zu genießen.
    Zwischendurch muss an meinem V7 1100 GT California und auch am Guzz meiner Frau noch mit neuen Kurbelwellendichtungen gearbeitet werden.
    Oh ja, Paul van Hooffs Guzz für sein neues Abenteuer Ende nächsten Jahres vorzubereiten. Sie müssen nur das Getriebe überholen, die Kurbelwelle, den neuen vorderen und hinteren Kotflügel und und und usw. reinigen.

  8. Erinnern Sie sich an einen Gutachter, der bei uns den Kopf schüttelt Triumph Spitfire kam, um zuzusehen. Lege Seele und Glückseligkeit hinein und das Ding würde niemals etwas wert werden ... Der Mann hatte recht ...

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Peugeot 205GE

Peugeot 205 GE. Eindruck einer geretteten starken Zahl.

Martaré Wiedergeburt