in

Citroën BX (1982-1994). Hydraulique zu einem guten Preis

Weil es hier eine interne Firma gibt Citroën BX-Enthusiasten / V-Fahrten haben wir bisher auf diese "Hydraulik" geachtet. Und natürlich auch, weil ein guter BX ein fantastisch komfortables, stylisches Auto ist.

Für einen anderen bestimmt

Ihr erster Citroën BX wurde von einem Werkstattmechaniker gekauft, der das Auto tatsächlich für seine Frau bestimmte und 1.750-Gulden kostete. Er wurde an dem Tag gekauft und mit nach Hause genommen, an dem die beabsichtigte Besitzerin ihre Fahrprüfung abgelegt hatte. Sie hatte versagt. Der zweite kam ins Bild, als der erste müde wurde. Ein freundlicher Werkstattmechaniker rief mit der Frage an: „Fährt Ihre Frau noch? Citroën BX? Ich habe vier Radkappen für so etwas. Aber es gibt immer noch einen Citroën dazwischen. “Das Auto war fast perfekt und kostete 500-Gulden. Er hatte einer alten Dame gehört, bei der ein anderer Werkstattmechaniker ein Geschäftsmodell sah. Die neoliberale Unternehmerin hatte der alten Dame die Kosten für 2.000-Gulden in Rechnung gestellt und erklärt, sie müsse ein neues Auto kaufen. Die alte Dame hatte die Citroën Also gab ich BX an den Werkstattmechaniker, der mich noch einmal umsonst angerufen hatte. Und sie kaufte sofort ihr neues Auto von diesem freundlichen Werkstattmechaniker.

Ein BX für dreihundert Gulden

Dann kam die Zeit für 300 einen Gulden Citroën BX kaufte und warf das Ding weg, wenn irgendetwas mit dem Reifendruck oder einem vollen Aschenbecher nicht stimmte. In der Zwischenzeit ist das größte Gemetzel vorbei. Es gab eine Zeit, als der örtliche Autoverwertung 5 Citroën BXsen pro Woche geschlachtet. Aber es ist lange her. Die Herstellung von Benzin Citroën BXsen stoppte in 1992. Der letzte Diesel lief in 1994 vom Band.

Undicht & rosten

Und dann beginnt es zu zählen, dass die Hydraulik kein ewiges Leben hat und dass es Lücken in der Teileversorgung gibt (während man in den neunziger Jahren einfach alle möglichen Teile in französischen Supermärkten kaufen konnte). Und einer Citroën BX mit 400.000 auf der Theke kann immer noch sehr gut sein. Aber es bleibt ein bisschen eine Glückskarte. Die Arbeit an einem BX kann eine ziemliche Herausforderung sein. Und bei Arbeiten an Rohrleitungen und / oder Hydraulik kann die Arbeitszeit recht gut sein.

Roest ist auch kein unbekannter Feind für die Citroën. Und ob sie bald zu begehrten Top-Autos werden? Das ist zu spät für die Berben-Werkstatt in Ulft, die letzte Woche ihre Pforten geschlossen hat. Aus Sicht des Werkstattmechanikers muss es von Enthusiasten / Familienunternehmen wie der Hesselink-Werkstatt im fernen Dirksland gesucht werden. Und auch dort steht noch kein Sturm auf dem BXsen zum Verkauf.

Heute

In der Zwischenzeit ist das so Citroën BX, sicherlich das gute zivile 1400-Modell, das 1 auf 15, einem großartigen Transportmittel, ausführen kann. Zu seiner Zeit war es das Einstiegsmodell, das ideale Auto für dynamische junge Repräsentanten und sparsam kalkulierende Privatfahrer. Es war so ein - weißer - 1400 im Mietvertrag Citroën BX der billigste Spieler auf dem Markt. Bei den Tests ab der Einführungszeit stellte sich heraus, dass die Männerautojournalisten den 1400 cc verwendeten Citroën BX fand es sehr ein Einsteigermodell. Für sie fing die reale Sache an Citroën Gefühl von der 1600 cc Citroën BX. Wir haben von den Dieseln gewusst, die weit über die 600.000 km liefen. Problemlos.

Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird. Derzeit sind BXsen aber immer noch stark unterbewertet. Für die wirklich Schönen - und wir meinen die außergewöhnlich Schönen und Guten - werden nun ernsthafte Preise verlangt. Und das zu Recht. Aber das macht sie immer noch nicht "teuer". Nur einer Citroën Das Kaufen von BX kann ein bisschen wie das Ziehen einer Glückskarte sein. Denn auch hier gilt: Reparaturen an der Hydraulik sind teuer - wenn Sie sie nicht selbst ausführen.

Es gibt eine angenehm lesbare Bibel aus der Reihe Revue Technique Automobile, Verlag ETAI; Citroën Citroën BX 14 Essenz. Es ist natürlich in Französisch.

Das Fotomodell befindet sich - zusammen mit einigen anderen Kollegen - in Dirksland in der Nähe der Garage von Hesselink.

VERPASSEN SIE KEINEN ARTIKEL WIEDER

KOSTENLOS REGISTRIEREN

UND WIR VERSENDEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Lesen Sie uns Datenschutzrichtlinien zu für weitere Informationen.

Citroën BX
Praktisch ...
Citroën BX
Vertrauenssache
Citroën BX
Und das ist ein GTI, der immer noch regelmäßig zwischen den Niederlanden und Österreich pendelt

 

7 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar
  1. Freund begann mit einem BX 14 Leader, dem bald ein BX 16 TRI folgte. Das Auto fühlte sich ein bisschen fadenscheinig an, mit Türen, die sich mit einem "verblassten" Geräusch schlossen, und mit Bedienelementen, die aus Fisher Price 'Ärmel zu kommen schienen, aber das Ding lief 185 und z (ohne) jemals mit 170 über die Autorouten eher die Regel als die Ausnahme. Der Besitzer hat sie nicht verschont; Als das Auto endlich in den Autohimmel fahren durfte, waren mehr als 380 km auf der Theke, glaube ich. Ein bisschen wie ein BX-Mechaniker war an seinen offenen Händen zu erkennen, als der schräge Block mit seinen Aggregaten furchtbar nahe beieinander montiert war.

  2. Besonders die letzten Baujahre sind nicht die besten; Die Post-90-Modelle sind stärker von der Metallprozessionsraupe betroffen als die älteren.
    Schauen Sie sich die Subframes genau an, denn sie sterben zuerst neben den Kofferraumböden.
    Boxen sind wundervolle Autos, wenn sie einen liebevollen Besitzer hatten, aber sie waren oft Einwegautos.
    Es ist eine Schande ... aber so viele Autos fahren

    • Ich besaß einen 92 er BX Deauville. Fuhr großartig und er rostete auch. Leider ein Totalschaden nach einer unerwarteten Ausrutscherparty.
      Auto neigt sich und umgedreht im Wasser. Dies gab mir und meiner Tochter eine traumatische Erfahrung. Dies machte den Freuden und Leiden des 15-Jahres BX-Fahrens ein Ende. Schade Denke immer noch, es ist ein schönes Auto!

    • BXs (ohne das 's' zwischen Hr. Peeters!) Sind und bleiben ein Auto, für das ich eine Schwäche haben werde….

      Mein erstes eigenes Auto war (leider) ein roter BX14RE von 1986 nach dem Facelifting (also mit den "großen" Frontblinkern)

      Zu der Zeit wurde es mir von meinem Vater gegeben, der 1,500 Goeie Ouwe Guldens dafür bei einem örtlichen "Hobby / Beungaragisten" bezahlte (J. Boot in W'veer für die Zaankanters unter uns!;)).

      Jetzt kann ich an "allem, was rollt und / oder schwimmt" usw. basteln, aber ...

      Innerhalb von 6 Monaten hatte ich eine Rechnung von 1,200, - Gulden für alle Arten von Reparaturen am Federungssystem, einschließlich des berüchtigten "Spin" usw.

      Danach fuhr ich es eine Weile herum (ohne Probleme) und verkaufte es schließlich für nur 900, - Gulden und wechselte zu…

      Ein 350er Mercedes 8SE V1973 mit einem dicken LPG-Tank ...

      Das war (sorry Citroën!) noch komfortabler als mein BIX !! 😉

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Die maximale Upload-Dateigröße: 8 MB. du kannst hochladen: Image. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen




Jetzt am Kiosk

Sehen Sie sich die fast vierzigseitige Vorschau unter an Diesen Link oder ein Klick auf das Cover.

Die Dezember-Ausgabe mit:

  • Alfa Romeo Giulia 1300 Super
    Erik van Putten erkundet den zeitlosen Charme des Alfa Romeo Giulia 1300 Super, mit Bildern von Bart Spijker und sich selbst. Die Geschichte taucht ein in die Welt von AlfaEnthusiast Koen de Groot, dessen Familie tief in der Welt verwurzelt ist Alfa Romeo-Kultur. Koens' besondere Beziehung zu seiner Giulia, einem Auto, das er seit Jahren schätzt und das bald eine beeindruckende Modernisierung erhalten wird, wird hervorgehoben. Die Giulia symbolisiert die Liebe und das Erbe des Autos, eine Leidenschaft, die durch Koens Vater Frans, a., bereichert wurde Alfa Romeo-Experte und -Enthusiast.
  • Doppelt verwendete Typenbezeichnungen
    Peter Ecury erzählt in der 32. Folge seiner Serie über doppelt verwendete Typenbezeichnungen faszinierende Geschichten aus der Automobilwelt. Diese Ausgabe bietet ein Update zu den Gerüchten um Peugeot und Porsche und befasst sich mit der Geschichte der Typbezeichnung „142“, die von Marken wie Volvo und Austin verwendet wird. Ecury diskutiert auch die Entwicklung des Begriffs „GT“ und die umstrittene Verwendung der Buchstaben „SS“ in Autonamen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Beispielen wie dem Chevrolet Impala SS und dem Alfa Romeo Giulietta SS.
  • Ducati 750GT, 860GT und 900GTS
    Hans Smid hebt die runden Karren von Ducati hervor, die von 1972 bis 1974 hergestellt wurden und minimalistische Schönheit mit einzigartiger Technologie verbinden. Dieser Artikel beschreibt Ducatis Streben nach Innovation und die Entwicklung dieser Modelle, beleuchtet die Herausforderungen und Kosten ihrer Sammlung und zeigt Ducatis Weg vom Beinahe-Ruin zum Kultstatus.
  • Horex Imperator
    Marina Block erzählt die Geschichte der Horex Imperator, einem ikonischen Motorrad aus den 50er Jahren, das für seine Sportlichkeit und fortschrittliche Technologie bekannt ist. Trotz der Schließung der Fabriken blieb Horex bekannt, unter anderem aufgrund der Zeichentrickfigur Werner und neuerer Neuauflagen. Der Imperator mit seinem innovativen Parallel-Twin und der obenliegenden Nockenwelle inspirierte spätere Entwürfe und wurde trotz begrenzter Verkaufserfolge für seine Qualität und sein Design gelobt.
  • Klassische Post
    Leser von Auto Motor Klassiek teilen ihre Entdeckungen und Erfahrungen. Eddy Joustra entdeckt in Heerenveen einen Peugeot 203 Pickup, während Robert Reessink in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped fotografiert. Die Geschichten reichen von Chris van Haarlems schottischen Rollerabenteuern bis hin zu Bram Droogers Entdeckung eines Rolls-Royce Corniche und zweier FIAT 850. Ben de Man findet in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van und die Leser teilen Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln.
  • Nissan Silvia 1.8 Turbo
    Aart van der Haagen enthüllt die Geschichte eines seltenen Nissan Silvia 1.8 Turbo, der ursprünglich als Nutzfahrzeug zugelassen war. Der erste Besitzer verwandelte das Auto in ein familienfreundliches Fahrzeug, und Jan Manenschijn schätzt dieses unrestaurierte Juwel mit nur 67.000 Kilometern auf dem Tacho in Ehren.
  • Peugeot 205 Sammlung Team VCC Twente
    Aart van der Haagen unterstreicht die Sammelleidenschaft des Team VCC Twente für Peugeot 205-Modelle. Die Brüder Peter und Niek Olde Veldhuis sammelten einzigartige Exemplare wie den GTI und den CTI und sogar einen seltenen 1.9 GTI Dimma. Ihre Kollektion zeigt die Verwandlung eines einst gewöhnlichen Modells in einen besonderen Klassiker.
  • Volvo und Oldtimer
    Alain Pondman von Volvo Lotte spricht über den wahren Wert klassischer Autos. Er kritisiert den Trend zu billigen, schlecht gewarteten Klassikern auf dem Marktplaats, betont, wie wichtig es ist, mit Oldtimern Erinnerungen zu schaffen, und rät Käufern, in Qualität und Langlebigkeit zu investieren.
  • Volkswagen Käfer 1955 – Zweites Leben
    Max de Krijger erzählt die Geschichte von Hendrik Jan Hofman, einem leidenschaftlichen Kever-Restaurator. Hofman erweckte einen stark beschädigten Käfer aus dem Jahr 1955 mit Hingabe an Perfektion und Detailgenauigkeit wieder zum Leben. Dieser grüne Käfer, komplett mit handgefertigtem Hochstuhl und offenem Dach, spiegelt seine Handwerkskunst wider. Hofman erwägt nun den Verkauf des Käfers, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren.
  • Klassische Post
    Im KlassiekerPost-Bereich von Auto Motor Klassiek Begeisterte Leser teilen ihre einzigartigen Funde und persönlichen Erfahrungen. Eddy Joustra stößt in Heerenveen auf einen seltenen Peugeot 203 Pickup. Robert Reessink fängt in Italien ein einzigartiges Moto Guzzi-Moped vor der Kamera ein. Chris van Haarlem erzählt von seinen schottischen Rollerabenteuern, einschließlich einer unerwarteten Begegnung mit einem Austin A30 auf der Isle of Skye. Bram Drooger entdeckt einen eleganten Rolls-Royce Corniche und zwei FIAT 850. Ben de Man entdeckt in den Niederlanden einen besonderen Chevrolet Step-Van. Dieser Abschnitt veranschaulicht die Vielfalt und tief verwurzelte Leidenschaft klassischer Auto- und Motorradliebhaber mit Geschichten, die von lokalen Entdeckungen bis hin zu internationalen Schätzen reichen. Darüber hinaus liefern die Leser wertvolle Korrekturen und Ergänzungen zu zuvor veröffentlichten Artikeln, wie zum Beispiel den Beitrag von PBTM Matthijssen zur Ardie/Dürkopp Dianette, der zum reichhaltigen und vielseitigen Inhalt des Magazins beiträgt.
  • Wieder einmal knapp zwanzig Seiten Kurzbotschaften rund um alles rund um Klassik
  • Und natürlich unsere Rubrik „Klassiker“, in der Sie sich auf der Suche nach Ihrem nächsten Klassiker umsehen können.

Die perfekte Lektüre für einen Abend oder mehr zum ungestörten Träumen. Es ist jetzt in den Läden. Ein Abonnement ist natürlich besser, denn dann verpasst du keine Nummer mehr und bist auch noch viel günstiger. Nicht schlecht in diesen teuren Zeiten.

Volkswagen Bus T1

Volkswagen Bus T1

Volvo 164

Volvo 164. Es hätte eine V8 sein sollen