BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy

Auto Motor Klassiek » Zubehör » BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
Automatische Konzepte

Schauen Sie sich diesen BMW 3er von allen Seiten an. Untersuchen Sie ihn genau – er unterwirft sich gerne Ihrem Urteil. Der BMW 323i hat sich tausendfach bewährt. Es ist ein echter BMW mit all den bekannten und bewährten Funktionen.

Die Frage ist nun: Muss es immer originell sein?

Dass Jeremys persönliche Wünsche in diesem umwerfenden roten Topmodell zum Ausdruck gekommen sind, erkennt man unter anderem an den wunderschönen Felgen. Auch die Front offenbart eine Besonderheit: Wo die Originalversion des BMW 323i über Doppelscheinwerfer verfügt, hat sich Jeremy für eine Version mit Einzelscheinwerfern entschieden.

Und unter der Haube? Das ist eine ganz andere Geschichte …

Zurück in der Zeit

Im Jahr 2010 beschloss Jeremy, ein zweites Auto zu kaufen. Doch nach einem Dreivierteljahr kam er zu dem Schluss, dass es sinnvoller wäre, den BMW 323i als Hobbyauto zu nutzen. Es wurde ein Fünfjahresplan erstellt, um es ganz nach seinem Geschmack umzubauen.

Bemerkenswert ist, dass Jeremy zunächst keinerlei Bindung zu BMW hatte. Doch in diesen ersten Monaten der täglichen Anwendung begann die Liebe langsam zu wachsen.

Sein Grundprinzip: Alles selbst machen – in einem Tempo, das seinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Denn es gab jede Menge zu tun: Rostprobleme, neues Blech, die Stromquelle in Angriff nehmen und eine professionelle Lackierung standen ganz oben auf der Liste. Und obwohl er vieles selbst erledigen konnte, war professionelle Hilfe manchmal unverzichtbar.

Die neue Technologie unter der Haube

Der Originalmotor des BMW 323i wich einer Antriebsquelle aus einem BMW E30. Dies wurde an einer ECU (Engine Control Unit) geändert, die sauber im Handschuhfach verborgen ist.

Es wurde eine schnellere Nockenwelle eingebaut und der Zylinderkopf wurde geflutet (für besseren Durchfluss modifiziert). Das Auto verfügt jetzt über einen Auspuff komplett aus Edelstahl mit Spaghettikrümmer. Der Kühler wurde speziell angefertigt und ist deutlich dicker als das Original.

Das ursprüngliche Vierganggetriebe wich einem Fünfganggetriebe und das Differenzial wurde komplett überholt. Für zusätzliche Bremskraft entschied sich Jeremy für Bremssättel eines Volvo 240 Turbo vorne und solche eines BMW E30 hinten.

Es wurden noch viele weitere Teile ersetzt oder verbessert, aber es würde zu lange dauern, sie alle aufzulisten.

Vernetzung

Jeremy: „Ich arbeite selbst in der Transportbranche und weiß, dass Kontakte wichtig sind. Für Youngtimer, Klassiker und Oldtimer gehören diese Kontakte einfach dazu.“

Ich sehe mich als gesunden Perfektionisten und bin mir bewusst, dass es, sobald ein Auto in großen Stückzahlen produziert wird, immer Leute gibt, die die Dinge ein wenig anders machen und ihre eigene Interpretation einbringen möchten.

Trotz aller Anpassungen am BMW 323i muss die Balance zwischen Technik und Fahrspaß erhalten bleiben. Es ist klar, dass es sich hierbei um eine Sonderversion handelt. „Es vermittelt definitiv dieses 80er-Jahre-Gefühl.“

Treue Anhänger

BMW hat viele treue Anhänger. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht gerne einen BMW fahren? Ein sportliches, grundsolides und komfortables Auto, das sich unglaublich gut fährt.

Wir hoffen auf das gleiche Engagement unserer Leser. Sie sind also noch kein Abonnent von Auto Motor Klassiek? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einzusteigen. Für nur 49,50 € pro Jahr Genießen Sie die Abenteuer begeisterter Besitzer und ihrer besonderen Autos.

(Die Fotos finden Sie weiter unten.)

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
Das charakteristische Heck des BMW 323i (E21) samt Plakette verrät, dass es sich hier um eine Ikone aus den 80er Jahren handelt. Die Haltung und die maßgefertigten Felgen spiegeln Jeremys persönliche Handschrift wider, ohne den klassischen Linien Gewalt anzutun.
BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
Frisch lackiert und originalgetreu zeigt dieser BMW 323i (E21), wie stilvoll individuelle Umbauten sein können. Die Wahl der Einzelscheinwerfer, das sportliche Fahrwerk und der 80er-Jahre-Look machen dies zu einem besonderen Auftritt mit einer einzigartigen Balance zwischen Originalität und Individualität
BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
Der Innenraum des BMW 323i ist ein wahres Fahrvergnügen. Das Alpina-Lenkrad und die originalen Sportsitze verraten, dass hier ein Enthusiast mit einem Auge für authentische Fahrdynamik am Werk war. Das Fünfganggetriebe und die verbesserte Steuerung sorgen für ein Fahrerlebnis, das genau richtig ist
BMW 323i (E21) (1982): Unbeschwerter Genuss für Jeremy
Die Antriebsquelle von Jeremys BMW 323i (E21) verrät kaum etwas über ihre ursprüngliche Herkunft. Der Sechszylindermotor stammt aus einem BMW E30, komplett mit modifizierter ECU, schnellerer Nockenwelle, geflutetem Zylinderkopf und einem speziellen Edelstahlauspuff mit Spaghettikrümmer.

2 Kommentare

  1. Es ist wirklich ein schönes Auto. Der Motor ist ein Juwel! Es ist schön zu sehen, dass die Energiequelle ein würdiges Zuhause gefunden hat. Ein schöner, sauberer Maschinenraum. Eine Augenweide und ein nützliches Tool, um Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. Feder!!! Passen Sie gut auf dieses schöne rote Auto auf, es ist jeden Cent wert.

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen