Einmal im Jahr verwandelt sich eine ruhige Straße im Industriegebiet Mechelen in eine pulsierende Kulisse für Liebhaber britischen Autodesigns. Am Samstag, den 26. April 2025, wurde die Zandvoortstraat während der zweiten Ausgabe des British Car Day rot, weiß und blau gefärbt. Mehr als 400 authentische britische Klassiker – vom eleganten Roadster bis zum robusten Sportwagen – versammelten sich auf dem Gelände von Anglo Parts NV. Mit über 850 begeisterten Besuchern entwickelte sich die Veranstaltung zu einem echten Erfolg und einem Fest für Jung und Alt.
Die diesjährige Veranstaltung markierte mehrere besondere Meilensteine: Der MGA feierte sein 70-jähriges Jubiläum, der Mini wurde 65 und der Jaguar XJS wurde ein halbes Jahrhundert alt. Diese Ikonen erhielten einen Ehrenplatz in einer sorgfältig zusammengestellten Jubiläumsausstellung. Anglo Parts rief Privatbesitzer dazu auf, an dieser besonderen Aufstellung teilzunehmen, was zu einer beeindruckenden Sammlung von Fahrzeugen führte, mit denen man viel Stolz hegt und pflegt.
Technologie, Stolz und britischer Humor
Der British Car Day ist mehr als eine statische Ausstellung. Es ist ein Treffpunkt für Enthusiasten aus dem In- und Ausland, die ihre Klassiker nicht nur bewundern, sondern auch pflegen, restaurieren und mit Liebe behandeln – auch wenn es ihnen einmal nicht so gut geht. Anglo Parts hat nicht nur sein Geschäft eröffnet, sondern auch sein Lager: das größte in Europa für Teile für britische Oldtimer. Bei Führungen konnten die Besucher entdecken, wie über 60.000 Teile übersichtlich angeordnet auf ihren nächsten Bestimmungsort warten.
Wissen teilen, Geschichten erleben
Die Veranstaltung bot mehr als nur Autos. Graham Payne, Geschäftsführer von British Motor Heritage, sprach in Gesprächen über die Verwendung von Originalwerkzeugen, die noch heute zur Herstellung von Karosserieteilen zu kompletten Karosserien verwendet werden – für Mini, MG und Triumph. Besucher konnten Kontakte zu renommierten Clubs knüpfen, wie zum Beispiel dem Jaguar Drivers Club Belgium, dem MG Car Club Antwerpen, dem Triumph Enthusiast Club und BEHVA, der belgische Verband für historische Fahrzeuge. Auch Werkstätten wie Albion Motors und Spezialisten wie Geert Soret Mini Specialist gaben ihr Fachwissen weiter.
Ein lebendiges Erbe mit Blick in die Zukunft
Auch der British Car Day blickt nach vorn. Oldtimer stoßen zwar CO₂ aus, werden dafür aber vergleichsweise wenig gefahren und nachhaltig gewartet und restauriert – eine Form der Kreislaufwirtschaft avant la lettre. In Mechelen wurde klar: Diese Oldtimer sind keine Museumsstücke, sondern fahrende Geschichten, die – mit Respekt für die Umwelt und das Erbe – weiterfahren. Möglicherweise sogar auf synthetische Kraftstoffe und damit völlig CO₂-neutral.
Ein Tag voller Atmosphäre
Neben Technik und Nostalgie kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Belgische Pommes, Kaffee und Kuchen, Musik von Mr. Dixieland und nette Gespräche über Dichtungen und Lucas-Elektronik rundeten das Bild ab. Die Zandvoortstraat und die Parkplätze rund um Anglo Parts waren vollgepackt mit britischem Erbe: von Riley bis MG, von Mini bis Aston Martin – jeder mit seiner eigenen Geschichte. Der Erfolg ist teilweise auf die Förderung in AMK zurückzuführen.
Auf zu 2026
Die Organisation blickt zufrieden auf einen erfolgreichen Tag zurück. Der British Car Day entwickelt sich schnell zu einem festen Bestandteil im Kalender der Autoliebhaber. Die dritte Ausgabe ist bereits in Vorbereitung und wird im Frühjahr 2026 stattfinden.
(Die Fotos finden Sie weiter unten.)