Wenn wir die Website eines Freundes besuchen, überkommt uns sofort das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Inmitten einer Reihe besonderer Youngtimer und Klassiker gibt es einen markanten 2CV. Dies ist ein AZ aus dem Jahr 1969, hergestellt in Blue Crystal. Das Citroën 2CV AZ stammt aus dem letzten vollständigen Baujahr der 18 SAE-PK Duck. Das bedeutet unter anderem: Blinker an der C-Säule, eine schräge Rückwand mit kleinen Beleuchtungseinheiten, eine minimale Instrumententafel und der 425-cm³-A53-Motor. Wir vereinbaren schnell einen Termin, denn wir möchten diesen 2CV mitnehmen. Der Wunsch wird in 2CV-typischer Manier belohnt: purer Fahrspaß.
Zweites Leben
Der in Vorst, Belgien, gebaute Citroën Der 2CV AZ erhielt ein zweites Leben, nachdem die Vorbesitzer ihn aus der Ecke eines Schuppens gerettet hatten. Ohne die ursprüngliche Patina und einige kleine Dellen zu beseitigen, war die Ente gut erhalten. Fehlt nur noch eine Zierblende vorne rechts. Der 2CV ist nachweislich gut gewartet und das merkt man auch beim Fahren. Der kleine und relativ leise 2-Zylinder-Boxermotor mit 425 ccm läuft sehr sauber. Das Schalten, Kuppeln und Lenken funktioniert reibungslos und die Bremsen sind in gutem Zustand, wenn auch mit begrenzter Kapazität. Daher ist Voraussicht geboten, auch wenn die Geschwindigkeit niedrig ist.
Ultimativer Country-Klassiker
Was die Geschwindigkeit angeht, dauert es eine Weile, bis man in Fahrt kommt. Das Geheimnis: häufiges Benutzen des dritten Gangs. In diesem Citroën Der 2CV AZ scheint mit 80 bis 85 Stundenkilometern das maximal erreichbare zu sein. Dies ist der ultimative Klassiker für das Land, wo der Old-Duck-Stil voll zur Geltung kommt und Sie die pure Freiheit, die das Auto bietet, am meisten genießen. Besonders wenn sich das Schiebedach öffnet, ist das ein Kinderspiel. Ob zur Hälfte oder ganz geöffnet, es bietet großen Genuss. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten für frische Luft, etwa Ausstellfenster und eine Lüftungsklappe.
Robuster Federungskomfort
De Citroën Der 2CV AZ hat viele Reize, darunter das einzigartige System mit Spurstangen und Federrohren, die Federung und das Stoßdämpfersystem. Alles ist erledigt Citroëndeutlich geglättet, mit dem schwingenden Hüfteffekt im Hintergrund. Auch in Kurven reagiert der 2CV auf seine eigene Art und Weise. Sie spüren die Gewichtsverlagerung, wissen aber, dass das Federsystem die Entenfüße auf dem Boden hält und die Citroën bleibt stabil.
Weitgehend original
Dieser Citroën Der 2CV AZ ist weitgehend original und in gutem Zustand. Es wurden kaum Schweißarbeiten durchgeführt, ein Zündknopf wurde eingebaut (die Vorbesitzer verloren die Zündschlüssel) und die Innenausstattung wurde erneuert, ohne den ursprünglichen Stil aus den Augen zu verlieren. Man ist darin nicht allein, aber man fühlt sich als Teil des Autos. Das Bedienen der Knöpfe und Hebel macht in einem 2CV Spaß, man ist ständig beschäftigt.
Einzigartige Basis des Fahrens
Sympathischer geht es nicht, das ist die Essenz des Fahrens. Der Citroën Der 2CV AZ verfügt über alles, was in einem Auto vorhanden sein sollte, ergänzt durch das unübertroffene Federungssystem und das schöne Rolldach. Die Faltfenster und die Lüftungsklappe tragen zum einzigartigen Charakter des 2CV bei. Das Citroën Der 2CV AZ strotzt nur so vor Charme mit seinem unangepassten Design und strahlt in allem Romantik aus. Auch der authentische Zustand unseres 2CV AZ ist ein großes Plus. Dies ist einer der letzten alten XNUMXCVs, ein einzigartiges Exemplar für Enthusiasten mit viel Originalität und klassischem Charme.
Mein allererstes Auto im Jahr 1975. Dadurch habe ich gelernt, vorherzusehen, zu beschleunigen oder zu bremsen. Die starren Kardangelenke erforderten Gleitreibung in rechtwinkligen Biegungen. Und eine Heizung, die nicht viel weiter als bis zur Windschutzscheibe reichte, das absolute Muss. Das Konzept war sofort gut: praktischer Transport für – und mit – wenig. Habe jetzt einen Vintage-Berlingo in fast der gleichen Farbe. Der Kreis scheint geschlossen.
Sie sprechen von den Fahrtrichtungsanzeigern an der C-Säule, ich glaube, die waren etwas größer, das sind Standlichter, die es damals auch gab.
Mein erstes Auto war ein Super-Luxus-2CV aus dem Jahr 1960. Mit einer separaten Klappe unter dem Kofferraumdeckel für das Reserverad und einer ausgeschnittenen Unterkante der Heckscheiben.
Grüße, Jan
Immer noch großartig. Ich persönlich fahre einen 2CV6 Club (leider nicht jeden Tag) und es bleibt ein ultimatives Erlebnis in Sachen Fahrspaß. Meine Enkelin (jetzt fast 15) möchte ihn bald von mir übernehmen, um ihn weiter zu verwöhnen. Wir sind kürzlich zusammen in den Süden Spaniens gefahren. Alles Spaß und ein tolles Fahrerlebnis für sie...
Ich bin diesen Typ auch 1969 gefahren. Hundert km/h, der Zähler stand bei 110, waren beim „Abstieg“ von der Waalbrücke in Richtung Arnheim machbar. Auf der ebenen Straße waren 90 km/h eine tolle Geschwindigkeit.
Auf dem Afsluitdijk waren es bei Windstärke neun gegen 70 km/h bei drei Vollgas. Der vierte Gang ist immer ein Overdrive geblieben.
Ich dachte, der Übergang zu 602 ccm und Scheibenbremsen vorne sei eine große Verbesserung. Es macht mir immer noch Freude, ihn fast jeden Tag zu fahren.
Hallo Erik,
Stimmt es, dass ich in der AMklasiek nichts darüber lesen kann?
Ich werde dieses Jahr mit der Restaurierung eines Azam 6 beginnen
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Fahren,
Sjörd.
Lieber Sjoerd, das ist richtig. Viele Artikel auf der Website erscheinen nicht im Magazin und umgekehrt. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie mit der Restaurierung fertig sind. https://amklassiek.nl/contact/