Citroën BX Millesime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer

Auto Motor Klassiek » Zubehör » Citroën BX Millesime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Automatische Konzepte

Bestellt vor Citroën Für BX-Fanatiker gibt es heute eine große Auswahl. Die Zahl der angebotenen BX-Exemplare ist auch heute noch groß. Um jedoch ein bestimmtes Exemplar mit perfektem Wartungszustand und wenigen Kilometern zu finden, muss man sich mehr Mühe geben. Bei Gerard Kramer Klassiekers in Wolvega fanden wir zwei Exemplare derselben „Limited Edition“-Serie, die ebenfalls aus der BX Phase II-Serie stammt.

Dabei handelt es sich um die Millésime, die von 1990 bis 1992 auf dem (französischen) Programm stand. Diese basierte auf dem BX 16 TGS. Es gibt zwei aus Frankreich importierte Versionen in Wolvega, und wir nehmen die in Beige-Metallic lackierte Version. Das ist ein wirklich schönes Auto. Dieser Millésime ist wirklich gerade erst eingefahren, die Laufleistung von knapp über 52.000 km kann man schon fast als Neuware bezeichnen. Dies gilt sicherlich für den Zustand des Autos. Alle Flüssigkeiten wurden erneuert, die BX hat neue Federkugeln erhalten und auch um den Zahnriemen muss man sich keine Sorgen machen. Das passierte bei 49.000 km. Virgin gilt auch für die Unterseite und Außenseite. Der BX sieht fantastisch aus, ebenso wie die Räder. Die montierten Alufelgen waren einst sehr teuer und original Citroën Möglichkeit. Und heute bereichern sie das Auto, auch weil sie gestrahlt, pulverbeschichtet und gedreht sind. Um die Party abzurunden, erhielt dieser BX auch einen Satz neuer Reifen.

Alors. Reiten. Und das mit einem für die damalige Zeit umfangreich ausgestatteten Auto. Der rechte Außenspiegel und die vorderen Türfenster sind alle elektrisch betätigt. Das Dreispeichen-Lenkrad lässt sich elektrisch bedienen. Es gibt zwei Rollos, die über die Heckscheibe gespannt werden können. Das Glas ist getönt. An der Heckklappe befindet sich ein großer Spoiler. Die Felgen haben wir bereits erwähnt. Und wenn alles verriegelt werden soll, geht das per Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Die Möbel stammen vom GTI und sind mit wunderschönem Samt bezogen.

Der 89 DIN PS starke XU5M 3Z-Einspritzmotor ist vorne untergebracht. Das ist die 1580-cm³-Antriebsquelle mit Magneti-Marelli-Kraftstoffversorgung. Der Motor ist mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Kupplung und Gangschaltung arbeiten gut zusammen und kommunizieren hervorragend mit dem Fahrer. Die Technik vorne ist ausreichend, allerdings ist es wichtig, diese Kraftquelle über 2800 U/min zu halten, um eine gute Beschleunigung zu gewährleisten. Das funktioniert auch in diesem Fall dank der relativ kurzen vierten und fünften Gänge, die zusammen mit dem Differenzial für eine relativ kurze Gesamtübersetzung sorgen.

Der BX fährt komfortabel, wer aber die echte alte Hydropneumatik sucht Citroën Komfort sollte wissen, dass dieser BX mit Standard-Federbällen ausgestattet ist. Es gibt auch BXs, die mit Komfortbällen ausgestattet sind, und der Unterschied ist im Straßen- und Federungsverhalten deutlich spürbar. Es ist, was Sie wollen. Wenn Sie den BX Millésime mit dem Ziel nutzen, einen aktiven und leicht sportlichen Fahrstil zu verfolgen, dann ist dieses Auto die richtige Wahl. Sie werden immer noch viel Komfort haben, den Sie genießen können. Aber wie gesagt: Der andere BX Millésime in Kramers Kollektion hat die Komfortbälle. Und das ist ein spürbarer Unterschied.

Auch die Sitze in diesem Auto sind nicht butterweich; Sie sind jedoch bequem und bieten guten Halt. In diesem Sinne passen sie zum Federungscharakter des Autos, die Kombination aus Sitzcharakteristik und Federkugeln passt. Die Steuerung ist etwas indirekt, ohne vage zu sein. Das Lenkgefühl ist gut. Gewöhnungsbedürftig ist, dass das Bremspedal etwas tiefer steht. Das sieht man öfter Citroëns mit einem hydropneumatischen System. Wenn Sie das Pedal gefunden haben, werden Sie schnell feststellen, dass das Bremssystem sehr reibungslos funktioniert. Eine kleine, maßvolle Berührung genügt, um... Citroën in die Anker ein und sorgen Sie für einen guten Geradeausbremsweg.

Auch wenn der BX natürlich unter der Schirmherrschaft von PSA gebaut wurde: In vielerlei Hinsicht erweist sich das Auto als echt Citroën. Ja, es hätte etwas komfortabler sein können, aber das ist eine Frage des persönlichen und Markenerlebnisses. In Sachen Bedienstruktur, Layout, Aussehen, Bedienelemente und (in mehrfacher Hinsicht) der Bedienung unterschied sich dieser BX der zweiten Generation deutlich von vielen Mitbewerbern. Heutzutage findet man einen BX in diesem Zustand nicht mehr oft. Und das ist der Grund, warum dieser hier ist Citroën Ein Auto, das besonders den BX-Enthusiasten anspricht und dort landen sollte. Damit wird man lange und viele Kilometer Freude daran haben.

REGISTRIEREN SIE SICH KOSTENLOS UND WIR SCHICKEN IHNEN TÄGLICH UNSEREN NEWSLETTER MIT DEN NEUESTEN GESCHICHTEN ÜBER KLASSISCHE AUTOS UND MOTORRÄDER

Wählen Sie ggf. weitere Newsletter aus

Wir senden Ihnen keinen Spam! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer
Citroën bx millésime. Ich fahre einen frisch eingefahrenen Youngtimer

8 Kommentare

  1. 1983 kaufte ich als einer der ersten einen BX14 und zwei Jahre später einen 16er (obenliegende Nockenwelle), ganz neu. Und ich bin beruflich und im Urlaub durch ganz Europa gereist. Fantastische Maschinen, modern (der Motorraum war breiter als lang!), schnell, komfortabel und sparsam. Eindrucksvoll!

  2. Ich habe einmal einen TZD Turbo für 150,00 € vom Erstbesitzer und Händler gekauft, der nur 368.000 Kilometer gelaufen war. Delle in der rechten Hintertür, sonst ordentlich. Hatte nie Probleme damit. Danach ein BX 1.4 Monopoint-Einspritzer, nur originale graue GTI-Sitze, 0 Optionen. Auch problemlos….

  3. Site
    Nun ja, ich habe einen BX 19 TZI von 1991. Neu gekauft und immer noch in meinem Besitz. Jetzt mit nur 62.000 Kilometern auf dem Tacho. Fantastisch für eine Tour im Sommer. Ein Lächeln von einem Ohr zum anderen und ehhhh, man kann mit dem heutigen Verkehr immer noch mithalten. Mehr als 108 PS und nur 1000 Kilogramm. 😄

  4. Wenn ich mich nicht irre, gab es in den Niederlanden ein ähnliches Modell, den BX Chic.
    Auch ein 1.6, Sportsitze, Grau und ein Heckspoiler.

    Letztendlich waren diese Felgen oft Teil der ausgelieferten Werbepakete. Der BX Deauville, ein 1.4, hatte sie auch.

    1990 habe ich ein Praktikum bei einem gemacht CitroënAls Juniorverkäufer und ab Ende 1992 als festangestellter Mitarbeiter beim Händler. Also habe ich sie neu verkauft. Wundervolle und gut ausgestattete Autos. Konkurrenzfähiger Preis und äußerst zuverlässig und solide. Damals verstand ich wirklich nicht, warum die Leute Opel Astra und VW Golf kauften, wenn man für weniger Geld ein viel geräumigeres, besser ausgestattetes und komfortableres Auto bekommen konnte. Citroën BX gekauft.

    Da ich mich räumlich einschränken muss und mich deshalb auf Britisch konzentriere, habe ich keins. Aber ich schaue immer noch nach einem BX. Tolle Autos.

  5. 1984 kaufte ich meinen ersten BX 1.6 TRS mit Flüssiggas. Mit diesen Wippschaltern.
    Dann ein 1900 GT mit Flüssiggas. Dann 2 Diesel. Letzterer ist ein Turbodiesel TZD. Ich hatte sie alle mit einer getönten Scheibe in der Rückwand. Hatte viel Fahrspaß. Ich bin ca. 60.000 km/Jahr gefahren. Ich habe kürzlich darüber nachgedacht, noch einmal einen zu kaufen, werde ihn aber wahrscheinlich nicht oft genug fahren.
    Mir sind auch die Klassiker aufgefallen, die ich zuvor hatte, darunter MG Midget, MGB und Morris Minor Cabrio. Dann noch ein Puch und Solex.

  6. Was für eine Perle. Eines der letzten ikonischen Modelle. Meiner Meinung nach ist das letzte Modell das xm, aber sicherlich nicht schöner als das bx. Lecker.

  7. Schönes Auto, dieses Thema des Artikels.
    Bei den Milésimme handelt es sich um Werbemodelle, ich selbst hatte eine Xantia Milésimme; nur etwas luxuriöser als die Basisversion.
    Ich wünsche dem neuen Besitzer dieses BX viele unbeschwerte Segelflugstunden

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Maximale Dateigröße beim Hochladen: 8 MB. Sie können Folgendes hochladen: afbeelding. Im Kommentartext eingefügte Links zu YouTube, Facebook, Twitter und anderen Diensten werden automatisch eingebettet. Dateien hier ablegen